How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 287
Registriert: 06.02.2007, 18:11
Wohnort: Scharbeutz / Ostsee

How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Beitrag von Merlin »

Moin,

Sehr geile Idee, falls man eine Trommelbremse fürs VR haben möchte, aber nur noch Rücktrittnaben in der Restekiste liegen hat.

Das Bild ganz unten zeigt eine weitere Variante als Stangenbremse. Man beachte die Abstützung des Drehmomentes an der linken Gabelseite, die im roten Kasten Erwähnung findet.
brems_1.JPG
brems_2.JPG
brems_3.JPG
brems_4.JPG
brems_5.JPG
Greets!

Merlin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eile mit Weile, denn zwei Steine auf dem Dach sind besser als einer im Fenster.
(frei nach Officer Murphy in Robocop II)
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Beitrag von Crank!Basti »

Danke! Wird probiert!
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 287
Registriert: 06.02.2007, 18:11
Wohnort: Scharbeutz / Ostsee

Re: How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Beitrag von Merlin »

Yeah Basti!

Ich bin gespannt, wie Du es umsetzt. +?.,
Eile mit Weile, denn zwei Steine auf dem Dach sind besser als einer im Fenster.
(frei nach Officer Murphy in Robocop II)
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Beitrag von Corran »

coole sache- hab auch vor kurzem mal ein rad gesehn bei dem der rücktritt per bremshebel ausgelöst werden konnte
Benutzeravatar
Thief
Beiträge: 602
Registriert: 09.06.2011, 13:27
Wohnort: Mörsfeld

Re: How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Beitrag von Thief »

Das machen die Amis öfter, ich habe es aber leider nicht gefunden.
Die realisieren das mit einem Stück Kette über dem Ritzel und einer Rückzugsfeder. Ein ziemlich simples Prinzip und man kann an das Ende der Zugkette einen Bowdenzug montieren. Also nicht unbedingt mit einen Hebel.
Sieht dann irgendwie auch recht stimmig aus.

Thief
Bild
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Beitrag von ohneee »

Sehr geil, danke fürs Hochladen! Diese Anleitung interessiert mich schon, seitdem ich das erste Mal von ihr gehört habe.

Paar Gedanken noch: Ich schätze, dass man den Bremsanker ohne Probleme an der Gabel unten festschellen kann. Das mit dem Verbiegen mag bei so nem spiddeligen 70er-Jahre-Rad ein Prob. sein, aber ne stabile Cruisergabel hält das locker aus. Trommelbremsen zerstören einem ja auch nicht die Gabel.
Ich würde auch ruhig nen Bowdenzug nehmen, Widerlager für die Zughülle gibts im Nabenschaltungsbereich.
Die beste Rücktrittbremse, die ich kenne, hat meiner Meinung nach, diese simple Shimano-Nabe, die man auch in den schaltungslosen Felt-Cruisern findet. Sieht halt nicht so schön aus, wie die alten Sachs-Dinger, kostet dafür aber auch nur 15 bis 20 Euro. Andererseits gibt es diese winzigen Torpedo-Boy-Naben, wenn man so eine nimmt, und die Sache mit der Zugführung und Betätigung elegant löst, hat man eine fast 'unsichtbare' VR-Bremse.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: How-To: Vorderradbremse aus Rücktrittnabe bauen

Beitrag von renner »

ich muss das nun doch nochmal probieren, bei mir hats immer den zug abgeschert :mrgreen: :mrgreen:
aber nur weil ich den anker nicht fest verankert hatte, sondern so eine renak-nabe genommen hab, wo der gegenhalter praktisch den rahmen "umfässt", und die is da gern mal rübergerasselt
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Antworten