Peugeot "Muffix"

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Peugeot "Muffix"

Beitrag von MiWi »

Ihr könnt einen echt bekloppt inne Birne machen.
Die letzten 10 Jahre hab ich meinen Arsch nicht einmal auf nen Rad gesetzt.
Durch die Projekte hier inspiriert hab ich mir dann den Flying Tapir (Porucho) aufgebaut, der seit nen paar Wochen fleißig gefahren wird.
Die Muffen und Fixie/singlespeed Bildchen hier haben mich aber auch ganz wuschig gemacht.
Und als letzte Woche ein älterer Herr nicht weit von mir dieses Peugeot Rad fürn 50er in den Kleinanzeigen stehen hatte, bin ich dann schwach geworden. Kein außergewöhnlicher Schnapp, aber doch nen fairer Kurs, finde ich.

Bild

Der Rahmen ist weder was richtig altes (Bj. Müsste um 1980 sein), noch was edles/schnelles, weiß ich wohl. Ich find den Rahmen und seine Muffen aber sehr schön, ca. 57er Höhe und soweit ich als Laie das beurteilen kann, schön kurzes Oberrohr. (ist gut, weil Vaddi Rücken hat und ne nicht zu sehr gestreckte Sitzposition bevorzugt :roll: )
Sitzprobe war jedenfalls gut.

Und wat mach ich nu damit ?

Ich will das Ding erstmal recht günstig als Singlespeed/Fixie auf die Straße bekommen und gucken, ob das was für mich und meine lahmen Raucherbeine ist.
Optisch würde mir nen klassisch gehaltener Rahmen mit modernem Aero LRS gefallen.

Hab im Laufe der letzten Woche erstmal alles auseinander gerissen.
Bild

Bis auf Rahmen, Lenker+Vorbau sowie den Bremsen war der Rest Schrottreif, aber das war klar.
Dann hab ich den Rahmen und die Gabel von allen Halterungen befreit und fleißig geschliffen.
Bild
Heute morgen hab ich ihn grundiert.
Bild
Bild
Bild

Nebenbei hab ich mir nen LRS mit Rigida DP18 Aeros und Flip/Flop Nabe bestellt.
Tretlager, Kurbel mit 44er Kettenblatt, Kette, 18er Freilaufritzel und nen Brooks Flyer.

Die Bremsen bleiben aus Kostengründen erstmal die alten.

Den Rahmen werd ich irgendwie Sandgrau oder Grau mit Brauneinschlag lacken.
Felgen und Anbauteile werden Orange. Muss da nochmal in mich gehen.

Soweit mein noch nicht sehr weit ausgereifter Plan.
Für Ideen und Anregungen bin ich immer offen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von Besengte Sau »

Aus ``Schrottreif´´ lese ich aber hoffentlich nicht ``Einfach fortgeschmissen´´ raus, oder?

Ansonsten, klingt cool der Plan, und die Vorarbeit sieht nich schlecht aus.

+?., +?., .;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
Tiborange
Beiträge: 1496
Registriert: 23.07.2010, 07:29
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von Tiborange »

cool sieht aus als wäre das die kleinere Version meines TransSporters... die gleichen Muffen, das gleiche Logo... also vermutlich auch aus der Carbolite Era... ich mag die Bikes...

heb Vorbau und Sattelstütze auf... die haben komische Maße... Vorbau 22,0mm und Sattelstütze 24,0mm vom (Innen)Tretlager erst gar nicht zu reden... selbst die Lenklager haben komische Maße bei Peugeot zumindest bei meinem...

m.f.g. Tibor
Good Trades with: Sigurd,Renegade,Vitag,Ive,Janson,Crank!Basti,Pero,killnoizer,FIST,Babus, Coltb68,RacerRamon,Ricos Freund,StPaddy,ChargerRT
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von MiWi »

Laufräder sind vergammelt und Lager sind fertig, die sind nicht zu retten, stehen aber noch hier.
(Wenn die einer geschenkt will......)
Verwertbare Teile sind in die Grabbelkiste gewandert, schmeiß ich erstmal nicht weg.

Deinen Thread Tibor hab ich mit Interesse verfolgt (geiles Bike !) und auch die Tage schon die Sattelstütze und den Vorbau ausgemessen. Sind auch 22,0 und 24,0. Danke für den Hinweis.
Der Vorbau sieht cool aus, finde ich. Der bleibt, wird poliert.

Ins Tretlager konnte ich testweise alte BSA Lagerschalen drehen, hab mir jetzt ne einfache Shimano-Patrone geordert.
Die Lenklager sehen brauchbar aus, die arbeite ich wieder auf.


Der Rahmen hatte nen Aufkleber mit dem Hinweis auf den 103er Carbo-Stahl.

