Verkehrssicherheit... Ja oder Nö?

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
xyz

Beitrag von xyz »

@verbimmelbumm: kommeste nach soest? bzw. nächstets we ersma nach hamm?
Benutzeravatar
entiwi
Beiträge: 80
Registriert: 20.04.2007, 09:36
Wohnort: Niederkrüchten, NRW

Beitrag von entiwi »

Ich wusste doch, daß es auch Vorteile hat, aufm platten Land zu wohnen. Ich hab´beim Cruisen noch nicht mal Polizei gesehen!! Geschweige denn, daß mich einer angehalten hätte. Die sind hier nur scharf auf 50er Scooter Fahrer, die sin nämlich alle frisiert. :D
_

Entiwi
Benutzeravatar
big kahoona
Beiträge: 570
Registriert: 14.07.2007, 19:00
Wohnort: Duisburg, nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von big kahoona »

unsere cops sagen nix. gucken nur und verstehn net wat da so radelt.
oder das andere extrem: haben selber spass dran und fragen wo man die teile herbekommt.
BildBild
Benutzeravatar
Punisher
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2007, 13:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Punisher »

Ich muß auch mal auf´s Land...
In DOrtmund setzten die jetzt sogar Radpolizisten ein. Die haben natürlich auch nur Fahrräder im Kopf. Ich fahr mit´m Rad zum Bahnhof weil ich nur 7 min. brauche. Na gut, alle Ampeln seh ich grün. Grinz...
Also mal ganz ehrlich:
viele Verkehrsregeln sind echt über...
Wer nix weiß, muß alles glauben!
Benutzeravatar
JPUYM
Beiträge: 139
Registriert: 09.05.2007, 14:09
Wohnort: Leipzig

Beitrag von JPUYM »

Will ich mich auch mal zum Thema äussern. Hab mir nich alle Meinungen durchgelesen, ist mir jetzt um diese Zeit zu viel.
Über den Versicherungsschutz hab ich mir auch noch keine Gedanken gemacht (Asche auf mein Haupt).
Nun verhält sich das so dass ich meinen Cruiser als "Abends-in-die-Kneipe-fahr-Gefährt" nutze und immer durch einen Park muss. Also Licht - ein Muss. Nabendynamo. Gleichzeitig Trommelbremse. Hinten Rücktritt. Läuft. Hatt mit der Rennleitung auch noch nie Probleme gegeben. Wenn ich allerdings ein "Show-Bike" hätte, würde ich auch an gewissen Ausstattungsmerkmalen sparen.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen!
Gott ist tot, Nietzsche lebt nich´ mehr und mir is´ auch schon ganz schlecht!
verbimmelbumm
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2007, 12:35
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von verbimmelbumm »

@karsten-lowrider!

Habe leider in Hamm nur kurz Zeit - schaue aber auf jeden Fall vorbei und versuche danach nach Soest zu kommen!


Danke schonmal für die Tipps!
Immer mit der Ruhe!
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Ron_Devous »

entiwi hat geschrieben:Die sind hier nur scharf auf 50er Scooter Fahrer, die sin nämlich alle frisiert. :D
die lenken die cops in osna auch ordentlich von den klapperrädern ab, gottseidank.
solange ich nicht an der hauptkreuzung samstags abends, besoffen und ohne licht passantenbepöbelnd an der ampel schwanke, hab ich auch nix zu befürchten. :lol:
Benutzeravatar
Eisbär
Moderator
Beiträge: 1697
Registriert: 09.07.2007, 00:08
Wohnort: Brunswiek

Beitrag von Eisbär »

Ich hab grad mal bei meiner Versicherung nachgefragt un folgende Aussage bekommen:
Wenn der Mangel am Fahrrad zum Unfall beigetragen hat (fehlendes Licht oder Reflektoren in der Dunkelheit), kann es auf alle Fälle eine Teilschuld geben. Bei Tageslicht aber würde eine fehlende Beleuchtung keine Rolle spielen, damit würde ein Autofahrer nicht durchkommen. Bei einer fehlenden Bremse z.B. müßten Sachverständige ermitteln, ob es einen Einfluß gehabt hätte.
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Beitrag von fahrrad_pimp »

na das is dochmal ne auskunft! vielen dank!
*5*
*6*
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Ron_Devous »

Wie gut, dass ich die *R*G hab.. :lol: Hab auch vorhin nochmal nachgehakt. Bei Unfällen mit reinem Sachschaden sind bei Tageslicht nur fehlende Bremsen relevant. Sollte man allerdings eine Omi erwischen o.ä. kann es trotzdem bitter werden. Das kann es aber auch, wenn das Rad komplett der StVO entspricht.
Im Zweifelsfall ist wirklich die Sorgfaltspflicht ausschlaggebend.
Bei Dunkelheit sollten allerdings zumindest Lampen und Bremsen am Rad vorhanden sein, damit die Versicherung voll für den Schaden einspringt. Reflektoren sind da nicht entscheidend, diese dienen eher dem Eigenschutz.
Wenn euch also der Mercedesrenter vom Rad bummst: Kohle her, flott! :D
Benutzeravatar
Morpheus
Beiträge: 499
Registriert: 20.04.2006, 12:28
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

mir ist das eigentlich voll egal. ich will ein bike fahren was geil aussieht und was hermacht... hatte bis jetzt noch keine grossen probleme. und wenn... interessierts mich ehrlich gesagt recht wenig!
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Beitrag von fahrrad_pimp »

große worte wenn du ne omi umfährst...
*5*
*6*
Benutzeravatar
Morpheus
Beiträge: 499
Registriert: 20.04.2006, 12:28
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

fahrrad_pimp hat geschrieben:große worte wenn du ne omi umfährst...
ich fahr keine omi um... ich glaube das ich wohl vorsichtiger durch die gegend fahre als andere mountainbiker oder sonst wer... und wenns passiert kann ichs halt leider nicht ändern. meinen spass lass ich mir nicht nehmen. das war schon immer so und wird auch so bleiben...
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Ron_Devous »

so locker hab ich mir das auch gedacht.
aber dann brachte hier jemand das thema kleinkinder und schönheitschirurgen, die unverhofft zwischen zwei autos hervorspringen.

beispiel: der tobi schippert gemütlich auf einem sonntag mit seinem switchblade den boulevard runter. plötzlich hastet ein promiarzt zwischen zwei sharans auf den fahrweg. tobi hat nur seinen rücktritt, kommt nicht rechtzeitig zum stehen, rammt den promiarzt. dieser stürzt unglücklich und bricht sich sein handgelenk und meldet nun vorm zivilgericht schadenersatz an. glaubhaft kann er dem vorsitzenden versichern, dass ihm in den nächsten monaten umsätze iHv. 500.000,- € entgehen.
dem tobi seine haftpflicht deckt vielleicht jedoch nur schäden bis zu einer höhe von 300.000 € ab.
da der rechtsanwalt des arztes ermitteln konnte, dass tobis fahrad nur rücktrittbremse hatte, statt wie in der stvo vorgeschrieben, 2 unabhängige bremsen, wird tobi verurteilt, dem chirurgen 180.000 € schadenersatz zu zahlen.
manchmal kann die erde eine große kugel scheisse sein. :?
El-Toro

Beitrag von El-Toro »

aber hätte der promiarzt dann nich auch teilschuld? immerhin hat der ohne räder unterm arsch ja nix aufm radweg verloren....
Antworten