Was gehört alles zu einem Cruise?

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von BATM0bile »

Heidiho,
ich möchte gerne einen Cruise veranstalten und ich hab mir auch schon einen passenden Namen ausgedacht.
Allerdings fehlt mir a wengerl der Plan!
Was gehört denn zu einem guten Cruise so alles dazu?

Ich schreib mal ein paar Stichpunkte:

-natürlich viele Teilnehmer
-viele Räder
-eine Strecke/Rundkurs zum fahren
wie weit dürfte das denn gehen?
dürfen Berge dabei sein, wie steil?
-Wirtshäuser, Biergärten oder Kneipen am Streckenrand
-Sehenswürdigkeiten?
-Pokale für
z.B. die weiteste Anreise
vielleicht eine Prämierung des schönsten, rostigsten Radls?
was es halt so gibt
-vielleicht irgendwelche Spiele?
langsam fahren ohne umzufallen, vielleicht so eine Verkehrsschule mit im Kreis fahren
-ein Konzert?
-braucht es Schlafplätze, einen Campingplatz?
-wie/wo und ob das bei der Stadt/Ordnungsamt gemeldet werden muss?

Wäre nett, wenn ihr euren Senf dazu geben würdet.
Ich werd mir dieses Jahr natürlich auch einen Cruise ansehen und mitfahren. Vielleicht einen in Nürnberg.

MfG
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Crank!Basti »

Ersteinmal:
Viele Leute bedeuten viel Stress - Punkt.
Mir graut es schon vorm EisbeinKruise. Der erste EBK mit 40 Leuten war noch entspannt, der zweite mit 80 Leuten ging noch, ab dann wurde es purer Stress - vor Allem für die Organisatoren. Es ist halt superschwierig mehr als 50-60 Leute und Räder am Stück durch eine Stadt zu dirigieren. Du brauchst ab ca. 40 Leuten mind. zwei; besser mehr Leute, die sich in der Stadt und mit der Route auskennen, damit sie die Leute zusammenhalten und Nachzügler einsammeln können etc.. WalkyTalkies haben sich als sehr sinnvoll herausgestellt, um die Kommunikation zwischen den Organisatoren aufrecht zu erhalten. Wenn's noch größer wird: mit der Polizei sprechen, ob sie Einsatzwagen/Krad-Polizisten mitschicken können, die die Kreuzungen absperren, damit die Meute rollen kann. hat bei verschiedenen anderen Cruises auch schon gut funktioniert. Die Bullen waren eh eher erfreut darüber, daß sie halt mal was Anderes sehen und sich nich mit besoffenen Hooligans schlagen mußten. Soviel erstmal dazu.

Dann würde es sich anbieten, dem Cruise einen Bezug zu der Stadt zu geben, in der er stattfindet. So, wie "LongBeachCruise" in Travemünde am Strand, "EastCoastCruise" in Rostock, "LebcoungCruise" und "Frankenabfahrt" in Nürnberg ... you name it. Oder halt der ganzen Sache ein Thema geben, wie "HalloweenCruise" in Hamburg ... etc.. Damit lässt sich dann auch die Strecke viel besser planen. Halt an den Sehenswürdigkeiten oder HotSpots der Stadt vorbei (vllt. mit ein paar Haltepunkten genau an ebendiesen Stellen) und (wie im Fall HalloweenCruise) die Leute mit Verkleidungen auflaufen lassen.

Die Strecke würde ich zwischen 20-25 und max.35-40km (insgesamt(!)) wählen. Unter 20km haste immer welche dabei, die dann meinen, daß das Treffen ganz lustig war, aber kaum gefahren wurde; über 40km wird's nur noch Krampf. Auf der Route sollten ein paar Verpflegungspunkte (Wirtshäuser, Tankstellen o.ä) sein, um zur Not Bier nachfüllen zu können. ;)

Generell würde ich nicht ZU viel bieten - das kann auch nach hinten losgehen und erhöht den Planungsaufwand immens! Zu allererst sind wir auf 'nem Cruise, um Radzufahren. 'ne kleine Party am Schluß des Cruises kann nicht schaden, wenn man denn die Möglichkeiten dazu hat. Man muß sich aber im Klaren darüber sein, daß die wenigsten Leute über Nacht bleiben (leider). Viele fahren halt mit dem letzten Zug wieder nach Hause und dann stehste vllt. auf deiner perfekt organisierten Party mit der Band und den Getränken allein da. Hier in Nbg. klappt das ganz gut, da wir a) schon ne Menge Leute sind, die eh immer zusammen feiern und b) 'ne Menge Leute von außerhalb herkommen, die wir halt schon ewig kennen und die auch dann noch über Nacht bleiben. So lässt sich dann mit 20-30 Leuten noch ganz gut feiern und dann lohnt sich auch der Organisationsaufwand für die Party.

