Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Neu hier im Forum? Die Community freut sich über eine kleine Vorstellung deiner Person!
Antworten
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von BATM0bile »

Heidiho,
kaum beim Posten erwischt worden schon stell ich mich vor.

Zuhause in Marktredwitz, arbeite ich in Amberg wo ich auch eine kleine Wohnung hab.
In diesem Forum bin ich wohl gelandet weil ich entweder wieder Mal nach Infos über den Dyno BeachCoaster gesucht hab oder weil ich immer noch einen Importeur für den Daytona Lenker von 3G suche.
Selbst fahr ich einen BeachCoaster von Dyno und dass seit entweder 1993 - 1996:

Bild

Ich weiß nur dass ich den in einem MountainBikeMagazin anlässlich seiner Premiere entdeckt und höchstens ein halbes Jahr später dann auch gekauft hab.
Aber wann genau kann ich schlecht sagen. Es waren die 90er!
Damals für stolze 1000 DM.

Das erste Zubehör das ich mir zulegte waren die verchromten Totenkopfventildeckel -.;
Das zweite Zubehör war eine andere Sattelklemme mit 2 statt einer Schraube - mit der originalen Klemme hat sich dauernd der Sattel verdreht.
Das dritte Zubehör waren 2 Edelstahlschrauben für die Lenkerklemmung - die hielten dann auch meinen "Schraubkräften" stand.

Da so ziemlich jeder Bekannte fahren durfte, sogar ohne meine Aufsicht, hat einer meiner Kumpels mein Hinterrad ruiniert.
Er ist nen total steilen Berg runter gedüst und hat dann wohl zu fest gebremst...
Da drehte dann die Hinterradnabe innerhalb der aufgepressten Speichenflansche durch - ziemlich billig dass die nur ausgepresst werden.
Aber vielleicht war das auch gut so denn sonst hätte ich bis heute noch keine Gangschaltung.
Von einem alten 28" Mars Herrenrad stammt die 3 Gang Torpedo Nabe die ich vom Fachmann in einer 26" Felge einspeichen lies.
Leider war es wegen der 3,2 mm dicken Speichen der Originalfelge nicht möglich das mit der Nabe zu kombinieren - es fällt auf dem Foto auch kaum auf dass die vordere Felge 39 mm und die hintere gerade die Hälfte davon hat.
Mangels Schaltzügen musste ich einen Kompromiss eingehen und so wurde der Schalthebel am Sattelrohr befestigt und mittels einer Umlenkrolle wurde das Kabel auf kürzestem Weg verlegt.

Ein 28er Ritzel hinten rauf und ich wurde zum Bergkönig -**.
Wenn man aus dem Fichtelgebirge kommt tut das auch Not.

Ein weiteres, sehr wichtiges Zubehör sind die beiden Flaschenhalter am Lenker - von der gemeinen Bevölkerung kurz "Geil, Bierdosenhalter" genannt. .;.
Mittels 2 Einweckgummis fixiert, hielten nicht nur Bierdosen jedem Schlagloch stand, nein, auch Fanta, Radler, usw.

Mein vorderes Schutzblech fiel einer rot/weißen Kette zum Opfer die da plötzlich quer zwischen 2 ebenso rot/weißen Pfosten gespannt war.
Ich fiel auch.

Damit mir weitere Saltos erspart blieben beschloss ich mein Dyno verkehrssicher zu machen.

Ich kann mir schon vorstellen was da einige darüber denken.

Zu diesem Zweck wurden die Enden der Sitzstreben plan gefeilt, aufgebohrt und ein Kabel durchgezogen, um so den Dynamo am Hinterrad mit der Lampe am Steuerrohr zu verbinden.
Irgendwann soll da auch eine Leitung zu einer Bremse verlaufen.

Leider bin ich in den ersten Jahren auch im Winter gefahren - dementsprechend sieht die Felge vorne aus.
Auf dem Bild ist der Rost nicht richtig zu erkennen.

Die Kurbel ist wegen "Rostschaden" durch eine von Mongoose ersetzt worden

Das Kettenschutzblech hatte ich früher mittels Fensterdichtbändern an der Innenseite gedämpft damit das Anschlagen der Kette keinen so Lärm macht - nun ist es ganz wech.
Weiter musste ich das hinter Schutzblech ausschneiden weil auch hier die Kette anging.
Hier im Forum hab ich schon andere Lösungen dafür gesehen.

Die hinteren Schutzblechstreben sind mit der Blechschrere gekürzt, die Ausfallenden auf beiden Seiten aufgebohrt und mit 4 mm (oder etwas kleiner) Gewinden versehen worden.
Jetzt entfällt das lästige einfädeln der Hinterachse - die Streben sind fest mit dem Rahmen verschraubt.

Meine Reifen von GT sind noch original. Wenn ich bis zum maximalen Luftdruck gehe bilden sich 2 mm dicke Risse zwischen weißer Seitenwand und der Lauffläche.
Da möcht ich auch gern neue haben.
Aber keine 2.125 sondern so dick es eben der Rahmen hergibt.
Und natürlich wieder mit weißen Wänden.

