Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von B.O.D »

Also hier dann mal mein kleines Projekt zu meinem Rad. Es wird keine große Veränderung zur vorhandenen Basis geben, es soll weiterhin schlicht bleiben. Der Lenker soll einem klassischeren Model weichen.

Das Vorderrad hat mir farblich gar nicht mehr gefallen. Aus Kostengründen hab ich das Vorderrad bis auf die Nabe (jetzt silber) schwarz gefärbt.

Hinten muss eine neue Felge her. Hab an Rigida Westwood gedacht. Da hätte ich auch gleich eine Frage an euch: Welche Speichenlänge wäre bei der 55er Torpedo angebracht?

Außerdem hab ich mir das passende Steuerkopfemblem besorgt (Dank dem altesrad-Forum weiß ich jetzt auch die Marke :wink: ) Auch hierzu eine Frage. Wie und mit was am besten befestigen? Hab im Steuerrohr zwei dafür vorgesehene Löcher aber wird das geschraubt, genietet whatever ?

Hier ein paar Bilder:

Die Basis
Rad.jpg
Nach dem Neulackieren - schwarz halt :mrgreen:
1.jpg
Hab versucht das Ursprüngliche/Alte durchschimmern zu lassen
2.jpg
Die Lampe unterm Sattel "versteckt".
DSC08531.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Malli
Beiträge: 547
Registriert: 17.01.2011, 16:15
Wohnort: vor Rügen :-)

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von Malli »

Na das sieht doch viel versprechend aus. .;.

Das Typenschild wird hiermit befestigt: http://www.ebay.de/itm/Kerbnagel-DIN-14 ... 43a47bef83
Grüße
Chris

Bild
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Für die Emblembefestigung gibt es die beiden genanten Möglichkeiten, wenn ein Gewinde drin ist mit Schrauben, wenn nicht mit Kernägeln oder Spalt/Zweispitz-nieten.
Hier die Rechenmetode für die Speichenlänge.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von 182 Grad »

Das sieht ja schonmal nach ner guten Ausgangsbasis aus.
B.O.D hat geschrieben: Hinten muss eine neue Felge her. Hab an Rigida Westwood gedacht. Da hätte ich auch gleich eine Frage an euch: Welche Speichenlänge wäre bei der 55er Torpedo angebracht?
Ich benutze immer den Speichenrechner von Velo Classic. Hat bis jetzt immer prima funktioniert.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von B.O.D »

Malli hat geschrieben:Na das sieht doch viel versprechend aus. .;.

Das Typenschild wird hiermit befestigt: http://www.ebay.de/itm/Kerbnagel-DIN-14 ... 43a47bef83
Wunderbar, vielen dank. Die passen.
182 Grad hat geschrieben:Das sieht ja schonmal nach ner guten Ausgangsbasis aus.
B.O.D hat geschrieben: Hinten muss eine neue Felge her. Hab an Rigida Westwood gedacht. Da hätte ich auch gleich eine Frage an euch: Welche Speichenlänge wäre bei der 55er Torpedo angebracht?
Ich benutze immer den Speichenrechner von Velo Classic. Hat bis jetzt immer prima funktioniert.
Kann man den Felgendurchmesser (Speichenauflage) anderweitig ermitteln als durch Nachmessen? Hätte mir gerne alles auf einmal bestellt.
Benutzeravatar
Malli
Beiträge: 547
Registriert: 17.01.2011, 16:15
Wohnort: vor Rügen :-)

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von Malli »

Ich nutz neuerdings diesen Speichenrechner hier: http://speichenrechner.de/
Der haut bisher am besten hin. Dort sind auch viele Felgenmaße hinterlegt, vielleicht hast ja Glück. Anssonsten musst mal auf der HP vom Felgenhersteller nachsehen, oder du schreibst den Verkäufer mal an ob er dir den Innendurchmesser nachmessen kann, der ist im Schnitt 2mm geringer als der Durchmesser vom Nippelsitz.
Grüße
Chris

Bild
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von B.O.D »

Scheinbar will mir keiner von den Händlern ein Maß angeben. Also habe ich einfach die Felge bestellt. Die Speichen werde ich dann beim Händler um die Ecke ordern.

