Brookssattel pflegen

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Benutzeravatar
mcvehrs
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2008, 15:57
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Brookssattel pflegen

Beitrag von mcvehrs »

moin,
hab sein nen paar tagen nen brookssattel und der muß gefettet werden.
hab mir nun ausm citti farbloses lederfett geholt. auf der rückseite steht "imprigniert, schützt und pflegt alle sport und freizeitschuhe aus glattem, gewachstem oder geöltem leder"
kann ich das für den sattel benutzen? weil das brooks fett ist ja mal echt überteuert.

mfg julian
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von creep »

Kannste nehmen .... allerdings tuts "Melkfett" aussem DM Markt z.B. auch.
Da kosten 500 Gramm 2€ oder so.
Wax em´ Down
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von DocHolle »

.....ääähh...

...um da mal direkt mit Missverständnissen aufzuräumen !

Der Sattel MUß von innen, also der Rauhen Seite des Leders gefettet werden und nicht die Sitzfläche :wink:
Benutzeravatar
roughneck
Beiträge: 2462
Registriert: 21.06.2006, 13:06
Wohnort: wendland - home of "castor"
Kontaktdaten:

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von roughneck »

-::- -::- -::-

...ich hätte jetzt gern docs gesicht gesehen, als er den beitrag hier gelesen hat! :) :) :)
Bild
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von DocHolle »

...wohl war, wohl war .......
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von Pino Taxi »

DocHolle hat geschrieben:.....ääähh...

...um da mal direkt mit Missverständnissen aufzuräumen !

Der Sattel MUß von innen, also der Rauhen Seite des Leders gefettet werden und nicht die Sitzfläche :wink:
Also laut Beipackheftchen:

Innenseite mit Pinsel und ( in meinem Fall) Sattellederfett bearbeiten und NICHT nachwischen.
Sitzfläche mit o.g. Fett und einem Tuch einarbeiten und nachwischen.
Je nach Gebrauch alle 3-5 Monate wiederholen ;)
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
xyz

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von xyz »

Bei der Sitzfläche ist das Abbürsten in jeden Fall unerlässlich, damit die Poren
des Leders nicht verstopft sind.
Benutzeravatar
DocHolle
Beiträge: 4460
Registriert: 24.03.2008, 16:53
Wohnort: Warmmiete
Kontaktdaten:

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von DocHolle »

karsten-lowrider hat geschrieben:Bei der Sitzfläche ist das Abbürsten in jeden Fall unerlässlich, damit die Poren
des Leders nicht verstopft sind.
...oder Clerasil !?

Die Sitzfläche einfetten kann man machen, wenn man den Sattel ein Paar (längere) Tage nicht benutzt !
Sonst hat man schnell die Lacher auf seiner Seite :wink:
Benutzeravatar
roughneck
Beiträge: 2462
Registriert: 21.06.2006, 13:06
Wohnort: wendland - home of "castor"
Kontaktdaten:

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von roughneck »

...oder "rück"-seite ;!:

:) :) :)
Bild
Benutzeravatar
DonMcRon
Beiträge: 3656
Registriert: 17.02.2008, 15:08
Wohnort: BenzTown

Re: Brookssattel pflegen

Beitrag von DonMcRon »

achjaa, mindestens einmal im Jahr eine Wiederholung... :mrgreen:

guckst Du: http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopi ... er#p152510

und auf der 1. Seite hab ich da auch was leckeres aus dem Pferdestall angeboten... .;. -.; .;.
Nur ein Idiot, spart bis zum Tod !
Bild Bild Bild
Bild
Antworten