Pokale und sowas: macht Sinn, wenn man wirklich 'nen "Best-Bike-Contest" macht oder vltl. den Teilnehmer mit der weitesten Anreise "belohnen" will oder (wie in Nbg) den ältesten Teilnehmer etc. ... Auch hier gilt wieder: steht der Orga-aufwand im Verhältnis zum Nutzen? Pokale kaufen oder selber bauen (Aufwand, Geld)? Wer macht die Jury? etc. .. das Alles bedingt wieder Leute im Orga-Team, die das Alles durchkaspern und dann auch druchführen. Vllt. den örtlichen Radladen mit ins Bott nehmen. Für Werbung auf dem Flyer und 'nen Banner auf der Party haut der vllt. ein paar Preise mit in den Topf.

So - Finger sind wundgetippt .... aber die grobe Richtung kannst Du erahnen. Ich hab halt schon ein paar Cruises veranstaltet - man glaubt gar nicht, wie gut es ist, wenn man da einen Pool von fähigen Leuten hat, auf die man zurückgreifen kann und die einen unterstützen.

Viel Glück.
Basti
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von BATM0bile »

Heidiho,
da hab ich ja wohl jemanden erwischt, der was dazu sagen kann.
Gut, viele Leute erwarte ich nicht - es soll ja der erste Cruise in meiner Stadt werden.
Sind nur 16 000 Einwohner. Ich überleg schon, ob ich vielleicht an meinem Zweitwohnsitz planen soll - dort sind es immerhin 55 000 Menschen, die in der Stadt leben. Weiter gibt es dort auch jede Menge Radwege.
Na, das überleg ich noch.

Das es als Organisator kein Zuckerschlecken wird, das hab ich mir fast gedacht.

Ein kleines Konzert zu veranstalten wäre wohl net schwer - ich kenn alle Bands in der Gegend und bei einigen hab ich gute Kumpels.
Aber stimmt schon, wenn viele mit der Bahn kommen, dann reisen die zeitig ab um die Züge zu erwischen.
Also zu spät darfs net werden.
Andererseits hatte ich an das örtliche Jugendzentrum gedacht - da könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und auch der örtlichen Jugend etwas bieten.
Da würde sich das Konzert schon füllen und zur Not würden die Bands auch nur für die Unkosten auftreten.

Pokale, eine Jury, das ist dann schon schwerer.
Muss man ja nicht gleich beim ersten Mal haben.

Eine Strecke, vorbei an den wichtigsten Orten der Stadt hätte ich schon im Kopf.

Auf jeden Fall schau ich mir erst mal einen bekannten Cruise aus der Gegend an.
Das will wohl überlegt sein.

Danke für deine Antwort, ich hoffe deine Fingerspitzen sind jetzt nicht aufgeplatzt.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von pit »

um welche stadt handelt es sich denn?
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von der T »

BATM0bile hat geschrieben:Andererseits hatte ich an das örtliche Jugendzentrum gedacht - da könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und auch der örtlichen Jugend etwas bieten.
Das zum Beispiel ist ´ne gute Idee ! Das hat in Kamen nun schon zweimal gut geklappt. Zumal es dann auch nicht so schlimm ist, wenn nur noch 10,15 Leute oder so vom Cruise übrig bleiben. Eher so nach dem Motto - kostenloses Konzert im Jugendzentrum und auch der Cruise endet eben dort ! Dann ist der "Druck" nicht so stark, am Ende nicht mit 5 Leuten vor der Band zu stehen...

Ansonsten kann ich nur empfehlen, einfach auf mehreren Cruises (auch von verschiedenen Organisatoren) in deiner Nähe mitzufahren, da siehst du dann ganz gut, was so "Standard" ist - Basti fasst das schon sehr gut zusammen !
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von BATM0bile »

Also mein ursprünglicher Plan ist von Marktredwitz ausgegangen.
Deswegen sollte der Cruise auch ToM Cruise heißen! +?.,

Town of Marktredwitz Cruise

Alternativ denke ich an Amberg - allerdings habe ich da noch keine so guten Verbindungen zum JUZ.
Dafür gibt es hier in AM die geilen Radwege (also, wenn man aus Marktredwitz kommt, dann sind die im Vergleich dazu schon sensationell -::- ).
Eine geile, historische Altstadt, endlos Biergärten und man kann fast komplett auf einem Radweg um die City, entlang der alten Burgmauer, Cruisen.