So viel nun zu mir bzw. zu meinem Radl.
Leider kann ich wegen meiner Arbeit nur am Wochenende damit fahren - während ich hier in Amberg arbeite roll ich mit meinem Velor Beach Cruiser - so eine miese Verarbeitung und schlechte Schweißnähte hab ich noch nie gesehen.
Ich muss das wissen, mein erster Beruf ist Heizungsbauer.
Aber zum Rollen taugts.

.::;
Zuletzt geändert von BATM0bile am 02.07.2008, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Fickfacker
Beiträge: 2872
Registriert: 26.05.2008, 10:49
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von Fickfacker »

Hallo, und herzlich willkommen im Kreis der INFIZIERTEN erstmal!!

Den komplettenText lese ich später durch. -.;
_____________________________________________________________ Bild

_____________________________________________________________ Ole Fickfacker Faun@FB
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von der T »

BATM0bile hat geschrieben:Heidiho, kaum beim Posten erwischt worden schon stell ich mich vor.
So läuft das hier -.;

Und dann auch noch so ausführlich :shock: ... Respekt :mrgreen:
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von DocHolle »

Das gehört so !!!
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von Sigurd »

Na, das ist doch mal ne ,;,. able Vorstellung +?.,

Moin,moin +?.,
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
ed von schleck
Beiträge: 2011
Registriert: 08.01.2008, 19:00
Wohnort: oldenburg, niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von ed von schleck »

einen wunderschönen..
____ http://www.3inchmafia.de ________________________ Ed von Schleck _______________________________ Bild__________...Nicht was Ihr schon wieder denkt, Ferkel!!! ___________________
Benutzeravatar
railjo
Beiträge: 1037
Registriert: 09.03.2008, 20:43
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von railjo »

HI und Willkommen hier-endlich mal eine vernüntige Vorstellung-sauber... .;.
Bild
CHOPADEROS --- GERMANY - EUROPA - USA
Benutzeravatar
dasfonk
Beiträge: 1463
Registriert: 28.09.2006, 16:01
Wohnort: Berlin

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von dasfonk »

Hossa, das ist ja mal ne orderntliche Vorstellung, sehr cool. ,;,.
Hat ja gut was erlebt der schöne Coaster.

na denn viel Spass hier bei den Bekloppten.
Grüsse aus Berlin,
Paule
~*~ Metalflake Mafioso ~*~

R.S.G - Radsport Gruppe Berlin http://www.facebook.com/RSGBerlin ~*~ http://www.rsg-berlin.de
Bild
Benutzeravatar
el librero
Beiträge: 829
Registriert: 10.09.2007, 07:33
Wohnort: Weinheim (Bergstraße)
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von el librero »

Herzlich willkommen bei uns Infizierten.
Sehr schöne und ausführliche Vorstellung. Sieht man auch selten....
Besonders schöne finde ich, daß es auch in meiner "alten Heimat"
begeisterte Cruiserfahrer gibt. Als Kind wohnte ich in Hirschau und war auch
viel bei Bekannten in Immenreuth. In Amberg bin ich heut´noch ab und an.
Viel Spaß hier und sollte ich mal nach Amberg kommen, meld ich mich kurz vorher.
Vielleicht kann man dann ja mal gemeinsam rollen.

Robert
Benutzeravatar
Orange Beast
Beiträge: 264
Registriert: 19.05.2008, 19:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von Orange Beast »

Herzlich Willkommen im Kreis der Infizierten! +?., +?., +?.,
Immer jünger werden, je älter man wird, das ist die rechte Lebenskunst.

http://orangebeast.jimdo.com


Bild
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von fahrrad_pimp »

Herzlich Wilkommen!

Das is ja mal ne vorbildliche Vorstellung! So könnte das öfters gehen! Viel Spaß hier!
*5*
*6*
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von BATM0bile »

Recht herzlichen Dank für die freundlichen Kommentare.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von Crank!Basti »

Servus von "nebenan" - aus Nürnberg. ;)
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von BATM0bile »

Heidiho aus der Stadt, in der die Cruiser die Ketten links haben.

Jo,
so isses aber.
Unsere Stadtbrauerei hat seit vielen, vielen Jahren auch ein Radler im Angebot.
Mir war das schon damals bei der Einführung ausgefallen - aber mir glaubt ja keiner.

Auf dem Etikett ist ein Cruiser zu sehen und der hat die Kette auf der linken Seite.

Prost.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
DonMcRon
Beiträge: 3656
Registriert: 17.02.2008, 15:08
Wohnort: BenzTown

Re: Heidiho aus Marktredwitz/Amberg

Beitrag von DonMcRon »

ja hallo ersmal...
willkommen in der Cruiser Gemeinde -.;
Und nach deinem Lebenslauf brauchste hier nix mehr tippen :) spass

vorbildliche Vorstellung ! +?., .;. +?.,
Nur ein Idiot, spart bis zum Tod !
Bild Bild Bild
Bild
Antworten