...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von schrammi »

Ich hab zwar den BASICS Fred durchsucht aber zu meinem Problem keine Antw. gefunden-
Ich wollte euch fragen wie ihr jetzt bei den sinkenden Temperaturen lackt.
Meine Frage: kann ich in meinem unbeheizten Dachboden lackieren und dann schnell den Rahmen ins warme Badezimmer bringen oder reicht das nicht?

Gruss klaas
Benutzeravatar
LottnRocker
Beiträge: 507
Registriert: 20.01.2007, 11:09
Wohnort: Hüls
Kontaktdaten:

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von LottnRocker »

Ik lackiere garnicht wenn ik keinen Raum Habe der Mindestnes 15 Grad hat(viskosität und fluß des Lackes..
Dachboden könnte eventuell noch klappen 2 std vortrocknen lassen und ab damit ins warme und aushärten lassen
BildBild BildBild
Um auf die Webseiten zugelangen, kannst du auf das jeweilige ICON der Signatur Klicken !
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von snotfree »

mit nem kleinen Gasflaschen Heizstrahler sollte das überhaupt kein problem sein. Heiz den Raum einfach kurz vorher auf 15° und dann sollte gut sein.
whatever
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von schrammi »

15 grad- ist das bewiesene grenze?

der dachboden ist echt gross und scheisse isoliert- den kriegt man nicht leicht auf Temperatur....
rahmen vorwärmen und nach dem sprühen wieder ab ins bad?
Könnte das funktionieren? ;;.
Benutzeravatar
Chopper_cruiseR89
Beiträge: 17
Registriert: 27.07.2009, 23:44
Wohnort: Berlin-MRN

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von Chopper_cruiseR89 »

die temperatur sollte schon 20°C betragen...
die luftfeuchtigkeit is wichtiger zubeachten da der lack sonst blasen werfen kann

am besten du googlest mal nach dem thema das i-net ist riesig
und so wie es ein woodworker forum .;. (tischler) gibt, gibt es auch ein forum für maler und lackierer
also guck noch mal in nem anderm forum

Ps:ick will hier keine werbung für irgendein anderes forum machen

DENN: .;+?
Bild
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von Peter Pain »

Also ich hab prima Ergebnisse in einer arschkalten Garage bei um die 10 grad gemacht. Hab allerdings mit einer kleinen airbrush Pistole gearbeitet und ungefähr 20 mal drübergelercht bis das ne vernünftige lackdicke ergebne hat. Und getrocknet hat das ganze dann 3 Tage. Luftfeuchtigkeit war allerdings schon hoch, hat allerdings auch einen Vorteil: es gibt dann kaum Staub der sich auf dein frischgelacktes setzt.
Also es geht aber wennde Pech hat's wird's scheiße

Kauf dich mal ne lackierkabine :-i +-+.
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von Junkman »

Wie willst Du denn was lackieren?

Für den Hausgebrauch bin ich immer noch der totale Spraydosenschwinger. Bei denen kommt es kaum darauf an, wie warm es draußen ist - die Spraydosentemperatur ist entscheidend. Deswegen werden die bei mir 100 mal geschüttelt - das ist wichtig! - und dann in einen Topf kochendes Wasser gestellt, bis ich sie ohne Handschuhe nicht mehr anfassen kann.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von schrammi »

geile idee Junkman!!!!
So werd ichs mal probierren- aber sach mal kann die nicht explodieren? ;;.
Benutzeravatar
tesla
Beiträge: 688
Registriert: 26.09.2007, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von tesla »

Stimmtz das Vorwärmen des Lackes im Wasserbad ist ne coole Idee, mache ich auch immer so aber so warm? Kann da die Dose nicht explodieren? Lustige Vorstellung in der Küche.

Habe im letzten Jahr im arschkalten Schuppen lackiert, mit nem Elektroheizer 1000 Watt eingeheizt, tja die Stromrechnung war dann heftig ::,+
Tesla Nikola

Bild
Benutzeravatar
flomeidä
Beiträge: 388
Registriert: 21.06.2009, 19:44
Wohnort: Winterthur

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von flomeidä »

Also ich hab heut auch grad meine Teile in die Garage geholt um zu lackieren. Da drin ists so um die 15 Grad.
Draussen ists momentan etwa 5 Grad.
Ich lackier aber mit Graffiti Lack, da hatt ich bis jetzt noch keine Probleme. Der trocknet auch wenns kalt ist recht schnell an.
Ist übrigens MTN 94. ein Graffiti Mattlack von Montana. Kann ich bis jetzt nur weiterempfehlen.siehe: http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopi ... 0&start=15
Benutzeravatar
Trencher
Beiträge: 584
Registriert: 21.04.2009, 20:24
Wohnort: Tübingen

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von Trencher »

Ich würde Junkmans Vorschlag unterstützen, allerdings bewahre ich die Spraydosen in der Wohnung auf. Damit sind sie schon etwas "vortemperiert". Mit heißem Wasser VORSICHTIG weiter erwärmen. Ich mache das im Winter bei meinen Zinnminiaturen zum Grundieren/Versiegeln.

Was jedoch genauso wichtig ist, ist die Luftfeuchtigkeit. Damit dürftest Du auf einem Dachboden eigentlich keine Schwierigkeiten haben, außer er ist so feucht wie eine Tropfsteinhöhle... Mit der Luftfeuchtigkeit hatte ich kürzlich eine böse Überraschung erlebt, als ich bei noch warmen Temperaturen eine Rückleuchte gelackt habe. Es gab zwar keine Blasenbildung, doch der Lack war plötzlich matt und milchig. Abhilfe hat dann jedoch (nach gründlichem Trocknen...) eine 08/15 Autopolitur gebracht. Schaut jetzt wieder wie geleckt aus. :mrgreen:
tesla hat geschrieben:Stimmtz das Vorwärmen des Lackes im Wasserbad ist ne coole Idee, mache ich auch immer so aber so warm? Kann da die Dose nicht explodieren? Lustige Vorstellung in der Küche.


Ist einem früheren Arbeitskollegen passiert: Eine große Dose Montageschaum - in seiner Küche.
Den Mist konnte kein Pastor mehr lose beten! :) :) :) :) :) :)
Bild
TANK POLO? God, how our gardener hated that game!
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: ...mal ne Lackierfrage- Temperaturen im Winter???

Beitrag von Hatchet »

Kochendes Wasser wäre mir auch zu gefährlich, das soll sich ja langsam erwärmen. Dosen in den Backofen, auf 50°/Warmhalten einstellen, halbe Stunde warten.

Reicht völlig aus und man schüttelt sich nicht den Arm lahm :mrgreen:
Taste my lightning Sucker!
Antworten