PROBLEME mit Wurzelspeichen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von edding500 »

hallo

also ich habe an meinem Bike die Speichen verdrillt

ABER :lol:
beim fahren höre ich eine art Knarren und zwar immer wenn der knarrende Punkt auf der Fahrbahn ist also unten
...das heißt eine Umdrehung ein Knarren!!!!

ich habe schon alles probiert
Speichen nachziehen ....verändert nur den Ton -.; -.; -.;
Speichen lockern ...das fahren an sich wird schwammig
Speichen in der Verdrillung ölen ...knarrt weniger aber nur für 1-2 Ausfahrten

ich bekomme es einfach nicht weg

nur zur info

alle Speichen sind in die gleiche Richtung verdrillt
!!!!!und es ist nur beim Hinterrad!!!!


BITTE BITTE BITTE UM HILFE DENN DAS MACHT MICH FERTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Holz Fahrrad (63).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Öl die mal mit Leinöl das verklebt leicht die Speichen beim Antrocknen.
Hilft auch bei sich lösenden Schrauben und Preichennippeln.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von edding500 »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Öl die mal mit Leinöl das verklebt leicht die Speichen beim Antrocknen.
Hilft auch bei sich lösenden Schrauben und Preichennippeln.
danke für deinen Tipp
das mit dem Leinöl...hast du das schon probiert??
ich hätte sogar Leinöl zuhause -.;

hat sonst keiner Probleme damit?? oder fahren alle mir einem knarren :mrgreen:

werde mal ölen und auch bescheid geben
bis dahin bitte weiter Posten +?.,
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von termi »

edding500 hat geschrieben: bis dahin bitte weiter Posten +?.,
Hi!
*Spaßmodus ON*
Endlich mal Speichen in der richtigen Länge bestellen und ne ordendliche 3 Fach Kreuzung in die Felge ziehen. Speichen drehen macht man doch nur wenn die Unterlegscheiben alle sind und die Speichen zu lang. Du machst wohl auch Doppelschleifen wenn die Schnürsenkel zu lang sind oder wickelst Du die um die Knöchel? ;) *Spaßmodus OFF* +-+.

Und jetzt Herr Ernst:
Alle Wurzelungen die ich kenne machen Musik.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von vitag »

aber meist nur beim Bremsen...

Hast Du das Laufrad mehrmals abgedrückt und nachzentriert?
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von edding500 »

vitag hat geschrieben:aber meist nur beim Bremsen...

Hast Du das Laufrad mehrmals abgedrückt und nachzentriert?
...was meinst du mit abdrücken???
Benutzeravatar
edding500
Beiträge: 351
Registriert: 08.09.2011, 08:38
Wohnort: Wien

Re: PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von edding500 »

termi hat geschrieben:
edding500 hat geschrieben: bis dahin bitte weiter Posten +?.,
Alle Wurzelungen die ich kenne machen Musik.

Gruß termi

:) :) :) :) :) :) nach musik klingt das nicht für mich!!! ... eher nach -.; -.; Psycho Terror -.; -.;
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: PROBLEME mit Wurzelspeichen

Beitrag von Makkkus »

abdrücken: nach dem zenrieren das rad flach hinlegen, die nabe abstützen und den felgenring rundherum kräftig runterdrücken. von beiden seiten. danach nochmal neu zentireien/kontrollieren.

auf der tri-maschine bin ich immer mit lockeren 10bar in den reifen über kopfteinpflaster gesemmelt. geht auch.

ansonsten auch hier unter "17" nochmal veranschaulicht: http://www.jochen-schweiger.de/technik- ... radbau.pdf
Horrido, Markus

Bild BildBild
Antworten