Fish-Bike Aufbau

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smack »

War letzten Herbst mit meiner Süßen beim Entenfüttern, da meint
Sie plötzlich "Hey da liegt ja ein Fahrrad im Wasser!"
Ein 26er Herrenrad, vermutlich aus den 70ern, hinten F&S Torpedo 3 Gang,
vorne Flügelmuttern, nichts aussergewöhnliches.
Ich meinte dann "das zieh ich raus und restauriere es", Sie meinte
"das kriegst Du nie hin". Schon war mein Ehrgeiz geweckt und ich hab´s mir
am selben Abend noch im wahrsten Sinne des Wortes geangelt.
Mit nem Seil und nem Enterhaken.
Pedale, Ventile, der Shifter und der Schaltzug fehlten und der Gelsattel
der verbaut war is in der Isar sowas von aufgequollen, sah aus wie´n
explodierter Silikonbusen und roch Fischig wie ne alte Bauernregel. ::,+
Daher auch der Name FishBike.

Das Handyfoto ist leider nicht besonders, sorry.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smack »

Hab das Teil dann zur Tanke geschoben und mit dem Hochdruckreiniger von den ganzen
Algen und Verkrustungen befreit.
Konnte sogar wieder die Marke erkennen: F.E.M. Tourist
Sagt mir garnichts. Vielleicht weiß hier ja jemand mehr über die Marke?

Hab dann alles komplett zerlegt und gereinigt. War garnicht so übel.
Vorbau, Lenker, Steuer- und Tretlager und Kurbelsatz - hab alles wieder hinbekommen.
Das Schutzblech, der Sattel und die hintere Felge haben´s leider nicht geschafft.
Die TorpedoNabe war jüngeren Jahrgangs, schon mit Alu Nabenkörper und musste als
Ersatzteilspender für 2 ältere Torpedos herhalten. Eine davon hat Ihren Weg in meinen
NSU-BallonRacer gefunden. (http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopi ... 13&start=0)
Die andere kommt ins Fish-Bike.

Den Rahmen hab ich dann hinten dezent geweitet damit 2,35er Reifen reinpassen und
bei dem Vater eines Freundes (DANKE VADIM!) Sandstrahlen lassen.
Die alte Gabel ist jetzt mein neuer Zentrierständer und verbaut wird stattdessen ne
Diamant Gabel weil da eben auch 2,35er reingehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smack »

Nach dem Sandstrahlen hab ich dann noch die Schrammen am Rahmen zugelötet.
Erst das Material mit dem Gasbrenner erhitzt, dann mit dem Lötkolben das Lot
drauf und anschließend mit feiner Feile und Schleifpapier verschliffen.
Ging ganz easy und hatt fett Spaß gemacht. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smack »

Ach ja, vielleicht will ja noch jemand wissen was draus werden soll:
Rahmen und Gabel werden Schokobraun gespayt, braune 50mm Felgen sind bestellt.
Braune QuickBricks mit Weißwand vom Michi sind schon angekommen.
(Mittwoch morgen mit Michi telefoniert und schon Donnerstag Abend das Paketvon GLS geholt. ,;,.
wie macht der Mann das..?)
Hinten Torpedo 3Gang, poliert und mit weißem Schalzug und blauem Shifter. Vorne Sachs Trommelbremse, auch poliert, weißer Bremszug, schöner alter Weinmann Bremshebel oder
Innenzughebl, falls ich einen günstigen in chrom finde. Vorbau, Lenker und Sattelstange bleiben
chrom und Sattel und Griffe werden entweder braun oder auch weiß.

So und jetzt könnt Ihr euren durchaus geschätzten Senf dazugeben.

Ich geh den Rahmen solange dann mal grundieren...
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Jeff
Administrator
Beiträge: 10038
Registriert: 24.01.2006, 20:37
Wohnort: nahe Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Jeff »

na da bin ich aber mal auf´s Ergebnis gespannt 8)
Bild Bild
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von tonwerk roth »

da wird aber ein versunkener schatz langsam in die neue frische gebracht
gespannt was daraus wird
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Junkman »

Wie weitet man einen Rahmen hinten auf, damit 2.35er reinpassen? Oder krieg ich jetzt die Benutzdochdieforensuchehaue?
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Puti »

Api,du bist mal wieder grandios.Feine Arbeit,mit dem Verlöten :twisted:
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smilinho »

Junkman hat geschrieben:Wie weitet man einen Rahmen hinten auf, damit 2.35er reinpassen? Oder krieg ich jetzt die Benutzdochdieforensuchehaue?
Mit sowas hier:
http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplat ... nheber.jpg

Beim nächsten Besuch auf dem Schrottplatz, nehm ich mir auch mal einen mit.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Junkman »

Smilinho hat geschrieben:
Junkman hat geschrieben:Wie weitet man einen Rahmen hinten auf, damit 2.35er reinpassen? Oder krieg ich jetzt die Benutzdochdieforensuchehaue?
Mit sowas hier:
http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplat ... nheber.jpg

Beim nächsten Besuch auf dem Schrottplatz, nehm ich mir auch mal einen mit.
Ich sehe den Wagenheber, aber ich sehe nicht, wie man damit Rahmen aufweiten kann.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smack »

Ja ,das mit dem Rahemn hinten weiten hätt ich auch unbedingt dokumentieren sollen,
das war ein derber act. Mit dem Wagenheber von Smilinho wär´s vermutlich leichter gegangen .:.,
Ich hatte nen Wagenheber von nem Punto, siehe Bild, den hab ich verrutschsicher mit Brettern
und Latten eingekeilt, da wo normalerweise der Reifen zwischen den Kettenstreben durchläuft.
Hintern in die Dropouts noch irgend ne Hinterradnabe, Gewindestange oder alte Achse schrauben
damit da der Abstand gleich bleibt.

