lagerfragen....

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
bong
Beiträge: 31
Registriert: 21.08.2008, 14:50

lagerfragen....

Beitrag von bong »

... hab ich so ein paar.

hat jemand schon erfahrung mit verfügbarkeit und -wendbarkeit von 1.5" steuerkopflagern gemacht? gibts irgendwas, was gegen ein verbauen in nen eigenbau spricht? die grösse kommt ja aussm mtb bereich, event sind die für die strasse zu stramm oder so......

wie werden bei ner springer normalerweise die rohre an den schwingen gelagert? buchsen? kugel/rollen/nadellager?
gibts scheiben, die zwischen gabel an gabelrohr und schwinge kommen? ich hab da jetzt 0.25mm spiel/seite zwischen und will dann entsprechende scheiben aus pu zwischenlegen.... guckst du letztes bild....

und wie breit sind die breitesten kaufbaren tretlager?????
Hackfresse

Re: lagerfragen....

Beitrag von Hackfresse »

bong hat geschrieben:... hab ich so ein paar.

hat jemand schon erfahrung mit verfügbarkeit und -wendbarkeit von 1.5" steuerkopflagern gemacht? gibts irgendwas, was gegen ein verbauen in nen eigenbau spricht? die grösse kommt ja aussm mtb bereich, event sind die für die strasse zu stramm oder so......

wie werden bei ner springer normalerweise die rohre an den schwingen gelagert? buchsen? kugel/rollen/nadellager?
gibts scheiben, die zwischen gabel an gabelrohr und schwinge kommen? ich hab da jetzt 0.25mm spiel/seite zwischen und will dann entsprechende scheiben aus pu zwischenlegen.... guckst du letztes bild....

und wie breit sind die breitesten kaufbaren tretlager?????
Moin, würde die Schwingen wie bei einem 4 Geleker Fully Lagern, da sin gedichtete Industrie Lager drin!
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: lagerfragen....

Beitrag von Nickname »

meine springergabel is mit unterlegscheiben gelagert :roll: :oops:
ich bin aber auch kein paradebeispiel :wink:
Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: lagerfragen....

Beitrag von DocHolle »

An den Drehpunkten Messingbuchsen einpressen !

Hatten die ersten Fully`s auch nicht anders.

Bei dem Minimalen Weg den die Achsen (Ausfallende) da beschreiben sind Hochwertige Lager gar nicht Nötig !
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: lagerfragen....

Beitrag von Nickname »

DocHolle hat geschrieben:Bei dem Minimalen Weg den die Achsen (Ausfallende) da beschreiben sind Hochwertige Lager gar nicht Nötig !
wusst ich doch, dass das so reicht wie bei mir :roll:
:lol:
Bild
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: lagerfragen....

Beitrag von k(A)lle »

kein messing ... ich würde rotguss verwenden!
und breite innenlager gibts von truvativ... die dh dinger 165achbreite.. für "richi zwosh" zb ...
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Hackfresse

Re: lagerfragen....

Beitrag von Hackfresse »

Nickname hat geschrieben:
DocHolle hat geschrieben:Bei dem Minimalen Weg den die Achsen (Ausfallende) da beschreiben sind Hochwertige Lager gar nicht Nötig !
wusst ich doch, dass das so reicht wie bei mir :roll:
:lol:

ja klar reicht das, aber wenn Du mal ein GT LTS vom Kumpel wartest ( so wie ich gerade) +:( +-. .:., ::,+ sind die kleinen Lager echt wad feines!
bong
Beiträge: 31
Registriert: 21.08.2008, 14:50

Re: lagerfragen....

Beitrag von bong »

ich werd wohl erstmal büchsen nehmen, wenn sogar der doc sacht, dass das passt... ob jetzt messing, rotguss, messing mit graphit, ma gucke. lager können immer noch rein, fleisch ist genug da.

danke für den hint mit dem truvativ lager, ich hab gesucht wie ein bekloppten.
Benutzeravatar
CustomFreak
Beiträge: 294
Registriert: 15.02.2006, 21:49
Wohnort: NRW bei Münster

Re: lagerfragen....

Beitrag von CustomFreak »

...ne teflonbüchse drehen wäre meine alternative
Benutzeravatar
k(A)lle
Beiträge: 836
Registriert: 07.11.2007, 19:35
Wohnort: bamberg
Kontaktdaten:

Re: lagerfragen....

Beitrag von k(A)lle »

CustomFreak hat geschrieben:...ne teflonbüchse drehen wäre meine alternative
juhu! wir lieben alle teflon drehn! (; scheiss drecks blöd zerspanbares teflon ... ...
wär auch ne idee ich würd dneoch rotgus oder graphit nehmen ...

falls du jemanden brauchst der dir die zwei oder vier buchsaen drehen soll .. ?
Bild
fheelr snid gwelolt udn deienn zru blesuitungg dse lseres!
Benutzeravatar
CustomFreak
Beiträge: 294
Registriert: 15.02.2006, 21:49
Wohnort: NRW bei Münster

Re: lagerfragen....

Beitrag von CustomFreak »

is doch blödsinn,keine probleme beim drehen :mrgreen:
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: lagerfragen....

Beitrag von Puti »

sinthermetallbuchsen wärn doch auch nich schlecht,wenn ich mich nich irre,oder?
Pocket Man
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2008, 11:04
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: lagerfragen....

Beitrag von Pocket Man »

es geht hier um ne fahrradgabel und nicht um nen raumschiff, pa buchsen oder messing reichen.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: lagerfragen....

Beitrag von Puti »

aber sinther würde auch funzen,oder?bin mir nur gbrad nich sicher :oops:
bong
Beiträge: 31
Registriert: 21.08.2008, 14:50

Re: lagerfragen....

Beitrag von bong »

@k(A)lle: ich fass das mal als angebot auf. ich hab mich auch schon gefragt, was du machst, weil rotguss kennt ned jeder. tuste rundmachen oder auch fräsen??

@all: ich hatte auch schon daran gedacht, alle lager wegzulassen und achsen un so gedöns mit irgendwelchen feldgenaratoren in position zu halten.... -::, -::, -::,
Antworten