Allerdings bin ich ein Rawetzer und möchte gern in meiner Heimatstadt etwas aufziehen.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Crank!Basti
Beiträge: 5534
Registriert: 23.02.2006, 09:31
Wohnort: Fädd in Franggn
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Crank!Basti »

hm - das ist zwar löblich von Dir - es hat sich aber erwiesen, daß in den meisten kleinen Städten gar nichts geht.
Reiner hat vor Jahren mal in Goslar 'nen Cruise gemacht. Das war wunderschön und auch echt gelungen dort (sogar recht zentral gelegen) aber wir waren max. 25 Leute. Das ist dann natürlich sehr übersichtlich und daher auch wunderbar um endlich mal wirklich mit jedem, der dabei ist zu schnacken - aber hat am Ende eher den Flair von 'nem Familientreffen, weil sich die Leute, die da waren eh alle kannten. Gut damals gab's halt auch sonst keine/kaum Cruises, da hat man so ziemlich alles mitgenommen, was man kriegen konnte.
Heute is ja an faste jedem Wochenende irgendwo 'n Cruise und im schlimmsten Fall auch noch geographisch nicht weit voneinander entfernt. Da werden die Leute natürlich zu dem Cruise fahren, den sie schon kennen und der besser für sie erreichbar ist.

es sind halt soo viele Sachen zu bedenken, wenn man sowas hochziehen will. Und, wie oben schon geschrieben, Termin abklopfen ist höllisch wichtig. Nicht umsonst Werden die ersten Termine für das Jahr schon am Ende des Vorjahres festgelegt, um eventuelle Überschneidungen zu vermeiden oder ggf. noch Zeit zu haben, Termine umzulegen oder sich irgendwie anders zu arrangieren.
°°°inoffizieller PG-Rahmen-Anmaler°°°

*** UNGEAHNTcustoms ***
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von BATM0bile »

HmmHmm,
na ja, aber als ich auf dem ersten (oder wars das zweite?) FullForce war, da war das auch sehr familiär und ganz nebenbei, es war höllisch schlammig :lol:
Und was ist bis heute draus geworden!?

Dass man keine Konkurrenz am gleichen Tag haben sollte ist auch klar.

Und wenn keiner glaubt, dass einer hinfährt, dann fährt erst Recht keiner hin.
Bräuchte man irgendwie ein Zugpferd.

Noch schmeiß ich die Flinte nicht ins Korn, denn jeder fängt mal klein an.

:wink:
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Ron_Devous »

Und in Münster(!) waren wir trotz schöner Radwege 12 Leute.
Wird unmöglich sein, auf eine Erstveranstaltung dieser Art in der Pampa mehr als 20-30 Leute zu versammeln. Also keinen riesigen Kopp machen, zumal von den Terminen her dieses Jahr kaum noch Luft sein wird.
Für unseren Cruise in Osnabrück am 14.3. rechnen wir auch nicht mit mehr als 25 Leuten. Wir suchen die möglichste schönste Route durch die Stadt und die Naherholungsgebiete und versuchen, Steigungen zu vermeiden, die mit einem Singlespeedcruiser nicht zu schaffen sind (obwohl es auf 100m doch ganz kurz etwas kerniger wird).
Besonders auf An- und Abreise der Leute sollte man bei der Planung eines "Rahmenprogramms" Rücksicht nehmen, ca. 80% der Teilnehmer müssen irgendwann zwischen 18 und 20 Uhr den Zug Richtung Heimat kriegen.
Fazit: möglichst schöne Strecke mit möglichst wenig Autos suchen, Bierstops je nach Länge 1-2 (spätestens nach 15km), ruhig etwas kürzer (um die 20 km) fahren, dafür beim Bierchen mehr lachen. Beim Rahmenprogramm ruhig dosiert vorgehen, weil meistens eh für die Katz. Auch bei den großen Treffen wie Halloween und Steinhude interessieren sich eigentlich alle nur für das Treffen vor der Fahrt und die Menge schrumpft nach der Ausfahrt blitzschnell zusammen.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Pino Taxi »

z.B ein gelungener Cruise:
Viel drin, aber verdammt einfach:

1- Du musst immer mit mehr rechnen, als sich angemeldet haben, oder umgekehrt, also Notfallplan machen.
2- 40km ist gute Mitte.
4- 3-4 Orgas müssen sein, einer an der Spitze, 2 im Mittelfeld, einer hinten. Bester Kontakt mit Walkies, oder gar Handy.
5- ( oft hilft eventuell auch erfahrene Cruisergäste zu fragen, ob die beim Blocken helfen würden )
6- Üblicher Treffpunkt gegen Mittag der HBF.
7- kleine Ansprache, um den Leuten noch mal die Regeln im Strassenberkehr ins Gedächniss zu führen !!!
8- Polizei-Eskorte kannst Du unter dem Namen "Demo für bessere Radwege" z.B ordern.

ein Cruise der schon mehrmals glungen ist:

Treffpunkt BF mit PKW als Service Wagen ( Verpflegung, Werkzeug )
Innenstadt, bzw stark befahrene Verkehrswege meiden
1-2 Anfahrtspunkte wie Biergarten etc
am ende Grillen oder/und Konzert, je nach Möglichkeit.

Allerdings hört es sich immer einfach an...

Unser Cruise in MH war zwar lang, aber lief so ab :D
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
Benutzeravatar
BATM0bile
Beiträge: 237
Registriert: 13.05.2008, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von BATM0bile »

Danke für all eure Antworten.
Schön dass hier "Profis" am Start sind.
Ich werd das zusammenfassen und wenn ich den Arsch hoch krieg, dann aber noch diesen Sommer.
Vielleicht findet sich eine Lücke.

Mir selbst ist noch Flickzeug und Werkzeug eingefallen, dass man unbedingt dabei haben sollte.
Die Fahrbahn ist ein graues Band,
weisse Streifen,
grüner Rand.
[Kraftwerk/Autobahn72]
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Ron_Devous »

Fetischisten wie der LottnRocker oder auch meine Wenigkeit schleppen eh immer ne halbe Werkstatt mit. Was nicht unbedingt leicht zu organisieren ist, aber von Vorteil wäre ist ein Bulli, damit man 2-3 endgültig Gestrandete (manchmal kommt's ja schlimmer als ein Plattfuß) noch ins Ziel bringen kann. Wenigstens bei einem großen Event mit mehr als 100 Leuten ist mindestens ein Opfer dabei, dass es total zerlegt.
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Pino Taxi »

Ron_Devous hat geschrieben:Fetischisten wie der LottnRocker oder auch meine Wenigkeit schleppen eh immer ne halbe Werkstatt mit. Was nicht unbedingt leicht zu organisieren ist, aber von Vorteil wäre ist ein Bulli, damit man 2-3 endgültig Gestrandete (manchmal kommt's ja schlimmer als ein Plattfuß) noch ins Ziel bringen kann. Wenigstens bei einem großen Event mit mehr als 100 Leuten ist mindestens ein Opfer dabei, dass es total zerlegt.
Das wäre sehr ratsam, falls der Cruise doch etwas länger ist.
bei einer 20km Variante ist es nicht sooo tragisch, aber am Arsch der Welt, ohne irgendwelche Verkehrsanbindungen ist das schon mies.
Da muss man schon mal 30km mit nur einer halbe Kurbel weiterasten ;)

Ich denke für Fragen und Sonstiges wird hier immer jemand zu Verfügung stehen.

Bedenke aber, das der "Sommer" schon fast platzt, mit festen Terminen und großen Events.
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Ron_Devous »

Pino Taxi hat geschrieben:Da muss man schon mal 30km mit nur einer halbe Kurbel weiterasten ;)
Und ein ganzer Alti.. Hast die Kurbel doch mit Absicht geschunden, weil dir nicht gefallen hat, dass wir zwei uns so gut verstanden haben. :twisted:
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Was gehört alles zu einem Cruise?

Beitrag von Pino Taxi »

Ron_Devous hat geschrieben:
Pino Taxi hat geschrieben:Da muss man schon mal 30km mit nur einer halbe Kurbel weiterasten ;)
Und ein ganzer Alti.. Hast die Kurbel doch mit Absicht geschunden, weil dir nicht gefallen hat, dass wir zwei uns so gut verstanden haben. :twisted:
+-:; ich war halt eifersüchtig
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
Antworten