Dann hab den zu weitenden Bereich mir nem Gasbrenner kuschelig warm gemacht damit nichts reißt,
aber nicht zum Glühen gebracht, denn das könnte das Material mehr als gewollt schwächen.

Naja und dann hab ich immer bissl am Wagenheber gedreht und dann wieder bissl warmgemacht.
Vorher war der Abstand 5,4 mm. Auf mindestens 6,1 mm wollte ich kommen, also hab ich langsam
auf 6,5 mm aufgebogen weil´s immer bissl zurückgeht und dann so gelassen und ein Bier getrunken
bis alles abgekühlt ist.

Nach entfernen des Wagenhebers ging der Rahmen auf 6,2 mm zurück, gemessen an der Stelle
wo der breiteste Teil des Reifens vorbeiläuft. Am Besten die Stelle vorher ausmessen und am
Rahmen markieren.

Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass das Blech, an dem der Ständer angeschraubt wird auf der einen Seite 3 mm und auf der anderen 5 mm eingerissen ist. Da das Teil aber auf ca 35 mm Länge
angelötet ist, macht das kaum was (hoff ich). Hab diese Risse auch wieder mit Lot gefüllt, aber
mehr weil mich die Risse gestört haben als wegen der Stabilität.

Ach ja, der Rahmen wurde erfolgreich grundiert. Für die Gabel hat die eine Dose aber nicht mehr
gereicht und für mehr hab ich grad kein cash. -.:
Foto hab ich mir gespart, stellt euch einfach
nen grundierten Rahmen vor :mrgreen:

Verbauen werd ich jetzt aber doch die 2,125er QuickBricks.
Und die Fat Franks am NSU Ballon Racer kommen bei mir nur auf 5,8 mm Breite, bei ca. 3 Bar
und ner 30 mm Felge. Kein Plan ob des Herstellungstoleranzen sind oder ob die Felbenbreite
ne Rolle Spielt, aber bei mir kommen die nicht ganz auf die versprochenen 59,69 mm.
Aber ich will mal nicht kleinlich sein :)


So, dann mal gute Nacht!


.;+?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smilinho »

Öhhh...Rahmen aufweiten geht auch mit nem Kantholz...oi oi oi :mrgreen:
http://www.wikipedalia.com/index.php?ti ... _aufweiten

Ich hab versucht zum Thema "Aufweiten" über Google-Bilder noch was zu finden, lese dabei aber unten links "Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt" :roll:
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
Hptm
Beiträge: 1130
Registriert: 10.05.2007, 16:20
Wohnort: Hamburg

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Hptm »

Smack hat geschrieben: Braune QuickBricks mit Weißwand vom Michi sind schon angekommen.
(Mittwoch morgen mit Michi telefoniert und schon Donnerstag Abend das Paketvon GLS geholt. ,;,.
wie macht der Mann das..?)
.
sweety, geschwindikeit ist keine hexerei!!!! +?.,
DANKE FÜR DIE SCHÖNEN JAHRE!!

ab 15.04.11 wieder samstags frei!!!!! Viva Electra!!!!!!!!!!]
Benutzeravatar
Smack
Beiträge: 490
Registriert: 29.01.2009, 16:59
Wohnort: Landshut

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von Smack »

Yeah! Sheldon rules! .;.

Aber ich wollte den Rahmen ja für breitere Reifen, bei gleich breiter Nabe
und nicht für breitere Naben, wie bei dem Link beschrieben, aufweiten.

Ich wollte ja die selbe Nabe nehmen, aber mit breiteren Reifen, da musste ich viel näher am
Tretlager biegen und das packt so´n windiges Kantholz imho nicht. :-o

Aber irgendjemand hat mal ne Methode mit nem Hartholzstiefelspanner beschrieben,
evtl. Junkman (?) i woas nimma genau, jedenfalls klang das auch recht praktikabel.
(Ein Stiefelspanner ist übrigens kein Schuhfetischist mit Fernglas :) )

Weiß da einer genaueres, also über die Methode? So bissl kann ich mir vorstellen wie das
gehen soll, aber ne Beschreibung wär trotzdem sehr interessant. :...,

@Michi: des sah aber schon fast nach Hexerei aus, honey.
SmAcK


Keepin´it real since 1988.
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Fish-Bike Aufbau

Beitrag von vitag »

Hast Du schonmal geschaut ob das mit dem Verbauen der Diamantgabel und dem dazu benötigten Steuersatz passt. Ich bin nämlich der Meinung das DDR Steuersätze etwas größer sind als die herkömmlichen 1" Gewindesteuersätze.
Antworten