Für mich taucht das, ich will ja erstmal reinschnuppern.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von MiWi »

Kennt ihr auch diese Hau-Ruck Aktionen ?
Also wenn man es eigentlich besser weiß, weiß dass man die Arbeit ordentlich vorbereiten soll, nix überstürzen usw.
Und dann ist man doch zu fickerich und legt einfach los. :roll:
Bei mir gehen solche Aktionen eigentlich mit Ansage nach hinten los und ich mach es trotzdem immer wieder. .:.,

Diesmal hat´s funktioniert….. 8) 8) 8)

Eigentlich sollte die Grundierung noch bis morgen trocknen.
Eigentlich wollte ich nur den Keller aufräumen, um morgen ordentlich lackieren zu können.
Dann trocknete die Grundierung wegen dem Bombenwetter aber super und im Keller fielen mir 4 alte Farbpötte mit Weiß, Schwarz, Gelb und Rot in die Hände.
Hmmm, da könnte man doch den Ton draus mischen, den ich mir so vorstelle….
Also hab ich im Chaos-Keller ne Farbe angemischt und alles durch die Baumarktflitsche auf den Rahmen geklatscht. Ist nen Grau mit ganz leichtem Schoko-Einschlag.

Und es hat tatsächlich super funktioniert.
Hängt jetzt erstmal wieder oben um im Warmen die erste Schicht zu trocknen

Bild
Bild
Bild

Wahrscheinlich werd ich die Muffen nur in Orange linieren, die komplett abzusetzen wäre glaub ich nen bisken krass.....mal sehen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von 182 Grad »

Schöne Farbe! Ich würd die Felgen allerdings auch gleich so lackieren. Wenn die dann Orange werden, ist das bestimmt zu knallig.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von MiWi »

Ja, hmmm, bin da noch am überlegen.

Aber ich glaub ich will mit den modernen Aeros nen Kontrast zum alte Muffenrahmen.

Ich dachte irgendwie so, nur für Arme. :wink:

Bild
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Tiborange
Beiträge: 1496
Registriert: 23.07.2010, 07:29
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von Tiborange »

der 103-Carbolite...ist wohl angeblich ähnlich in der Legierung wie ST52-3 und der wird ja beim Porucho verwendet... sicher gehts leichter...aber für reinschnuppern reichts alle mal... ich fahre mein Peugeot aus 103er lieber als das Raleigh aus Reynolds 531Pro... federt einfach viel besser, zumindest kommts mir so vor...

haste mal vorher gekuckt ob deinen Gabel nicht veilleicht auch unterchromt war?...meine war komplett unterchromt... aber egal der Lack sieht irgendwie sehr lecker aus!
Good Trades with: Sigurd,Renegade,Vitag,Ive,Janson,Crank!Basti,Pero,killnoizer,FIST,Babus, Coltb68,RacerRamon,Ricos Freund,StPaddy,ChargerRT
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von MiWi »

Gabel war nicht unterchromt.

Heute morgen auf dem Flohmarkt war nen geiles große Sportrad (schätze 60er RH oder mehr) mit nem Raleigh aus Reynolds 531Pro (mit netten neumodischen Bremsen, guter Tretkurbel etc.). Der Typ wollte 80 Euro haben. Ich hatte schon gezuckt und gesabbert, aber die Cheffin hat mich weitergezerrt (Das wäre dann das 5. Rad in einem Jahr, muss das denn sein... :-i :-i ).
Als ich dann 10 Minuten später doch wieder hingegangen bin, war das Rad verkauft. -.:

Naja, überhaupt erstmal singlespeed angucken und dann weitersehen.
Ich hab zwar derbe Bock, aber ich muss erstmal gucken, ob die alten Knochen das mitmachen.
;;.
(Wobei bei meinem Porucho seit 3 Wochen der Schaltzug gerissen ist und ich aus Faulheit immer im 3. Gang fahre. Geht hierzulande sehr gut. Dürfte mit dem Peugeot dann noch erheblich leichter gehen.)
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von el M »

WOW!! Sehr schicke Farbe hast du da angemischt, gefällt mir sehr!
Und dein Plan klingt echt gut mit den orangefarbenen Felgen und abgesetzten(!) Muffen.
Ich bin mir sicher, unter deiner Hand wird das Bike wieder ein Sahneschnittchen!
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von theviruz »

Pass auf bei den Bremsbelegen der alten Bremsen, da lieber neue holen, weil sonst ganz ganz schnell asche ist mit den Felgen. und lass auf den Felgen beim lacken die Bremsflanke am besten gleich aus, weil das sich so oder so nicht lohnt.

Orange Bowdenzughüllen aus dem BX bereich würden der Sache noch die Krone aufsezten.

