Normalofahrradladen

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von fahrrad_pimp »

PitzPalü hat geschrieben:Gibt es hässlicherer Bremsen als V-Brakes?
Und einen Nabendynamo braucht nur der, der mit Dynamolicht fährt :mrgreen:
Die alten Teile waren nicht nur robust, sie sahen auch besser aus als das moderne Alu-Plaste-Zeugs. Only Steel ist real +?.,
*klick*

Komplette XT-Ausstattung, Tubus-Gepäckträger, doppelt geößte Hohlkammerfelgen mit Nabendynamo auf Ultegra-Niveau. Dazu einen Scheinwerfer mit 40 Lux Lichtleistung und Nahfeldausleuchtung. Schwalbe Marathon Racer. Und das alles auf einem mattschwarzen Stahlrahmen. Noch fragen? Sorry... aber gegen sowas stinkt für mich jeder Cruiser ab. Viel zu kleine Rahmengrößen... das kann ich mit meinen Knieschmerzen sowas von knicken. Und packtaschen gehen auch nicht dran. Und ich will nicht jedesmal mit dem Auto einkaufen gehen!
*5*
*6*
Benutzeravatar
PitzPalü
Beiträge: 251
Registriert: 08.07.2010, 10:22
Wohnort: Ollnburch in Ollnburch

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von PitzPalü »

Schon ganz nett, allerdings weit entfernt von meiner Preisklasse. Und gaaaaaanz ehrlich, ich hab nichtmal von Cruisern gesprochen...`s gibt doch so schöne restaurierte Muffen hier (sogar Packtaschenkompatibel)
Liberté, Egalité, Beaujolais!
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von m3m83r »

+-+. Hallo Leute! Nicht streiten! +-+.
Mit Diskussion hat das hier nichts mehr zu tun. Also bitte reißt euch am Rahmen und schaltet einen Gang runter! .::;
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von theviruz »

Also ich hab die erfahrung gemacht das die großen Ketten nur zum Schläuche kaufen gehen.
Ich hab hier ums Eck einen netten kleinen Radladen, Inhaber geführt, und der Inhaber (Bekannter von mir) schraubt selber gerne an neuen und alten Rädern in seiner Freizeit und baut Customteile, zwar keine Cruiser aber was für MTB fetischisten. Hab nur gute Erfahrung gemacht, er hilft soweit er kann, schaut auch öfter mal ob ein netter Sattel oÄ irgendwo liegen bleibt. Versorgt mich auch hin und wieder mit Fixieteilen, bzw alten Rennradteilen. Kann man nur weiterempfehlen, auch wenn er kein Fachhändler für Langsamräder ist. Dort bekomme ich eigtl alles, ausser spezielle Teile, wie etwas Gabeln oder ähnlichem. Daumen hoch für den lokalen Radhändler!
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von renegade1972 »

bei uns gibts nüscht....... ::,+
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Steini

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von Steini »

renegade1972 hat geschrieben:bei uns gibts nüscht....... ::,+
Stimmt ja garnicht!8 km von Dir weg ist ein Baumarkt! :mrgreen:
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von renegade1972 »

ne sind nur 5 km bis zum nächsten...aber da gibts och nüscht
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Steini

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von Steini »

renegade1972 hat geschrieben:ne sind nur 5 km bis zum nächsten...aber da gibts och nüscht
Was da los bei Euch?Seit ihr Selbstversorger!!! ;;.
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von renegade1972 »

nahezu.... :wink:
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von el M »

renegade1972 hat geschrieben:bei uns gibts nüscht....... ::,+
Also Rico, ich weeß ja nich, aber ich bekomme sogut wie immer meine Ersatzteile in dem Ort in dem du wohnst und das sogar zu den Preisen, wie sie im I-Net nicht besser sein können.
Natürlich hörts dann aber cruiserspezifisch auf, aber das bekomm ich ja hier oder beim Michi :wink: .
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von renegade1972 »

also ich muss immer erst bestellen....
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
el M
Beiträge: 1677
Registriert: 30.10.2008, 12:22
Wohnort: L.E. Country

