Porucho Indian verschnitt jetzt mit Gepäckträger..

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Porucho Indian verschnitt jetzt mit Gepäckträger..

Beitrag von Corran »

Hallo,
wie viele andere auch hab ich mich von Anfang an für den Indian Aufbau von Hitchcock Bikes begeistert und wollte daher auch unbedingt mal einen haben , so ging das Teile Sammeln vor ca. 10 Monaten los und wenn mir nicht der Smyinz und der Chromi dazwischen gerutscht wären hätte ich sicher schon im Januar fertig werden können.

An Parts hab ich verwendet:
-Porucho rahmen, weinrot gepulvert
-felt springergabel mit Trommelbremsaufnahme, Chrom und weinrot gepulvert und mit gewindestangen und hutmutern verbreitert
-vorne Trommelbremse und hinten shimano inter 8 mit rollerbrake
-weinrot gepulverte 24 zoll 80er einwandfelgen
-cremfarbene thick bricks
-electra ticino Sattel und Griffe in braun
-electra inennzugbremshebel
-super toller retro nos doppelvorbau den ich für 8 € im radladen gefunden hab -**.
-retro import irgendwas 4 kant kurbel mit passendem truativ adapter
-breiter cruiser lenker der von meinem chromi übrig geblieben ist und sich in gedreht ganz gut macht



bisher fehlen noch:
-Sattelstütze
-2 point halflink ketten in Silber
-bremszüge, schaltzug und Schalthebel + Befestigung
-beleuchtung
ausserdem fehlen noch ein paar schöne Muttern für die Springer Gabel,
anständige Pedale(die die drauf sind hab ich von meinem mtb abgebaut)
der gabelschafft muss noch etwas kürzer, dann kommt der Vorbau auch tiefer

später kommt eventuell noch ein tankbrett
hier mal ein Bild vom ersten roll out

wenn jemand noch ne Idee in punkto parts etc. hat dann immer her damit, das rad soll sich in Richtung daily entwickeln, drum sind Schutzbleche auch nicht ganz ausgeschlossen und ich hatte sogar mal über nen Gepäckträger mit braunen Leder Satteltaschen nachgedacht.

Ansonsten nochmal danke an das Forum hier und die Mitglieder und Betreiber, ich war mir vor nem Jahr sogar noch zu faul zum schlauch flicken und inzwischen hab ich 4 Räder aufgebaut .;+?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Corran am 18.06.2012, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von 182 Grad »

Sehr schick!
Allerdings wirkt der Vorbau ganz schön hoch. Hast du davon noch Detailbilder?
Wie wärs noch mit passenden cremefarbenen Linierungen für die Felgen?
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Crank!Basti »

Uiuiuiii - der's ja ma schick geworden! Da läuft dem Papa glatt 'ne Freudenträne das Bein hinunter. :)

.;.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Corran »

schön das er gefällt
der Vorbau ist wirklich recht hoch, allerdings kommt ja noch ein bisschen steuerrohr ab, dann wird der ein wenig tiefer , ich hab leider kein Bild im netz von dem Vorbau gefunden, allerdings wird der gern mal bei ebay für 40€ gehandelt, ich mach mal nachher ein detailbild

Linierungen fänd ich auch schick, muss ich nur mal wen finden der sowas kann und den ich mir auch leisten kann -**.
ansonsten muss ich noch ne rahmenbefestigung für den schiefert basteln, vermutlich bastle ich eine ahead-kralle in ein stück Lenker , bohre ein loch durch ne hinterbaustrebe und schraub den dann fest
zufälligerweise ist genau an der richtigen Stelle ne Macke in der Beschichtung, Sodas dass bohren dann auch weniger weh tut

p.s. einen reifen muss ich auch noch andersrum aufziehen
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Mebstar »

+?.,Gab es glaub ich so schon mal in der Richtung, aber egal, weil LEIDER GEIL.... -::-
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
der icke
Beiträge: 932
Registriert: 02.05.2011, 09:27
Wohnort: 53°33´n Br 10°00´öL

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von der icke »

ja ich glaube der rudi rabe hat das schon mal auf gebaut.ist auch glaube fast identisch

aber ich will mich da nicht festnageln

wirst ja auf nen cruise sehen wenn ihr euch begegnet :-)
cruisen ist nix für heulsusen!!!!!!!!
vorsicht icke!!!!!! sei lieb und lese nochmal bevor du das abschickstJAAAAAAAA!
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Corran »

das die Idee nicht neu ist war mir klar, steht ja quasi auch im Vorwort , und es gibt hier im forum mehrere making ofs wo was ähnliches gebaut wird oder werden soll aber irgendwas ist ja immer
der Aufbau bietet sich mit dem Rahmen ja auch einfach an :...,
bigötzi
Beiträge: 1249
Registriert: 27.10.2008, 12:35

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von bigötzi »

jau sehr schick so lassen
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Photoworx Olli »

Finde den Aufbau auch sehr schick... -::- .Das Einzige,was mich ein biss`l stört sind die schwarzen Kappen auf den Bremshebeln...,vielleicht irgendwie braun machen... :..., ???
Like this...:
http://www.sella-berolinum.de/shop/arti ... 3D1j013%26
Look ma...,no hands...!!!
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Corran »

mit den schwarzen endkappen muss ich dir zustimmen, allerdings sind das die original ticino Bremshebel für die ich 50€ bezahlt hab weil ich sonst nix in Chrom gefunden hatte und bei der Bestellung noch dachte das electra solche teile dann auch perfekt durchstylt was sie ja auch getan haben bis auf die kappen..
eventuell geht da ja was mit braunem lack wobei die zughüllen auch vorerst mal schwarz bleiben und es daher wohl erstmal vernachlässigt wird.