Bisher hört sichs echt gut an, weiter so, neuer Jünger des SSP kultes :D
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von MiWi »

Pass auf bei den Bremsbelegen der alten Bremsen, da lieber neue holen
Jup, ist schon geschehen. Die alten sind hart.
Auf dem Flohmarkt hate ich ne geile zierliche Campagniolo Bremse in der Hand, sie war aber zu kurz um bis zur Felge zu reichen. Dafür hab ich schöne Pedale mit Bügel und Lederriemen geschossen, für schlappe 2,50. :mrgreen:
und lass auf den Felgen beim lacken die Bremsflanke am besten gleich aus, weil das sich so oder so nicht lohnt.
Das ist der Plan. Wer mit Bremse fährt, muss halt optische Abstriche machen.
Wenn ich fixed zurechtkomme, dann werd ich die hintere Bremse abschrauben, um das Rad nen bischen cleaner zu bekommen.
Auf Dauer kommt vorne auch was netteres dran.
Und nen Bullhorn würd mir optisch auch gefallen, und und und.... scheiße, ich bin süchtig. .;,
Orange Bowdenzughüllen aus dem BX bereich würden der Sache noch die Krone aufsezten.
Geile Idee, hab ich noch gar nicht dran gedacht. .::;

Gestern bei der 2. Lackschicht hab ich mir dann doch nen Läufer ausgerechnet auf dem Oberrohr eingefangen.
Jetzt ist erstmal wieder 2 Tage trocknen und dann nochmal schleifen und lacken angesagt.... .:.,

Wird Zeit, dass der Lack trocknet und der LRS ankommt, ich bin schon ganz rattig aufs Fahren.
Befasse mich gerade ernsthaft mit dem Gedanken, das Rad als daily zu nutzen.
Bis zur Arbeit sind es sehr hügelige 35km, ich hab schon ne Route rausgesucht.
Mal gucken, ob meine Beine das schaffen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
shibby68
Beiträge: 338
Registriert: 16.08.2007, 14:15
Wohnort: Witten

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von shibby68 »

der lack gefällt doch mal richtig gut.
wird was feines.
falls du noch nen bullhorn suchst, ich hab einen über. sollte eigentlich in die bucht aber wenne interesse dran hast, meld dich.

gruss
shibby
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von theviruz »

Nimm noch nen Orangen BLB sattel, die fahren sich gut und sind fürn Arsch :D und farbecht, halten also gut was aus.

Fürn Bullhorn noch oranges Lenkerband von cinelli, da dann kleine Bremshebel (bMX bereich, oder Dia Compe) ran, so siehts dann gut aus und lässt sich auch easy fahren. (achja, btw, ich hab noch komplett orange reifen da ;))
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot "Muffix"

Beitrag von MiWi »

Oranger Sattel + Lenkerband:

Danke für die Tips.
Ich hab son bisschen Angst, dass mir zuviel Orange nach Kirmes aussieht.
Ich bleib erstmal beim Flyer und beim braunen Lenkerband und dann guck ich mir das mal an.

Ja, im BMX Bereich gibt es natürlich richtig leckere kleine Bremshebel.
Ich hab noch nen Satz billige hier rumfliegen, die sind von der Klemmung aber viel zu fett und häßlich.
Ich mach erstmal die alten Hebel dran, sind zwar sehr lang, dafür aber mit ner schlanken Klemmung.
Hab erstmal den Lenker rechts und links 10cm abgesägt und guck mal, wie sich das macht.

Ich will das Rad erstmal mit nicht zu hohem Geldeinsatz fahrbereit machen und gucken, ob ich mit SSP/Fix zurechtkomme.
Bis jetzt sind knapp 400 Euro drin (Rahmen, LRS, Reifen, Sattel und Kleinteile), was mir für so einen Schnellschuß / ein noch nicht gefahrenes Rad erstmal genug ist.

Ich hoffe, dass ich nach der ersten Fahrt immer noch so geil drauf bin und hoffentlich fixed super klarkomme. Dann wird noch ein bsichen was investiert und es gibt eine neue Bremse + schicken Bremshebel + orangenen Bowdenzug für vorne, die hintere fliegt dann ganz raus.

Irgendwie hab ich halt schon die nächste FIxie-Muffe im Kopp. Im Grunde suche ich auf den Flohmärkten schon nach einem höherwertigen Muffenrahmen und im Hinterkopf spukt mir rum, irgendwann nen geilen Muffen-Selbstbau anzugehen.

Aber ich will erstmal klein anfangen, bevor ich ne Menge Kohle zum Fenster rauswerfe. Und ich will auch erstmal wissen, ob ich die Räder auch nutze / fahren kann. Hab ja noch nie auf nem Fixie gesessen. +-:; :roll:


Hab beim Rahmen die Läufer geschliffen und ein 3. Mal lackiert.
Ist im Grunde ganz gut geworden, unten drunter hätte es besser sein können, brauche demnächst mehr Licht beim Lackieren.
Morgen linier ich die Muffen und dann knips ich endlich mal wieder nen Bild....

Hab zwischenzeitlich die Kleinteile gereinigt, den Lenker abgesägt, den ATAX Vorbau aufpoliert und warte jetzt sehnsüchtig auf den LRS und den Zusammenbau.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Antworten