Gabelkonus aufschlagen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
*joe*
Beiträge: 56
Registriert: 01.01.2012, 13:12

Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von *joe* »

Hallöchen!

Ich wollte gerade meinen Ahead-Steuersatz montieren und scheitere daran den Gabelkonus auf die Gabelbrücke zu bringen. Mit einem Rohr oder mit einem Schraubstock geht nix. :-i

Den Steuersatz hab ich:

1" Steuersatz

+ diese Gabelbrücke die am unteren Ende sowas wie ein "Gewinde" besitzt:

Gabelbrücke

Welche der Steuersatzschalenauflagen muss ich dafür nehmen? Die unten 3. oder 2.?

Vielen Dank schonmal! +-+.
*joe*
Beiträge: 56
Registriert: 01.01.2012, 13:12

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von *joe* »

Oder liegt das daran, dass auf einem der Abdeckungen 26,4mm Durchmesser steht und an der Gabel, der untere Schaft 27mm hat?

Kann ich nicht vorsichtig am unteren Schaft bissl wegschleifen und dann mit der Kalt/Heiß-Methode ihn draufschlagen?
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von günter »

Unten kommt der Konus unten Rechts auf dem Bild hin!
Sicher das auf der abdeckung 26,4 steht und nicht25,4?
Hab grad mal gemessen die Konen die ich hier liegen hab,haben alle 27mm!
Bild
*joe*
Beiträge: 56
Registriert: 01.01.2012, 13:12

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von *joe* »

Sicher 26,4mm.

Hab zwar keine Schiebelehre, aber mir kommts fast so vor als wäre unten am Schaft (bei diesem Gewinde) der Durchmesser 27mm. Weil wie gesagt selbst mit brutalster Gewalt das Ding nicht drauf will. -.: ;;.
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von günter »

Ich hab ein Messschieber,und 27mm ist normal.Wenn dein Konus aber nur 26,4 hat kann das nicht passen,hatte ich auch schonmal,einfach einen neuen Konus besorgen und es sollte klappen.
Bild
*joe*
Beiträge: 56
Registriert: 01.01.2012, 13:12

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von *joe* »

So Messschieber besorgt und tolle 27mm gemessen. War mir dann aber auch egal...also Pfeile gezückt und vorsichtig in 0,5mm Schritten verjüngt. Paar mal dann mit nem Rohr druffgekloppt und schon saß der Ring fest. Den kriege ich wohl nie wieder ab .;, +?.,
Benutzeravatar
_Frank_
Beiträge: 309
Registriert: 28.12.2011, 22:43

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von _Frank_ »

Etwas Fett dazwischen hätte die Aktion wohl erleichtert ...
*joe*
Beiträge: 56
Registriert: 01.01.2012, 13:12

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von *joe* »

_Frank_ hat geschrieben:Etwas Fett dazwischen hätte die Aktion wohl erleichtert ...
Es triefte schon vor Fett, aber nix ging vorher. +?.;
Benutzeravatar
deruga
Beiträge: 460
Registriert: 12.02.2008, 10:37
Wohnort: Hamburg

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von deruga »

Moin Joe,

auch wenn das Problem schon gelöst ist...
Es gibt tatsächlich 26,4mm und 27,0mm Konen bei 1" Gabeln.
Warum weiss ich leider auch nicht.... ;;.
Aber ich habe dasselbe Problen, genau so gelöst!
Hält seit zwei, drei Jahren...
DAS KANNSTE SCHON SO MACHEN, ABER DANN ISSES HALT KACKE...
*joe*
Beiträge: 56
Registriert: 01.01.2012, 13:12

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von *joe* »

deruga hat geschrieben:Moin Joe,

auch wenn das Problem schon gelöst ist...
Es gibt tatsächlich 26,4mm und 27,0mm Konen bei 1" Gabeln.
Warum weiss ich leider auch nicht.... ;;.
Aber ich habe dasselbe Problen, genau so gelöst!
Hält seit zwei, drei Jahren...
Ja das weiß ich auch nicht. Naja jeder kocht so sein Süppchen und dann passt nix. Aber kann so wie wir es beide gemacht haben ganz gut leben. .;.
Benutzeravatar
oldscoolcruiser
Moderator
Beiträge: 1352
Registriert: 06.05.2011, 15:13
Wohnort: Wolfsburg

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von oldscoolcruiser »

Bei dem Bike von meiner Frau musste ich auch ein wenig rausdrehen.
Waren irgendwie nur wat mit n paar zehntel, aber hat gereicht das er trotz wärme nicht drauf wollte.

Beides war auch 1" ... :roll:

Also, besorg dir entweder einen mit ner Drehbank, oder versuchs mit´m dremel. :-P

Gruss Ingo
T3 Bus & Käferschrauber... aircooled rules... +?.,
Das Leben is viel zu kurz um beschissene Autos zu fahren
BildBild
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von creep »

Mit nem Dremel oder einer Guten Rundpfeile + "ein bissel Gefühl" klappt das auch ,Ich Schwöre :mrgreen:
Wenn das Schaftrohr allerdings nen Konensitz hat ,was auf den Bildern leider nicht so aussieht ,dann nimm da ein bischen Material wech ,so sitzt der Konus später auchnoch wesentlich zentrierter :wink:

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von Smilinho »

Ich hab`s letztens hiermit gemacht, Gabelkonussitz von 27mm auf 26,4mm runtergefräst. Geht einwandfrei.

http://www.miletti-parts.de/mp2010/CYCL ... BELKONUS-1
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von renner »

Smilinho hat geschrieben:Ich hab`s letztens hiermit gemacht, Gabelkonussitz von 27mm auf 26,4mm runtergefräst. Geht einwandfrei.

http://www.miletti-parts.de/mp2010/CYCL ... BELKONUS-1
dafür is das ding ja da :D
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
*joe*
Beiträge: 56
Registriert: 01.01.2012, 13:12

Re: Gabelkonus aufschlagen

Beitrag von *joe* »

Naja wenn man mehrmals im Jahr neue Gabel verbaut und immer das Problem hat, dann lohnen sich die etwas über 100€. Ansonsten machts die Pfeile auch.
Antworten