Aber mal was anderes. Habt ihr Vorschläge für den Lenker? Chrom ist bevorzugt, aber ich weiß noch nicht so richtig was für eine Form. Tendiere zur Zeit zum Halbrenner.

Hoffe, dass es bald weiter geht.

Beste Grüße
Max
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von B.O.D »

Heute paar kleinigkeiten gemacht. Hab den Lenker lackiert, solange ich nichts neues in Aussicht habe. Emblem dran. Die Front also vorerst fertig. Fehlt nur noch Hinterrad und Kurbel, wobei ich bei der Suche nach einem Glocken-Kurbelset scheinbar nicht so schnell fündig werde und wahrscheinlich die alte Keilkurbel vorerst montier, damit mal gefahren werden kann ;)

Schönen Abend
Max
Front.jpg
Emblem.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von B.O.D »

Heute hat mir ein Kumpel ein Horrorszenario geschildert: Rücktrittbremse - bergab- Kette reißt - was nun?

Was meint ihr? Stempelbremse probieren und schauen wies aussieht?
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

An das Rad kannste auch schon ne Seitenzugbremse bauen, Stempelbleme für Grade Lenker musste warscheinlich selber anfertigen oder eine von nem alten Kinderroller nehmen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von B.O.D »

Ja, das wär schon möglich, aber weiß nicht so recht, wie sich das mit der lackierten Felge verträgt ;;. ;;.

Hab da an sowas gedacht. Sollte doch ohne Probleme funktionieren, oder verstehe ich da was falsch?
http://www.ebay.de/itm/DDR-Fahrrad-Diam ... 23289723d4

Schönen Abend euch!
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Ja das würde gehen, auch wenn sie mir persönlich nicht gefallen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von 182 Grad »

B.O.D hat geschrieben:Heute hat mir ein Kumpel ein Horrorszenario geschildert: Rücktrittbremse - bergab- Kette reißt - was nun?

Was meint ihr? Stempelbremse probieren und schauen wies aussieht?
Dass die Kette reisst, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Und wenn das doch passieren sollte, wird dir die Stempelbremse gar nix bringen. Die Bremswirkung ist allenfalls optisch, aber sowas wie Verzögerung wird sich da nicht wirklich einstellen.
An meinem DiaMifa hab ich auch nur Rücktritt und bis jetzt nie Probleme damit gehabt..
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von Felt-Jäger »

Wenn bergab die Kette reißt, entscheidet viel mehr das Sohlenmaterial deiner Schuhe über dein Wohlbefinden als das vorhandensein einer Stempelbremse. Gerade die Kabelzug-Stempelbremsen dienen eher der Optik für die Herren des Trachtenvereins oder aber auch als vollwertiger akustischer Ersatz für eine Klingel.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
B.O.D
Beiträge: 65
Registriert: 28.02.2013, 21:23

Re: Liebigt Rad - kleine Veränderungen

Beitrag von B.O.D »

Felt-Jäger hat geschrieben:Wenn bergab die Kette reißt, entscheidet viel mehr das Sohlenmaterial deiner Schuhe über dein Wohlbefinden als das vorhandensein einer Stempelbremse. Gerade die Kabelzug-Stempelbremsen dienen eher der Optik für die Herren des Trachtenvereins oder aber auch als vollwertiger akustischer Ersatz für eine Klingel.
:mrgreen: Ich habe verstanden und möchte hinzufügen, dass ich noch keine Stempelbremse an irgendeinem Fahrrad und über die scheinbar schlechte Bremswirkung keine Ahnung hatte. Besten Dank dafür;)
Antworten