Durchführbarkeit: Fixie aus 26"-MTB?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
kanplan
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2010, 11:55
Wohnort: Lichtenfels, Oberfranken

Durchführbarkeit: Fixie aus 26"-MTB?

Beitrag von kanplan »

Soooo... entschuldigt bitte falls schonmal gefragt wurde, hab gesucht und auch die Basics durchgesehen... aber wurde net schlauer. ;;.

Vorhaben: Wie im Thread schon angekündigt

Dazu mal vorab einige wichtige Fragen:

Frage 1: Welche Radgröße bring ich in den Rahmen? 28"? Hab hinten mal grob die Ober-und Unterstrebe gemessen: länge = 35cm....

Frage 2: Wie mess ich die Nabengröße aus? Hab mal am Gabelende den Abstand gemessen (Ablesefehler nicht ausgeschlossen): vorne ca. 11,5 cm, hinten ca, 14,5 cm.

Eure Meinungen überhaupt dazu? Ist die Gabel für dünne Reifen optisch zu breit?
Wenn 28" -Räder passen: Sollen auch 28" rein oder eher 26"?

Über Euer Feedback würd ich mich freuen
Zuletzt geändert von kanplan am 20.05.2010, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flomeidä
Beiträge: 388
Registriert: 21.06.2009, 19:44
Wohnort: Winterthur

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von flomeidä »

Hallo

erstmals würd ich den Titel korrigieren. Hab mich ziemlich gewundert wie du n fixie auf 18" Räder stellen willst.
kanplan hat geschrieben: Frage 1: Welche Radgröße bring ich in den Rahmen? 28"? Hab hinten mal grob die Ober-und Unterstrebe gemessen: länge = 35cm....
Hast du schonmal 28" mit 26" verglichen? Nach meiner erfahrung bringst du ein 28" Rad mit schmalen pneu gut in einen 26" rahmen. (Weil bei 26" hast du meistens etwa 2" in der höhe und bei 28" ja etwa 1". Was im durchmesser je etwa 30" macht) soviel zu meiner theorien.
Wenn dann ne Felgenbremse ran soll wirds schwieriger. (vonwegen Abstand von Bohrung zu Felge)
kanplan hat geschrieben: Frage 2: Wie mess ich die Nabengröße aus? Hab mal am Gabelende den Abstand gemessen (Ablesefehler nicht ausgeschlossen): vorne ca. 11,5 cm, hinten ca, 14,5 cm.
Einbaubreite der Nabe misst du am Rahmen zwischen den ausfallenden/ an der nabe dort wo das Ausfallende aufliegt. MTB Naben haben meist 135mm (alte Renner wenn ichs richtig im Kopf habe 124mm).
Naben mit 135 weiss ich so grad die Sram Torpedo Fixandfree. Radnaben haben ziemlich alle 120mm.
kanplan hat geschrieben:Eure Meinungen überhaupt dazu? Ist die Gabel für dünne Reifen optisch zu breit?
Wenn 28" -Räder passen: Sollen auch 28" rein oder eher 26"?
Bei meinem alten MTB Rahmen mit seeehr fetten Rohren sahen die dünnen Räder verschissen aus.
zeig doch ma n bild von deinem Rahmen.

Was für n Fixie willst du denn bauen? zum tricken/ polo spielen oder für unterwegs?
Wenn du fixie und mtb googlest gibts auch ganz schöne bilder.
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von mcgyver2k »

Starre Naben für MTB einbaubreite gibts von Surly, Echo, Fixie Inc, Phil Wood, White... Man kann auch ne Discnabe umdrehen und ein Ritzel von Velosolo montieren und hat gleichzeitig ein flipflop Laufrad. Hat der MTB Rahmen überhaupt horizontale Ausfallenden? Wenn nein bleibt eh nur eine White Eno ECC.
Benutzeravatar
flomeidä
Beiträge: 388
Registriert: 21.06.2009, 19:44
Wohnort: Winterthur

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von flomeidä »

ja oder ein spanner.
Stimmt an die surly und co hab ich gar nicht gedacht.
Ein Fixed MTB würd mich ma reizen :mrgreen: im Alltag komm ich mittlerweile gut mitm Fixie zurecht. zumindest solangs keine langen steilen abfahren gibt
Benutzeravatar
kanplan
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2010, 11:55
Wohnort: Lichtenfels, Oberfranken

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von kanplan »

flomeidä hat geschrieben:Hallo

erstmals würd ich den Titel korrigieren. Hab mich ziemlich gewundert wie du n fixie auf 18" Räder stellen willst.
Oh, dachte ich geb da die Rahmengröße an...?

flomeidä hat geschrieben:Einbaubreite der Nabe misst du am Rahmen zwischen den ausfallenden/ an der nabe dort wo das Ausfallende aufliegt. MTB Naben haben meist 135mm (alte Renner wenn ichs richtig im Kopf habe 124mm).
Naben mit 135 weiss ich so grad die Sram Torpedo Fixandfree. Radnaben haben ziemlich alle 120mm.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe UND richtig gemessen habe, dann hab ich hinten 135mm und vorne 105mm?

flomeidä hat geschrieben:Bei meinem alten MTB Rahmen mit seeehr fetten Rohren sahen die dünnen Räder verschissen aus.
zeig doch ma n bild von deinem Rahmen.