ich hab heute mal :
-den gabelschafft gekürzt sodass ich den spacer weglassen konnte, dabei hätte ich fast meine 1/1/8 zoll auf ein zoll hülse zersägt weil die so unauffällig war -.;

-eine 1 zoll ahead kralle mit der fächerscheibe solange bearbeitet bis ich sie in ein lenkerrohr schlagen konnte, ein loch in eine der hinterbaustreben gebohrt und dann mit einer inbusschraube das rohrstück für den Stifter angeschraubt-geht also auch ohne schweissen, von der Aktion hab ich allerdings bewusst keine Bilder gemacht weil das rohrstück und mein loch und auch die kralle nach der Bearbeitung sehr gammelig aussahen, aber es hält und mit dem Stifter und ner schönen endkappe drauf sieht das kein mensch.

-meine kette ist vorhin angekommen, also gleichmal darufgezogen und die kettenlinie scheint zu passen

-im oldschoolfahrradladen hab ich nen Satz not (ratrap?) Pedale mitsamt passender haken und Riemen erstanden für zusammen 17€, die Pedale einzeln waren 7,50 € -**.

- vorderreifen ist gedreht , Gabel komplett mit hutmutern und schraubensicherung versehen


fehlen nur noch:
anschliessen der bremsen und der Schaltung und da ich dafür keine Geduld hatte und mir noch 1 oder 2 Werkzeuge fehlen hab ich das dem radladen meines Vertrauens überlassen und kann die karre hoffentlich morgen abholen


anbei mal noch ein Bild vom Vorbau (noch mit spaces) und von den Pedalen und der forntleuchte die ich mal jeff abgekauft hab

leider hab ich vergessen den derzeitigen stand mit Stifter und kette nochmal abzulichten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Thief »

Hallo,
für Insider ist der Porucho ja schon fast Mainstream geworden, aber wenn man sich die in Deutschland fahrenden Stückzahlen vor Augen hält immer noch ein bestaunter Exot. Dieser ist mal wieder gelungen! -::- Das Thema steht dem Rahmen einfach super.
Immer sicher abstellen, wenn es ein Daily wird, gell? Der Mensch ist ja gut, nur die Leute sind schlecht!
Tankblechschablone lag bereit, leider ziehe ich jetzt um und habe alles schon eingepackt :cry: . Ich habe also vollen Schraubentzug (zitter) und werde wohl erst nächstes Jahr wieder bereit für den nächsten Porucho und Tankblechknabbereien sein. Das kann ja bestimmt aber auch die Firma Röhrig nebenan für schmale Mark.
Haste schon sauber hingekriegt! Nur die Rennhaken würde ich nicht anbauen.

Off Topic:
Ich bin mit dem Rahmen insgesamt recht zufrieden, wenn er auch für meine Ansprüche im unteren Bereich etwas zu tief kommt. Das ist aber nur mein persönliches Fazit und Crank Basti sieht das ja auch total anders, was ihm gegönnt sei. Ein Grund mehr das Ding umzubrutzeln. Einen habe ich noch zu liegen, der wird verlängert und unten höher.

Gruß in die Rheinpfalz,
Thief
Bild
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Corran »

Hab 2 trelock faltschlösser , da haben etwaige diebe etwas zu knabbern dran und derzeit fahr ich ja auch mit der smyinz zur arbeit und hab da ganz gute stellmöglichkeiten.
Die Haken sind schon dran, sehn cool aus, machen allerdings wegen dem tiefgang probleme beim schieben aber irgendwas ist ja immer - danke für das damals nette angebot mt den blechen aber ich tendiere derzeit zu nem schönen brett
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Thief »

Oh, ich glaube Brett gab es noch nicht, oder? Sieht wahrscheinlich edel und vintage aus. Gute Idee, schon im Ideenfundus gespeichert.

Meine Frau hat ihren Rahmen untenrum schon völlig verscharmoriert (naja, die Lackierung ist eh nicht sooo toll geworden) und der Rost beginnt zu toben, ich empfehle deswegen ein aufgenietetes Alublech in dem Bereich. Um die schöne Pulverbeschichtung wäre es schade.
Wer hat eigentlich diese deppen Bordsteine erfunden? Der hatte wahrscheinlich ein Pferd.
Bild
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Photoworx Olli »

Oh man...seid ihr Porucho-Treter verwöhnt,der is doch nicht tief... :wink: :-P :-o .
Ich stell euch gern mal meinen Liner für `ne Probefahrt zur Verfügung...,dann kommt euch eurer wie`n Mountainbike vor... :) :) :) .
phpbb/viewtopic.php?f=38&t=23124
Look ma...,no hands...!!!
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Porucho Indian verschnitt

Beitrag von Corran »

ich mach mir da jetzt vom Tiefgang her auch keine sorgen, hab ja auch den smynz jetzt schon einige Wochen im Einsatz und das unterrohr ist noch heile, ist halt gewöhnungssache


die Sache mit dem brett gibt's glaub ich schon öfters mal, hab ich mir sicher irgendwo geklaut, hat nicht sogar electra ein brett beim delivery verbaut?
Bei dem Rad geht's eher darum gesehenes und für gut befundenes haben zu wollen und selbst aufzubauen
Antworten