Mein Sakart-Velo

Hier kannst Du dein Endergebnis (also fertige Bikes) präsentieren.
Antworten
Tikunebi
Beiträge: 5
Registriert: 16.11.2008, 21:39
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Mein Sakart-Velo

Beitrag von Tikunebi »

Bild

Im Moment in alle Einzelteilen zerlegt...

Gruß,
Tikunebi
mobrd zandit!
Bild

www.tikunebi.de
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 2879
Registriert: 27.04.2006, 12:13
Wohnort: Minden

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von Reiner »

und was hast du vor?
renegade1972

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von renegade1972 »

der is schön...sowas such ich fr mein weibchen.........
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von el M »

renegade1972 hat geschrieben:der is schön...sowas such ich fr mein weibchen.........
Dann schau ma in der Bucht!
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von fahrrad_pimp »

Da tauscht aber niemand... :wink:
*5*
*6*
renegade1972

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von renegade1972 »

zu teuer brauch nur den rahmen.....will den rest selber machen.
Benutzeravatar
Rollie Free
Beiträge: 752
Registriert: 08.10.2007, 19:49
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von Rollie Free »

Reiner hat geschrieben:und was hast du vor?
Ich habe vor. Denn ich baue das Rad meiner Liebsten um.
Wie es aussehen und was es werden soll - keine Ahnung.
Stöbere gerade alte Motorrad-Kataloge und bleibe immer wieder bei einer 52er Monark und einer 56er NSU hängen.
Meine Lady wird sich überraschen lassen müssen...

@ el M und Renegade1972:

die Qualität des Rades ist hundsmiserabel. Zerkratzter Lack, Dreck unter den schlampigen aufgebrachten Klebedekoren, billiger Vorbau, Zähes Tretlager, blockierendes Voradlager, inakzeptable Plastikpedale, lachhafte Felgen. Das zum Preis von 209,- EUR ist frech. Aber mit einem hübschen Ebay-Foto kann man das ja mal versuchen.

Ich hatte schon darauf spekuliert, dass es ein billiges Kaufhaus-Rad ist, was da in der eletrischen Bucht angeschwemmt wurde. Aber dass es gleich sooo schlecht war, hat mich doch sehr gefreut.
Da war es ganz einfach, nach dem Kauf den Verkäufer wegen "Mängel in der Produktbeschaffenheit" und "ireführende Werbung" in die Zange zu nehmen. Schwuppdiwuppp habe ich einen saftigen Preisnachlass aushandeln können.

Alles in allem habe ich für einen brauchbaren Alu-Rahmen mit einer passenden Geometrie, eine Alustarrgabel, zwei Short-Fender, einer Nexus Nabe inkl. Drehschaltgriff , zwei passable Schwarze Reifen, BMX-Kurbel, hübsches Kettenblatt, Selle-Royal Sattel, Griffe und Lenker dem zähneknirschenden Händler 80,- EUR gezahlt. Ich hatte ihn vor die Wahl gestellt: entweder das Vorderrad mit einer leichtlaufenden Nabe neu einspeichen und das ganze Rad neulackieren - oder eben Minderung. Ich hatte meinen Spaß und er das Nachsehen.

Ich meine: wenn jemand vergoldete Shyce verkaufen möchhte, muss er sich nicht wundern, wenn ein anderer an der Oberfläche kratzt und sich - zu Recht - über den Geruch beschwert...

hang loose, stay cool
Rollie Free
Cycling is not a mode of transport.
It's a state of mind!


Mitglied der IG "Trapezgabeln"
Bild
Mit Trapez kannste mehr aufgabeln!
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von el M »

Hach, das kenne ich auch!
Aber scheinbar nicht ganz so krass wie bei dir (euch)!? Hatte auch so nen ähnlichen Schuß in der Bucht getätigt und auch am gelieferten Bike bissl was zu beanstanden (da n Kratzer da ne kleine Delle). Hat mir dann auch n bissl Preisnachlass eingebracht.
Aber aus Fehlern wird man schlau...drum bin ich nun drauf und dran mir was "Gescheites" zuzulegen!?
trk1969
Beiträge: 184
Registriert: 31.03.2008, 17:29

Re: Mein Sakart-Velo

Beitrag von trk1969 »

Drum merke: Lieber gleich Qualität kaufen. Denn billig gekauft ist meist doppelt gekauft (bzw. teuer umgebaut).

Naja, für 80 EUR hält sich der Aufwand ja erst einmal in Grenzen. Dann mal viel Spass beim Umbauen!
Antworten