Was für n Fixie willst du denn bauen? zum tricken/ polo spielen oder für unterwegs?
Wenn du fixie und mtb googlest gibts auch ganz schöne bilder.
Also ich Gegensatz zu den ganzen neuen MTBs, sind die Rohre vom Rahmen m.M.n. noch relativ schmal. Bilder siehe unten.
Soll kein Fixie für spezielle Einsätze werden, sondern nur für die City.
Hab schon gegoogelt und auch schon einige recht nette Teile gefunden...
mcgyver2k hat geschrieben: Man kann auch ne Discnabe umdrehen und ein Ritzel von Velosolo montieren und hat gleichzeitig ein flipflop Laufrad. Hat der MTB Rahmen überhaupt horizontale Ausfallenden? Wenn nein bleibt eh nur eine White Eno ECC.
;;. Du fragst Sachen... ok, gut dass es google gibt... :wink:

Die Ausfallenden sind vertikal... warum bleibt dann nur dieses eine?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Nuhh
Beiträge: 922
Registriert: 26.03.2009, 13:56
Wohnort: Sottrum

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von Nuhh »

Das bleibt nur, weil du nur mit horizontalen Ausfallenden die Kette vernünftig spannen könntest. Und bei nem Fixie muss die ziemlich stramm sein.
Benutzeravatar
mcgyver2k
Beiträge: 149
Registriert: 01.04.2010, 23:17
Wohnort: Darmstadt

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von mcgyver2k »

Ich würd mir für das Projekt eine andere Basis suchen. Die Eno mit Ritzel kostet mehr als das Rad vermutlich wert ist. Für die Kohle bekommt man auch Renner vom Flohmarkt (oder ebay), ne Novatec Bahnnabe und einen Satz Speichen.
Trickstuff Exzentriker gäbe es auch noch, wird aber mit neuer Kurbel noch teurer und dann braucht man immer noch eine Nabe für hinten.
Benutzeravatar
kanplan
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2010, 11:55
Wohnort: Lichtenfels, Oberfranken

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von kanplan »

Zum Exzentriker:
mcgyver2k hat geschrieben:Ich würd mir für das Projekt eine andere Basis suchen. Die Eno mit Ritzel kostet mehr als das Rad vermutlich wert ist. Für die Kohle bekommt man auch Renner vom Flohmarkt (oder ebay), ne Novatec Bahnnabe und einen Satz Speichen.
Trickstuff Exzentriker gäbe es auch noch, wird aber mit neuer Kurbel noch teurer und dann braucht man immer noch eine Nabe für hinten.
Ich will aber kein andereeeeees..... -.:
Für mich hat das Rad halt einen besonderen Wert... ich häng einfach dran...

Des is doch scho wieder gar net schön.... +:(
Die dritte Möglichkeit die es wohl noch neben der ENO und dem Exzentriker gäbe, wäre durch rumprobieren mit verschiedenen Kettenblättern + Kettenlänge.... sehe ich das richtig?
Benutzeravatar
Nuhh
Beiträge: 922
Registriert: 26.03.2009, 13:56
Wohnort: Sottrum

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von Nuhh »

Noch ne Möglichkeit wäre, horizontale Ausfallende anschweißen zu lassen.
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von vitag »

Du könntest auch eine Half-Link Kette verwenden aber das ist gerade beim Fixie auch nix halbes und nix ganzes...
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von atze »

Eine ganz bescheidene Frage gibts denn gar kein Fixie Forum?
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von PsychoDad »

Und dazu nen gescheiten Kettenspanner am Rahmen, mit Hilfe einer angebratenen Umlenkrolle. Kette knapp bemessen anpassen, und durch den 2. kleinen Zahnkranz sollte die da stramm druff kommen.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Benutzeravatar
Nuhh
Beiträge: 922
Registriert: 26.03.2009, 13:56
Wohnort: Sottrum

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von Nuhh »

vitag hat geschrieben:Du könntest auch eine Half-Link Kette verwenden aber das ist gerade beim Fixie auch nix halbes und nix ganzes...
Warum nicht? ;;.
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von vitag »

weil Du damit nie die Kettenspannung erreichst welche man bei nem Fixie braucht ausser Du hast Glück mit der Kettenlänge und es passt wie Arsch auf Eimer
Benutzeravatar
Nuhh
Beiträge: 922
Registriert: 26.03.2009, 13:56
Wohnort: Sottrum

Re: Durchführbarkeit: Fixie aus 18"-MTB?

Beitrag von Nuhh »

Ah okay, aber bei horizontalen Ausfallenden kein Problem, oder?
Antworten