Cruiserumstyling + News Seite 4

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
Mini-May
Beiträge: 142
Registriert: 10.07.2009, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe klebrige Sache O_O

Beitrag von Mini-May »

Das ist ja nett :lol: . Aber ihr glaubt nicht was ich fürn Dickkopf bin :oops: . Will doch mein erstes Mal Cruiser um stylen alleine schaffen. Verdammt boa ey ich kapituliere grad an ner Schraube, muss warten bis mein dicker kommt +:( . So jetzt such ich grad im Werkzeugchaos das Heizluftding, weil der Aufkleber sich nicht komplett abpopeln lässt, dann komm ich ja zu diesem Benzinfeuerzeugsdings. So was hab ich bisher geschafft, ja ne Hantel hätte ich wohl doch mal im Leben berühren solln, aber jut :oops: . Also Reflektoren von den Speichen raus gebrochen wollten net ab. Lampe mit Kabel will ich nicht mehr, Kabelbinder zu fest, also mit Schere das Problem gelöst, Schere kaputt. Streben von den Schutzblechen wollten nicht ab, weil schrauben sich unsinnig drehten aber nicht sich rausdrehten, also Streben so lange hin und her gebogen bis se abgefallen sind. Naja ihr lacht jetzt sicherlich, aber ich bleib weiterhin dickköpfig erst Mal. Wenn ich wieder 1000 Fragen hab meld ich mich. :oops:
Benutzeravatar
Mini-May
Beiträge: 142
Registriert: 10.07.2009, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe klebrige Sache O_O

Beitrag von Mini-May »

Aloha ihr Bike Dudes,

hab ne neue Frage. Also alles auseinander mit Hilfe bekommen, trink nenn Sektchen grad und Kopf ist noch dran :mrgreen: .;. . So nun wollt ich mal wissen wie bekomme ich die Metallkränze vom Rahmen ab :roll: ? Also auf Euren Fotos wenn ihr lackiert sind die ja nicht dran. :oops:

Bild

Liebe Grüße

Mini

-**.
.;+?
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von tonwerk roth »

also ich habe sie drauf gelassen. einfach gut abdecken :roll:
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Mebstar »

Tesa-Krepp ordentlich drum - rum und nachinnen gedrückt(in die Lager-Schalen) und ab dafür.Sollte langen,mach ich zumindest auch so(siehe Vorschreiber). Gelingt immer.Sorgfallt ist halt wichtig.
Gruß
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
tonwerk roth
Beiträge: 3004
Registriert: 10.03.2009, 15:32
Wohnort: 7203 mAIenFeLd/Swiss

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von tonwerk roth »

vorsicht ist die mutter der porzelankiste
Weldcustoms

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Weldcustoms »

Von innen schraubenzieher draufsetzen und druffhauen. Also ich mine durch die oberste schale den schraubenzieher auf die kante von der unteren legen und druafhauen.
Benutzeravatar
seck
Beiträge: 684
Registriert: 17.02.2010, 11:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von seck »

Weldcustoms hat geschrieben:Von innen schraubenzieher draufsetzen und druffhauen. Also ich mine durch die oberste schale den schraubenzieher auf die kante von der unteren legen und druafhauen.

aber vielleicht statt nem schraubendreher eventuell lieber nen 3/4" rohr da man damit immer mehr auflagefläche auf der lagerschale hat und somit das risiko vonmacken/verkantungen gegen 0 geht... :wink:
Benutzeravatar
Mini-May
Beiträge: 142
Registriert: 10.07.2009, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Mini-May »

hab mit holzstange und hammer versucht geht nicht bewegt sich garnichts ich werd das mit den abkleben bevorzugen. Bekomm sonst noch Hornhaut an de Hände lach :mrgreen: Ganz lieben Dank an alle für die vielen Tipps. Muß nämlich alles ganz genau vorbereiten weil der lack nur 5 Tage haltbar ist, weil er angefertigt wird in mein Wunschfarbton. Den hol ich mir erst ab wenn alles zum lacken parat steht. Jetzt muss ich mich nur noch um den Kellertermin kümmern, bei unser Drache von
Hausmeisterin grins.

Liebe Grüße

Mini

-::,
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von PsychoDad »

Mini-May hat geschrieben:hab mit holzstange und hammer versucht geht nicht bewegt sich garnichts ich werd das mit den abkleben bevorzugen. Bekomm sonst noch Hornhaut an de Hände lach :mrgreen: Ganz lieben Dank an alle für die vielen Tipps. Muß nämlich alles ganz genau vorbereiten weil der lack nur 5 Tage haltbar ist, weil er angefertigt wird in mein Wunschfarbton. Den hol ich mir erst ab wenn alles zum lacken parat steht. Jetzt muss ich mich nur noch um den Kellertermin kümmern, bei unser Drache von
Hausmeisterin grins.

