der glöckner von lenzerheide ( er lacht auf der Glocke)

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

der glöckner von lenzerheide ( er lacht auf der Glocke)

Beitrag von tonwerk roth »

also ich habe noch so eine glocke rumliegen gehabt. da kam mir die idee die ans rad zu schrauben. mit der zeit ist es lässtig immer den leuten zuzurufen. nun würde ich gerne aber an den betätigungshebel ein griff (tikki) machen. nun die frage. hat jemand eine idee wie ich das hinbekomme. die befestigung ist das problem.
da die glocke relativ grossen wiederstand hat sollte das tikki schon ordendlich halten. bin für jede idde froh. mir fehlt im moment die inspiration
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tonwerk roth am 20.08.2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Moondust
Beiträge: 83
Registriert: 08.05.2010, 19:12

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von Moondust »

Mahlzeit Tikki-Meister,

ich tät den gummierten Teil des Glockenbetätigers wieder gerade biegen, so wie das Teilstück, welches aus dem Glockengehäuse rauskommt. Dann würd ich das an den Seiten abfeilen bis nur noch so 4 mm Breite über ist. Sollte in etwa so breit sein wie das was aus der Glocke rauskommt. Mittig mit etwas Abstand 2 kleine Löcher (1mm) reinbohren. Der Betätigungstikki braucht dann einen Schlitz in der Breite, Dicke und Länge des soeben umgebauten Glockenbetätigers. Den Tikki aufstecken und dann mit zwei Edelstahlstiften (1mm dick, Länge nach Tikkidicke) fixieren. Ein Schluck passender Kleber zwischen Tikki und Eisenteil kann glaub ich auch nicht schaden.

Hoffe das ist so verständlich, ansonsten auf jeden Fall ein :...,

Gruß
das "nur dick angezogene" Moondust
Dem dicken Mooni wurde mit sofortiger Wirkung am Samstach
das führen des Titels "dicker" von gewichtsamtlicher Seite untersagt.

Der "doch nich dicke" Mooni wird also ab sofort als "nur dick angezogener" Moondust auftreten.
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von Besengte Sau »

Ausnander Bauen, und am Hebel das Gummi abziehen/Schaben/Brennen.

Flachkloppen, 2 kleine Löcher durch, und am Tiki eben 2 kleine Löcher, mit Vertiefung.
Dann Schrauben durch, und gut. Jenachdem, was für Schrauben es sind, kannst die ja noch ins Muster einarbeiten.........

EDIT: Zwei Dumme, ein Gedanke........ .;. .;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von snotfree »

Abfleen und ne Spax anschweissen wär jetzt meine spontane Lösung.
whatever
Steini

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von Steini »

Hier,die Nr.9 auf dem Bild!Anschweißen mit der Feingewindeseite und auf das Grobgewinde den Tiki aufschrauben,fertig!Gibt die Bolzen in verschiedenen Größen! :wink:

Bild
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von schraubenkoenig »

Die Frage war doch bestimmt nicht ernst gemeint....
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von tonwerk roth »

doch
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von schraubenkoenig »

Das heißt die Frage ist:

Wie kriege ich ein Holzstück an eine Metall-Lasche ?

Wo ist das Problem ?

-::,
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von tonwerk roth »

habe da einfach keine idee damit es wirklich hält. problem auch, dass die betätigung der glocke recht widerstands-reich ist.
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von schrammi »

Wenn du um Die stabilität Sorge hast dann find ich die Anschweissvariante doch ganz brauchbar.kannste den Hebel mit verstärken und der Tiki hält bombig auf dem Spaxgewinde...
Benutzeravatar
Cheech2000?
Beiträge: 5100
Registriert: 09.01.2009, 14:56
Wohnort: berlin

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von Cheech2000? »

hab in meinem Tiki ein Kupferrohr eingeklebt mit Sekundenkleber und diesen am Shifter ran hartgelötet,hält bombich .;. .;. .;. .;. .;.
Bild
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: der glöckner von lenzerheide

Beitrag von tonwerk roth »

habe da mal was probiert
ist aber erst ein provisorium. habe ein holzrondel geschlitzt habe den glockenbetätigungshebel ( wie das ding auch immer im fachdeutsch heisst) eingesteckt und mit schrauben befestigt. nun ins tiki ein gleich grosses loch gebort und aufgesteckt.

an dieser stelle ein danke für eure tipps.

das provisorium sieht mal so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: der glöckner von lenzerheide ( er lacht auf der Glocke)

Beitrag von renegade1972 »

-::- -::-
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: der glöckner von lenzerheide ( er lacht auf der Glocke)

Beitrag von creep »

Sieht Lässig aus -::-

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: der glöckner von lenzerheide ( er lacht auf der Glocke)

Beitrag von tonwerk roth »

also habe gerade noch farbe gefunden :mrgreen:
bilder folgen morgen
Antworten