1952-er Miele Werke K20

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
GROOV3AUDIO
Beiträge: 215
Registriert: 19.01.2009, 13:35
Wohnort: Linz,Austria

1952-er Miele Werke K20

Beitrag von GROOV3AUDIO »

sooo hab mal grad een schäpschen jemacht
ein 1952-er Miele Werke K20 rahmen und gabel für 120 öckn
hab jetzt mal 2 laufräder reingemacht dass es steht
plan:

vorne und hinte 24x100mm felgen schwarz gepulwert mit schwarze speichen und chrom nuppeln
Thick Brick Orange Wall 24x3.0 (von mister TIMOOOO .::; )
3teilige kurbel kommt und ein schwarze Lepper Primus
lenker warscheinlich schwarze moon aber das sehen wir mal
rahmen und gabel werden warscheinlich matt schwarz gepulvert und die feder KTM orange
also das ist jetzt im moment mein plan mit diese schnäpchen aber es kann sich noch ändern
mal gucken
wenn wat neues gibts kommen die bilder +?., -**. .;, :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Orange Beast
Beiträge: 264
Registriert: 19.05.2008, 19:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von Orange Beast »

WOW wie geil ist das denn.
Bin mal auf das Endprodukt gespannt. Aber wie ich dich kenn wird es der Hammer. :...,
Immer jünger werden, je älter man wird, das ist die rechte Lebenskunst.

http://orangebeast.jimdo.com


Bild
Benutzeravatar
GROOV3AUDIO
Beiträge: 215
Registriert: 19.01.2009, 13:35
Wohnort: Linz,Austria

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von GROOV3AUDIO »

ich bemühe mich wat feines raus zu machen :wink:
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von Puti »

Alter,das ding wird echt rocken!
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von creep »

Das wird sogar bestimmt was :..., "Auf sowas stehe Ich auch" :mrgreen: ,also dran bleiben und Kette geben.

Gruss Chris -::,

PS:Werf mal nen Blick auf die Größe des Innenlagers ,den Ich hoffe aber bezweifle gleichzeitig das da genau ein US-BB Lager reinpasst.Da war hundert pro mal ein ExzenterLager drin und die waren 2-3 mm Größer "Mal abgesehen von der Breite"
Hoffentlich bin Ich im Unrecht :roll:
Wax em´ Down
Benutzeravatar
GROOV3AUDIO
Beiträge: 215
Registriert: 19.01.2009, 13:35
Wohnort: Linz,Austria

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von GROOV3AUDIO »

Puti du kannst mir schon langsam 2stück 24x100er vorbereiten :wink:
Benutzeravatar
timo
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2008, 13:32
Wohnort: Pullachcity bei Minga

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von timo »

Ey Schnieke!! Das wird was gutes!! Das mit dem Tretlager glaub ich wird nix, glaub nicht das da US-BB passt und die Position is eh nicht das ware!! Haste schon genauere Vorstellungen was Teile und Farbe angeht!? Wenn du rumschneiden willst an dem Rahmen , würde ich den Rake noch ein wenig ändern, kommt sicher gut!! Aber erst mal nen dicken ,;,. für das Teil!!

Greetz Timo
Bild
Viva La Grease Monkey

R.I.P. Ludwig Wohlfart aka. Onkel 22.5.2011
Benutzeravatar
hoschi
Beiträge: 447
Registriert: 31.01.2009, 19:48

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von hoschi »

Wenn du rumschneiden willst an dem Rahmen
Man muß ja nun nicht jeden alten Rahmen kaputt machen! +:(
Desweiteren bieten sich genug Möglichkeiten, ein Standardtretlager z.B. an die Motorbefestigungsnuppsies zu schrauben.
Benutzeravatar
GROOV3AUDIO
Beiträge: 215
Registriert: 19.01.2009, 13:35
Wohnort: Linz,Austria

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von GROOV3AUDIO »

die alter tretlager laß ich warscheinlich drauf aber ein neue kommt vorne irgendwo drauf weil bei die original kannst nicht treten
die kettenblatt wäre zu groß und stört die rückgabel
Timo was farbe betrifft lese mal bitte oben :wink:
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von Nickname »

hoschi hat geschrieben:
Wenn du rumschneiden willst an dem Rahmen
Man muß ja nun nicht jeden alten Rahmen kaputt machen! +:(
Desweiteren bieten sich genug Möglichkeiten, ein Standardtretlager z.B. an die Motorbefestigungsnuppsies zu schrauben.
sehr gute idee ;!:
:...,
Bild
Benutzeravatar
t0m_smyk0wski
Beiträge: 2007
Registriert: 25.07.2006, 21:58
Kontaktdaten:

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von t0m_smyk0wski »

-::-
bezaubernd a.k.a. t0m smyk0wski
Bild
http://www.3d-custom.de
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von Puti »

@Alex: Klar,felgen sin bereit,musste halt ansagen,dann kannste die entweder abholen,oder ich shcick se dir.
Ich denke,die 100er mit bricks und ner Sturmey 3-Gang sin ne brilliante wahl für des radel!
Den sattel würd ich wie bei bernds "Tom´s 20eight" direkt auf den frame schweißen.

Haste das teil am teilemarkt in RO erstanden?Da wär ich heut grad gewesen,aber hab nüscht gefunden
Benutzeravatar
GROOV3AUDIO
Beiträge: 215
Registriert: 19.01.2009, 13:35
Wohnort: Linz,Austria

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von GROOV3AUDIO »

Puti ich sag dir bescheid geld kann ich leider nicht scheißen und zaubern dauert noch bisschen ich denke mal ca. 1woche
3gang sturmey kommt sowieso rein und vorne trommelnabe denk ich mal weil das retro ist
mit der sattel schweiß ich nicht direkt drauf weil dann kann ich mich mit die beine in die fresse treten so ist zu kurz
also laidback+lepper primus oder so ein electra sattel was der Gerd auf sein Basman hat weil der ist schön breit retro
aber das sehen wir ja mal
alles ist geld und zeit frage :wink:
ich will schön zeit lassen damit das endprodukt richtig ROCKT!!! +?., -**.
und außerdem muß ich noch die gabel zerlegen was nicht so einfach ist
ganz schön dreckig und zusammengeklebt vom alten fett usw.
aber wenn was neues gints kommen die bilder
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von theviruz »

woha.datfreut. ich sitz grad nur in amsterdam und schreib die tage was laengeres.
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
Phatass
Beiträge: 281
Registriert: 22.04.2009, 11:01
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: 1952-er Miele Werke K20

Beitrag von Phatass »

Hey,

sau guad des Teil!
Da hat der Professor wieder was zum schrauben bzw. schweißen.
Antworten