Liebe Grüße

Mini

-::,
Dann mal viel Spass mit der Hausmeisterin! +?.;
Hab auch grad ne Kellerlackaktion hinter mir und die ganze Hütte riecht nach Lack!
Trotz geschlossener Türen.
Zum Glück sind hier im Haus alle seeeehr entspannt! -::,
Und immer schön weiter basteln und darüber berichten.
Mag die Stelle wo die Schere gestorben is. +?.,
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Benutzeravatar
Mini-May
Beiträge: 142
Registriert: 10.07.2009, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Mini-May »

Was soll ich bloß machen ;;. Also hatte mir neue Schutzbleche im Fahrradladen bestellt und den Typ meine alten gezeigt. So nun sind zu Hause aber irgendwie ist die eine Befestigung nicht richtig. Soll ich des einfach nach unten biegen aber da stört mich noch der Schlitz im Schutzblech rein optisch. Oder soll ich des hintere bei Ebay verscheuern und noch Mal nen neues suchen. Langsam glob ich Raleigh der Hersteller ist nen kack für Cruiser :oops: Die Schutzbleche sind von Felt. Hoffe man erkennt irgendwie mein Problem uff den Fotos. Vielleicht könnt ihr wieder so liebe nette Tipps geben, denke ist gescheiter die anbau Sache vorm lackieren zu klären wa :mrgreen: Det mit den Keller hat sich och verzögert die blöde Hausmeisterdrachin ist krank und darum noch keen Schlüssel zum lacken. Gott sei Dank ist det Wetter noch kalt grins :wink:

Bild
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Hatchet »

Bohrste halt ein Loch ins Blech oder in die Rahmenplatte, wo ist das Problem?
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 124
Registriert: 18.06.2006, 16:48
Wohnort: Walsrode

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Tom »

Hallo Mini-May,

wie Hatchet schon sagt, z. B. ein Loch in Rahmenplatte bohren. Die Original Schutzblechhalterung am Rahmen muss hierbei abgeschnitten werden. Dann den Halter unter die Platte schrauben. Zum besseren Verständnis, füge ich mal Bild bei. Einfacher wäre es aber den Halter am Schutzblech zu entfernen, oder zu kürzen. Anschliessend ein Loch in das Schutzblech bohren, und es mit einer Schraube an der Originalhalterung befestigen...

Tom
Schutzblechhalterung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mini-May
Beiträge: 142
Registriert: 10.07.2009, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Mini-May »

jo oki danke mache das wie ihr sagt mit metalbohrer loch in det rahmendings und vom schutzblech det überstehende weg sägen fräsen oder wie man das nennt :mrgreen: Danke Danke Danke immer für die schnellen Antworten -::,

Liebe Grüße

Mini
Benutzeravatar
Mini-May
Beiträge: 142
Registriert: 10.07.2009, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe klebrige Sache O_O + neue Frage Seite 2

Beitrag von Mini-May »

Sorry ich kenn mich nur mit Technik aus, da frag ich bei mein Cruiser lieber nach, bevor ich mein Cruiser noch verkrüppel grins :mrgreen: :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
Mini-May
Beiträge: 142
Registriert: 10.07.2009, 12:41
Wohnort: Berlin

Cruiserumstyling + News Seite 2

Beitrag von Mini-May »

Hi Leute, mal ein Zwischenbericht von de Front :mrgreen:

Also ich hatte ja alles angeschliffen, hoffe gut genug. Nun da ich jetzt endlich nen Keller hab und Ostern ja so schön zum lackieren wäre. Bin ich heute zur Lackbude gefahren. Dort wurde ich herzlichst begrüßt mit einer heißen Schokolade. Noch mal den Farbton im Sonnenlicht geprüft. Dann legte der Cheffe los den Lack anzufertigen. Derweil schaute ich Filmchen und ab und zu kam immer irgendjemand von de Werkstatt rein um Hallo zu sagen. Noch ein paar Tipps mit den Leuten ausgetauscht. Dann kam Cheffe mit ne Büchse wo meine Farbe drin wa, gezeigt und gefragt ob denn recht so sei. Ich, ja dat sieht ja sehr gut aus. Cheffe ok, dann kommts jetzt in Spraydosen. Mir noch erklärt Klarlack brauch ich nicht sprayen, hat er doch schon so hergestellt, das ich das nicht brauche. Alles fertig, bezahlt und glücklich nach Hause. Spraydosen gleich rein im Kühlschrank neben den Ketchup gestellt. Denn der Lack ist nur 5 Tage haltbar. Noch Mal mein angeschliffenes überprüft, paar feinheiten ausgebessert. Sauber gemacht, trocknen lassen. Kurz zum Baumarkt Schutzanzug, Gasmaske, Handschuhe gekauft. Und abends Grundierung rauf(fast fertig noch einmal umdrehen und andere Seite mach ich gleich). Morgen mach ich den Haftgrund und alles abkleben, schon da muss ich wegen Nasen aufpassen. Samstag dann die Lackierung, jenachdem zieh ich das bis Montag durch. Ob der Lack reicht kann ich nicht einschätzen, selbst wenn er nicht reicht, lass ich mir mehr herstellen und mach nächstes WE den Rest. Zur Info, Aufkleber musste ich teilweise mit Heißtluftdingsfön abmachen und rest Kleber mit abgeschliffen. Zum Anschleifen verwendete ich 1600er, 800er Nassschleifpapier von Tipp Autoteile, für manche blöde stellen zunächst gröberes und dann das feineres. Den Kellerboden besprühe ich feucht, soll wohl den Staub binden, ich bin ja so gespannt und hab angst das, dass nicht so wird wie ich möchte. Aber mal gucken wa. Einzig und allein half mir mein Freund lediglich bei paar Schrauben die mir zu fest waren beim Auseinaderbau des Radels und am Samstag beim Aufbau hilft er mir. Er darf daneben stehen wenn ich Lacke, aber der bekommt Ärger wenn er fusselt, weil er kein Schutzanzug anziehen will. Joa das wars erst Mal glob ich.

Liebe Grüße und frohe Ostern

Mini

Bisher gekauft bei TipAuto am Alex Schleifpapier ganz viel, weißen Lack, Klarlack. Den eigentlichen Lack bei http://www.gaebel-berlin.de herstellen lassen, meine Schreibtischlampe diente zur Farbanalyse.

Ach ich vergaß was, mein Dicker durfte das Loch im Schutzblech bohren :mrgreen:
Antworten