** filthy rat... on the beach (seite 14) **

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

** filthy rat... on the beach (seite 14) **

Beitrag von tonwerk roth »

so habe heute mein velo für gut 20 euro abgeholt. hat einem deutschen der vor etwa 1 jahr in die schweiz gekommen ist gehört. das bike ist in berlin unterwegs gewesen. also schon fast ein euro-bike. zuerst einmal musste es in die neue stallung überführt werden.

nach kurzer betrachtung war klar dass das bike so nicht bei mir stehen konnte. habe mal meine schraueb-schlüssel aus der werkstatt geholt und in der frühlingssonne begonnen, die unnützen ( gilt nur für mich) teile abzuschrauben. also bremse , schutzbleche , klingel, sattel weg. bike mal kurz einwenig gereinigt und eingestellt. ein sattel hatte ich noch rumliegen. kurze testfahrt. alles lief gut und nichts hat geklappert. auch die viel "angepriesene" velor-qualität war gar nicht so schlecht.

was noch kommen sollte:

habe mir vorgestellt die felgen zu lackieren und auch der rahmen sollte etwas anders aussehen. habe mir da ein rate-look vorgestellt. was auch noch cool wäre ist ein anderes sattelrohr das nach hinten wie ein L ist. könnte dann meine sitzposition etwas nach hinten und unten verlagern. was sicher auch noch ein thema ist sind die griffe, das kettenblatt und und und.


gruss aus der schweiz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tonwerk roth am 30.06.2009, 09:42, insgesamt 9-mal geändert.
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von fahrrad_pimp »

Ich würd eigentlich alles austauschen! Allem vorran die Laufräder! Die taugen einfach nichts. Und etwas bessere Lager (Tretlager/Steuersatz) machen sicherlich auch mehr Freude. Ist einfach schicker, wenn man weiß, dass man nicht auf dem letzten Müll durch die Gegen gurkt.
*5*
*6*
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von tonwerk roth »

gut habe heute eine runde gedreht. die lager habe weder geknirscht noch geklappert und auch nicht komische geräusche gemacht. lief erstaunlich rund das ganze. mal schauen was aber beim zerlegen noch alles zum vorschein kommt. danke für den tipp.
xyz

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von xyz »

Jap der Mo hat recht !
Fahrrelevante Komponente lieber austauschen !
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von fahrrad_pimp »

Das das alles funktioniert ist keine Frage ;) War auch mehr so meine persönliche Meinung. Das Bike hat halt absolutes Daily-Potential und da sollten bessere Lager dann auf jeden Fall sein. Sonst machsts wenig Freude!
*5*
*6*
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von tonwerk roth »

hast du eine ahnung ob es farbe im rostlook gibt ??
Benutzeravatar
timo
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2008, 13:32
Wohnort: Pullachcity bei Minga

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von timo »

Schau mal da nach http://www.architekturbedarf.de/Shop/Ze ... /rost.html oder versuch mal Google, such nach Patinierlösung.

Hoffe das hilft, aber echter Rost ist schon besser -.;

Greetz Timo
Bild
Viva La Grease Monkey

R.I.P. Ludwig Wohlfart aka. Onkel 22.5.2011
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von jensLU »

ja, wennse rollen, rollen se. Ich hab beim Fahren auch nie was gemerkt. Erst als ich, vor allem das VR mal augebaut hatte, hab ich germerkt, dass das Lager im Eimer ist. Aber beim Fahren an sich, hab ich nie was bemerkt.
Also ich würde sagen, auch wenn der Mo da anderer Meinung ist, solange es fährt, und du da auch nix dran machen willst, dann fahr den LRS erst richtig runter. Dazu taugt er allemal.

Ansonsten kann ich dir aber zum aufbauen nix sagen. Das liegt aber nur dran, dass mir die Rahmenform überhaupt nicht rein geht. Außer bei Puti´s Trike. Aber das ist "Velor" auch mehr schein als Sein.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von tonwerk roth »

timo hat geschrieben:Schau mal da nach http://www.architekturbedarf.de/Shop/Ze ... /rost.html oder versuch mal Google, such nach Patinierlösung.

Hoffe das hilft, aber echter Rost ist schon besser -.;

Greetz Timo
habe da mal nachgeschaut. eigentlich krass dass es so was gibt
danke für den tipp
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von Puti »

die laufräder kannste neu lagern,wenn de willst,kostet 10-20€,aber ordentlich fett rein genügt fürn anfang auch.Tretlager auch gut fetten und evtl ma n Qdyssey ausm BMX bereich holen,kostet n 10er und is echt geil!

Die Farbe sieht doch gut aus,ansonsten ab zum sandstrahlen und dann wieder zusammenbauen und einfahc nich immer reinholen,sondern das ganze jahr draußen stehen lassen,das gibt den traumhaftesten edelrost :oops:
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von tonwerk roth »

ist da nicht die gefahr vom durchrosten. habe da keine erfahrung. wie lange geht das bis es gefährlich wird?
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von Puti »

meiner steht nu 1 jahr,hat gut rost,ich denke,den kannste mindestens 5-10 jahre rosten lassen :wink:
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von tonwerk roth »

kein problem. wia dick ist das blech bei so einem rahmen. wenn ich den abschleife und mit salzwasser abwasche geht die bildung der patina dann schneller ? kann man den vorgang dann auch verlangsamen oder lässt man einfach weiter modern ?'

sorry sehr viele fragen aber hab nicht so erfahrung mit metall eher mit holz. bin also um jeden tipp dankbar
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von Puti »

am besten sandstrahlen und dann mit säure rangehen/salz drüber,einziehen lassen und schön innen regen.Die rohre ham grob 1mm wandstärke,sin aber viel stabiler,als die PG Rohre mit 1,3mm wandstärke :wink:

den rost kannste stoppen,indem de Hammerite Klarlack drübertüddelst,das der einzige klarlack,der hilft,wird aber nimmer hergestellt.....leider.Musste bei ebay oder so nach restbeständen suchen :oops:
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: das fast nicht geliebte velor - bike

Beitrag von tonwerk roth »

danke für die info. überlege gerade ob farbe runter oder so ein rost effektlack
Antworten