Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi.

ich hab da ein Problem. -.: -.:
Ich hab heute mal ausprobiert ob ich mit bei meinem Felt Vintage (Umbau auf Nabenschaltung) mit der Kette so hinkomme. Habe Senkrechte Ausfallenden, muß ich noch dazu sagen.

Situation:
Benutze ich ein 18er Ritzel hängt die Kette. Mir fehlt ein halber Zahn.
Benutze ich ein 19er (hatte ich gerade da) passt der 1/2 Zoll Abstand optimal. Das Dumme ist nur, jetzt fehlt mir ein halbes Glied für das Kettenschloss. Bei einer Halflinkkette kein Problem, aber ich will die alte Kette benutzen.

Als Verständnisfrage:
Würde ich ein größeres Ritzel nehmen, beibt dann das Verhältnis gleich?
20 Zähne = Halber Zahn fehlt wieder; 21 Zähne = Zahn passt wieder?

Dann bräuchte ich jetzt doch nur ein 21er Ritzel und alles wäre in Butter.
Oder stehe ich auf dem Schlauch? ;;. ;;.

Wenn das mit dem größeren klappen würde wäre auch die Übersetzung so wie ich sie mir vorstelle.



Gruß Hydro
Benutzeravatar
Charger-RT
Beiträge: 1356
Registriert: 30.05.2010, 20:43
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Charger-RT »

Schlagt mich wenn ich das falsch sehe. Aber egal ob ungrade oder gerade Zähnezahl hast.
Je mehr Zähne du hast desto grösser ist das Ritzel im Durchmesser und desto kürzer wird deine Kette.
Du wickelst ja die Kette nicht einmal drum. Deswegen kannst du nicht sagen dir fehlt ein halbes Glied. Wenn du jetzt ein Ritzel mit noch einem Zahn mehr nimmst kann es auch sein das dir dann 1,5 Glieder fehlen.
Ich glaube du musst es einfach probieren.
Cu Casi
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
Bis jetzt ist die Kette noch zu lang (Kettenschaltung), ich muß sie noch kürzen.

Ich hab sie mal über Kettenblatt und Ritzel gelegt.
Wenn ich die Enden zusammenführe habe ich mit meinen Ritzeln entweder 1/4 Glied zuviel/zuwenig oder 1/2.

Wenn jetzt mit 18 Zähne 1/4 Glied und mit 19 1/2 Glied fehlt müsste doch mit 21 Zähnen 1/1 sein.
Soviel zu meiner Theorie.

Aber ich hab eben mal nachgesehen. Ritzel mit Versand 6€, da hab ich zum "mal ausprobieren" :mrgreen: schon mehr Geld ausgegeben.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Charger-RT
Beiträge: 1356
Registriert: 30.05.2010, 20:43
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Charger-RT »

Ach du hast noch genug Kette. Achso. Ich dachte sie wäre schon zu kurz.
Da du ja keinerlei möglichkeiten hast die Kette nach hinten zu spannen. (auch nicht wenn sie mal ausleiert).
Hilft glaube ich nur ein Singlespeed Kettenspanner. (oder Glück beim anderen Ritzel)
Sieht aber fast genauso scheisse aus wie ne Kettenschaltung. Obwohl es die schon dezenter gibt.

Aber was machste wenn sie dann mal zu locker wird weil sie eingelaufen und etwas ausgeleiert ist. Auf Z18 oder Z19 umbauen???
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von snotfree »

Zur not ein 2. Kettenblatt in die Kette klemmen und damit Spannen. Sieht zum Teil ganz akzeptabel aus, immerhin besser als ein Kettenspanner-ärmchen. Dann hast du auch kein Problem mit den Ritzeln. Dann kannst du einfach die richtige Übersetzung fahren.
whatever
Benutzeravatar
Charger-RT
Beiträge: 1356
Registriert: 30.05.2010, 20:43
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Charger-RT »

Die Petra hat so ein ählichen Kettenspanner an ihrer Edelratte.
Nicht so massiv wie mit nem Arm und ich finde recht Dezent:
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopi ... =edelratte
(viertes Bild.)
Sowas müsste gehen.
Oder der:
der hier
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Hydraulikmech »

Hahaha. :) :) :) :) +-+. +-+.

