"The Eagle Has Landed"

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von carlson »

Grobian hat geschrieben:
... und du willst das Rad nicht so lassen(bis auf die Reflektoren die können ab)?. :cry:
Im Prinzip schon, aber es soll auch fahrbereit sein. Neue Reifen und neue Speichen im Hinterrad lassen sich, glaub ich, nicht vermeiden. Kettenschutz in Rahmenfarbe dürfte besser aussehen. Die Reste der Beleuchtung (Dynamo und Rücklicht) sind definitiv jünger und werden ausgetauscht.

Beim geraderen Lenker sind in der Mitte oben zwei W in einem Kreis eingraviert (oder M?). Für diesen Lenker bräuchte ich allerdings einen passenden Bremshebel (Stempelbremse) -.:
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von D »

ach wat... scheiss auf die Vorderbremse! -.;
+?.,
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von Besengte Sau »

D hat geschrieben:ach wat... scheiss auf die Vorderbremse! -.;
Nixda! BildBild

Stemeplbremsen sind geil. Such selber grad so ne Kabelzug-Stempelbremse fürs Mifa...stellich mir mit schwarz-weiß Karierter Zughülle ganz passen vor....... -.;
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: "The Eagle Has Landed" - neu beringt

Beitrag von carlson »

So. Kurzes update. Neue Puschen und eine Schutzblechfigur aus der Bucht.
Der Lenker gefällt mir optisch recht gut, aber den Vorbau werde ich noch austauschen. Weiß jemand, ob es in den 50ern schon so lange Vorbauten gab?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von Felt-Jäger »

Ja, gab es. sogar schon viel früher. Die ersten mir bekannten gab es schon in den Dreissigern. Allerdings aus Stahl und vernickelt, meist in Verbindung mit dem sogenannten "Schnurrbart"-Rennlenker.

Die langen Vorderbauten kamen auf, als man aus Gewichtgründen kürzere, gedrungenere Rahmen für den Rennbetrieb baute, aber trotzdem die "langen" Fahrer darauf unterbringen musste...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von D »

Sach mal Felti mein Freund... Bist Du blind? :shock:

Da steht hier so eine Schönheit zum kommentieren und Du antwortest NUR auf die Frage nach dem Vorbau? ;;. :)

Geiles Ding! Absolute Oberkrachermuffe und hättste damit beim Muffen DSSA Teil 1 teilgenommen, Du wärst sicher nicht allzuweit hinten gelandet! :mrgreen:
+?.,
Benutzeravatar
Tattoofreak
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2010, 15:27
Wohnort: Gießen

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von Tattoofreak »

Hammerschönes Rad, aber der Vorbau passt nicht wirklich finde ich, das ist eher End-80er Rennradware.
...[color=#FF0000]sometimes antisocial, always antifascist!![/color]
carlson
Beiträge: 292
Registriert: 30.06.2010, 17:21

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von carlson »

Felt-Jäger hat geschrieben:Die langen Vorderbauten kamen auf, als man aus Gewichtgründen kürzere, gedrungenere Rahmen für den Rennbetrieb baute, aber trotzdem die "langen" Fahrer darauf unterbringen musste...
Naja, "lange Fahrer" kommt bei mir nicht ganz hin... :wink:
Aber diese englische-, Transport-, Hollandrad-, was auch immer- Lenkerform ist ziemlich lang. Mit diesem Lenker und einem kurzen Vorbau würde ich mir beim Treten die Knie stoßen...

Wie war denn das bei langen Vorbauten mit der Bremse gelöst? `Würde die Gestänge-Stempelbremse gern wieder montieren.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von Felt-Jäger »

@D: Ich bin ja noch nicht mit dem Kommentieren fertig, wollt nur mal schnell auf die frage antworten; war ja mal wieder 3 Tage nicht online - und wollte erstmal meinen eigenen Hydranten-Fred aktualisieren und "Fanpost" bearbeiten... -.; -.; -.;

Kommentar zu dem wunderschönen Radl kommt noch!
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 182 Grad »

Was für ein Kracher! Würde ich genau so fahren... +?.,
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von creep »

Derbe Kiste +?., und der Vorbau kommt ma richtig Tight in Verbindung mit dem Lenker :...,
"Iss halt nur die Frage ob Du gut mit der Kombi hinkommst?"

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von Felt-Jäger »

carlson hat geschrieben:[
Wie war denn das bei langen Vorbauten mit der Bremse gelöst? `Würde die Gestänge-Stempelbremse gern wieder montieren.
Puh, komm ja mit dem antworten kaum nach... -**.

Da diese langen vorbauten damals vor allem bei Bahnrädern verwendet wurden, stellte sich das Problem erst garnicht... die hatten keine Bremse am Vorderrad... :shock:

Ansonsten nur Kabelzug-Stempelbremse...es gab zwar damals auch ein paar einzelne Halbrenner mit langem Vorbau und Gestängebremse, aber die hatten nochmal ne recht kompliziert mit Hausmitteln nachzufertigende Umlenkmechanik drin, aber dadurch wurde die Kraftübertragung verlustreicher und die Bremse damit schlechter - deshalb hat sich das nie durchgesetzt.

Da der Bowdenzug bereits um 1900 auch für Fahrräder patentiert wurde (von eben besagtem Herrn Ernest Bowden) und diese Technik um 1910 bereits marktreif war, wurden die Bremsen dann damit betrieben, wenn die Lenkergeometrie für ein Gestänge zu kompliziert war.

Entweder versuchts du es mit einem deutschen Lenker in "NSU-" Form mit angelötetem Vorbau, die sind nicht so eng wie die englischen Lenker - da geht dann auch wieder das Gestänge dazu - oder du nimmst ne Kabelzug-Stempelbremse und einen stählernen DDR-Rennradvorbau - der würde optisch besser passen. wie Fredo sagt, der jetzt verbaute wirkt aufgrund seiner Gestaltung etwas zu modern.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von schrammi »

mir gefällt der lenker jetzt noch nen tacken besser als der grade! Vorbau geht nicht, find auch ich!

superschön bis jetzt!

-::,
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von Fredo »

Wow, richtig schön geworden, eine meiner Lieblingsfarbkombis. -::-
Sieht elegant und schnell aus, würde daher vielleicht den Sattel gegen was schmaleres austauschen
und den Lenker durch nen alten Sportlenker ersetzen (von der Form her wie ein moderner Riser).
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: "The Eagle Has Landed"

Beitrag von schraubenkoenig »

Der Sattel ist schon recht wuchtig- was solls wenn jemand draufsitzt sieht man fast nix mehr davon.
Und Gestängebremse mit langem Vorbau läuft grundsätzlich nicht. Also entweder Keine Bremse(komische Optik bei einem derart originalen Rad) oder keinen langen Vorbau(man sitzt aufrechter auf dem bequemen Sattel - ist doch ohnehin eher ein Tourenrad).

Komm bitte nicht auf die Idee das Stück irgenddwie farbmässig aufzumotzen- das kann nur schiefgehen...
Antworten