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von el M »

renegade1972 hat geschrieben:also ich muss immer erst bestellen....
Na ich ooch, aber ich darf dann immer in seinen Katalogen wühlen und er versucht das ranzuschaffen, was ich benötige. Und die paar Tage Wartezeit stören mich auch nicht unbedingt, denn wenn ichs im Internet bestellen würde, müsste ich genauso warten und dann noch Versandkosten bezahlen.
Also bin ich schon ganz zufrieden, dass wir hier in deinem Wohnort diesen kleinen Fahrradladen haben. Ansonsten wäre ja der nächste Laden ca.7km entfernt - also viel Auswahl haben wir hier nicht -.: .
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von Junkman »

Über was Ihr es immer fertig bringt Euch zu mokieren wird niemals aufhören, mich zu faszinieren. Hier, auf der cruiserfreien Insel, wo ein Chopper automatisch ein Raleigh Chopper ist, existieren keine Fahrradläden, die irgend etwas für Cruiser vorrätig haben, oder auch nur den Begriff kennen. Beschreibt man denen, um was für ein Fahrrad es sich handelt, erntet man entweder ein 'oh, one of them yank jobs', wenn es sich um einen älteren Ladeninhaber handelt, oder ein 'you sure you aren't working for the Circus?' wenn man so einen gepiercten, bedruckten Jugendstrafentlassenen in MTB-Uniform vor sich hat.

Unterlegscheiben für eine Springer Fork? - "Why don't you buy a DT Swiss?"
26 x 2.125? - "Nah, m8ey, only 29-inch now"
Steuersatz 1 Zoll mit Gewinde? "Why don't you just buy an MTB and be done with it?"
Verchromt? "What?"
NOS? "Yeah, got an ancient one here. Must be from 1998."

Auf Altbestand kann ich nicht zurückgreifen, denn während die in Deutschland früher viel verwendeten Teile oft mit den amerikanischen kompatibel sind, sind die englischen das keineswegs. Stichworte 26 Zoll und Rücktrittbremse.
Fahrräder und Cruiser - hierzulande sind das zwei parallele Universen.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Eisbär
Moderator
Beiträge: 1697
Registriert: 09.07.2007, 00:08
Wohnort: Brunswiek

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von Eisbär »

Ich hab damals mein KK MotoGlide in einem Normalofahrradladen gekauft. Der Besitzer hatte den als Einzelstück von einer Messe mitgebracht und wollte ihn nach langer Standzeit loswerden. Deswegen habe ich ihn auf 450 € von 600 € runterhandeln können. Hab mich gefreut. Aber an Teilen bekomme ich da nichts passendes bis auf Kleinigkeiten wie Steuersatz, Spacer oder sowas.
Benutzeravatar
MomoTheSheep
Beiträge: 1771
Registriert: 04.09.2008, 19:14
Wohnort: D / DD
Kontaktdaten:

Re: Normalofahrradladen

Beitrag von MomoTheSheep »

Na ja zu meckern gibts immer irgendetwas.
Ich kann es eigentlich keinem Fahrradladen übel nehmen, dass er keine Cruiserteile führt. Es gibt zwar unseren kleinen bekloppten Kreis hier, der sich um Cruiser kümmert und dran rumbastelt, aber so viele sind wir auch nicht, dass wir deutschlandweit den Fahrradläden die Türen wegen Teilen einrennen würden.
Und die Yuppies, die n Cruiser fahren, weils 'in' ist, lassen die Dinger meistens verrotten und wenn was kaputt geht, dann wird das nicht unbedingt auch wieder repariert.

Und an Junkman's Worte angelehnt können wir uns auch echt nur glücklich schätzen, dass es in Dland ein paar super zuverlässige Quellen gibt (wie zB Michi).


Dieses Wiederaufleben der Cruiserszene in den USA hat auch damit angefangen, dass es einen kleinen Kreis von bekloppten Sammlern gab, die die alten Räder und Teile (in Zeiten als es noch kein Internet gab) auf Flohmärkten zusammengesucht, getauscht und aus Dachböden und Kellern geborgen haben. Irgendwie hat das ja auch noch so seinen eigenen Reiz.
Bild

Im Auftrag der Muffe unterwegs!
Antworten