Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von Fredo »

Hi,
kennt/hat jemand eine HR-Nabe mit 3mm Speichenlöchern?
Habe eine entsprechende VR-Nabe, war mal für ein Bäckerrad gedacht, weiß aber nicht, ob
es auch ein hinteres Pendant gibt.
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von nomoregears »

Hi,

vor 30 Jahren hab´ ich mal ein neues Rad mit 3mm-Speichen gekauft, vorne war eine Transportrad-Nabe verbaut, hinten ´ne Torpedo-3-Gang. Die einzige Adresse, die mir auf die Schnelle einfällt und bei der es sich lohnen könnte, nachzufragen, wäre veloclassic (Heinz Fingerhut). Is´ zwar in erster Linie ein Fahrrad-/Motorfahrrad-Oldtimerhändler, aber immer auch für Exoten gut. Ansonsten aufbohren ...?!

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
Lobo Jones
Beiträge: 51
Registriert: 10.09.2010, 21:23
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von Lobo Jones »

:wink: mit nem 3mm Bohrer im Werkzeugkoffer steigt die Auswahl ungemein...
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von Junkman »

Bild
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von Fredo »

Bin mir nicht sicher, ob aufbohren tatsächlich eine Alternative ist.
Soviel Fleisch ist an einer Standard Torpedo Nabe nämlich nicht vorhanden...
Benutzeravatar
nomoregears
Beiträge: 912
Registriert: 18.05.2010, 18:07
Wohnort: Duisburg

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von nomoregears »

Fredo hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, ob aufbohren tatsächlich eine Alternative ist.
Soviel Fleisch ist an einer Standard Torpedo Nabe nämlich nicht vorhanden...
Die Original-Bohrungen bei Torpedo-Naben haben, wenn ich nicht voll daneben liege, 2,3 oder 2,8mm Durchmesser (für 2mm- bzw. 2,33mm-Speichen). Um 3mm-Speichen verbauen zu können, müsstest Du schon auf 3,3mm aufbohren, also 0,25mm im Radius wegnehmen. Da es sich ja um eine tangentiale Speichung handelt, wird da noch genug Fleisch übrig bleiben.

Schwieriger wird das Aufbohren selbst, denn es handelt sich beim Nabenmaterial (laut Aussage von Heinz Fingerhut => veloclassic) um einen recht harten Stahl, bei dem herkömmliche HSS-Bohrer schnell ihren Geist aufgeben. Fingerhut meinte, dass auch HSS CO-Bohrer dazu nicht taugen. Er hat(te) spezielle Bohrer mit drei Schneiden im Programm, die damals (1998) 25 Mark/Stück kosteten.

Gruise, Paule
ICH bin okay. SIE sind der Amokläufer!!!
Benutzeravatar
PsychoDad
Beiträge: 2415
Registriert: 28.08.2008, 16:35
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von PsychoDad »

nomoregears hat geschrieben:
Fredo hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, ob aufbohren tatsächlich eine Alternative ist.
Soviel Fleisch ist an einer Standard Torpedo Nabe nämlich nicht vorhanden...
Die Original-Bohrungen bei Torpedo-Naben haben, wenn ich nicht voll daneben liege, 2,3 oder 2,8mm Durchmesser (für 2mm- bzw. 2,33mm-Speichen). Um 3mm-Speichen verbauen zu können, müsstest Du schon auf 3,3mm aufbohren, also 0,25mm im Radius wegnehmen. Da es sich ja um eine tangentiale Speichung handelt, wird da noch genug Fleisch übrig bleiben.

Schwieriger wird das Aufbohren selbst, denn es handelt sich beim Nabenmaterial (laut Aussage von Heinz Fingerhut => veloclassic) um einen recht harten Stahl, bei dem herkömmliche HSS-Bohrer schnell ihren Geist aufgeben. Fingerhut meinte, dass auch HSS CO-Bohrer dazu nicht taugen. Er hat(te) spezielle Bohrer mit drei Schneiden im Programm, die damals (1998) 25 Mark/Stück kosteten.

Gruise, Paule

Die Bohrer gibts im Praktiker.
Fragt mich nicht wie die genau heissen, aber haben drei Schneiden und sind spezielle Stahlbohrer.
Der 7mm Bohrer hat mich knapp 6,5€ gekostet und geht durch nen Basmanrahmen wie nen heisses Messer durch nen Stück Butter.
Am 8. Tag schuf Gott die Cruiser!
Und er sah das es verrückt war!



Bild


http://www.myspace.com/stompingdodifromoutaspace
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von Fredo »

Ok, dann werd am Wochenende mal im Baumarkt vorbeischauen und mir ne Schrottnabe als
Testobjekt besorgen.
Danke für die Tipps! .;.
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von atze »

Mit den billigen Bohrern (die aus Restekiste im Baumarkt) geht das auf jeden Fall nicht.
Ich hab mir im Baumarkt 3mm Bohrer 3Stück für zusammen 3-4€ geholt, damit gings wie Butter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Suche Hinterradnabe mit 3mm Speichenlöchern

Beitrag von snotfree »

Genau. kauf die geschliffene 3mm Bohrer. Die gewalzten sind zwar billig, aber halten garnix aus. Wenn du nen vernünftigen, am besten TiN beschichteten kaufst, dann wunderst du dich, wozu HSS fähig ist! Und immer gut kühlen!
whatever
Antworten