Kette ausleiern? Bei mir?
Vielleicht vom abhängen!!

Wenn ich das Rad in Zukunft so viel benutze wie in der Vergangenheit muß ich wohl einen Altersrekord für Gelegenheitsfahrer aufstellen um etwas auszuleiern.
Ich will es mit in die Firma nehmen weil ich meinen bisherigen Muffendrahtesel an einen Kollegen weiterverscheuert hab.
Das Gelände ist max 500m lang.

Weshalb ich überhaupt daran etwas verändere/ herumschraube liegt einfach nur daran daß ich gerne schraube und meinen Horizont noch ein bisschen erweitern will.

Die Laufräder für ein neues Bike stehen auch schon im Keller. Selbst eingespeicht.
Wollte ja wissen ob ich das kann.

Ich gebe gerne vor daß es bei uns zu hügelig zum Radfahren ist oder alles zu weit weg.
Aber ich bin wohl einfach nur zu faul.
Dummerweise ist meine bessere Hälfte noch träger was körperliche Betätigung angeht.

Aber mal auf einen Cruise zu kommen hab ich mir fest vorgenommen.

Nichts für ungut. Muß immer noch grinsen.

Gruß Hydro.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Hydraulikmech »

So einen Kettenspanner wollte ich mir ursprünglich dranmachen.
(Grinse immer noch. Fühle mich schon irgendwie mies dabei :oops: :oops: )

Aber das muß auch so gehen.

Aber vielen Dank. Vielleicht beim nächsten Projekt.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
Charger-RT
Beiträge: 1356
Registriert: 30.05.2010, 20:43
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Charger-RT »

Wenns eh nur 500m sind lass die Kette wech und mach einen Tretroller draus.
:) :) :)
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Hydraulikmech »

Mann! Das sagst Du erst jetzt! .:.,
Dann hätte ich mir die Sache mit der Schaltung sparen können.
Obwohl. Tretroller mit Schaltung, gibts sowas schon? :)

Gruß Hydro

PS: Muß mir das Grinsen wohl wegoperieren lassen.
Benutzeravatar
6|_oo7
Beiträge: 1274
Registriert: 05.05.2010, 12:05
Wohnort: Mandelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von 6|_oo7 »

snotfree hat geschrieben:Zur not ein 2. Kettenblatt in die Kette klemmen und damit Spannen. Sieht zum Teil ganz akzeptabel aus, immerhin besser als ein Kettenspanner-ärmchen. Dann hast du auch kein Problem mit den Ritzeln. Dann kannst du einfach die richtige Übersetzung fahren.
das hab ich bei RatRodBikes gesehen und schaut eigentlich ziemlich geil aus
Lieber mit ner Dame auf'm Fahrrad als mit nem Damenfahrrad
BildBild
fuckinsick

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von fuckinsick »

zumindest vom ersten spanner würd ich abraten.
hatte den damals auch und das ding war tierisch laut :evil:
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von Ron_Devous »

Die Kettenlänge kannst du doch, einen Kettennieter vorrausgesetzt, mit einem halben Kettenglied austarieren. Häng doch nicht so sklavisch am Kettenschloss. :wink:
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
osnacruiser
Beiträge: 1704
Registriert: 12.03.2008, 15:56
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Korrekte Kettenspannung durch anderes Ritzel

Beitrag von osnacruiser »

Carsten es gibt auch "schöne" Kettenspanner für geschlossene Ausfallenden!

http://cgi.ebay.de/Kettenspanner-Single ... 35aee72134
Benutzeravatar
dasbörnt
Beiträge: 124
Registriert: 01.01.2011, 00:50
Wohnort: Herrnhut

Kettenspannung bei Kettenschaltung Doppelkettenblatt vorn

Beitrag von dasbörnt »

Weil dieses Thema sich gerade auch in Richtung Kettenspanner entwickelt:
Gibt es auch unauffällige bewegliche Kettenspanner, die sich für Vorderkettenblattschaltungen eignen? (hinten Habenschaltung vorn Doppelkettenblatt, also 12-14 Zähne Längenunterschied) So ein typischer flexibler Spanner macht die Optik ganz schön kaputt.

Börni.
Antworten