Heckfahrradträger

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Antworten
Benutzeravatar
Bad W.
Beiträge: 1556
Registriert: 23.07.2007, 18:28
Wohnort: Niederaichbach bei LA
Kontaktdaten:

Heckfahrradträger

Beitrag von Bad W. »

Hi !

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Heckfahrradträger?
Möchte Mir einen zulegen,bin Mir aber nicht sicher ob man den Basman (zwecks der Länge 2,10 m) auch damit transportieren darf ! ;;.

Würde Mich über eine (positive) Antwort freuen ! :mrgreen:
Mein Motto; Probiers mal mit Gemütlichkeit!

.;+?
nudelsamen

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von nudelsamen »

Bad W. hat geschrieben:Hi !

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Heckfahrradträger?
Möchte Mir einen zulegen,bin Mir aber nicht sicher ob man den Basman (zwecks der Länge 2,10 m) auch damit transportieren darf ! ;;.

Würde Mich über eine (positive) Antwort freuen ! :mrgreen:
Ich hab so einen den man mit Spanngurten hinten an der Heckklappe festzurren kann.
Damit hab ich schon n Chopper,Velor Stretch, Mtb und n Standart Cruiser transportiert.
Ging bis jetzt immer ohne Probleme.
Hatte die langen Bikes immer schräg draufgehängt dann ging das.
Benutzeravatar
mik
Beiträge: 1032
Registriert: 17.05.2009, 16:58
Wohnort: Lippstadt/Overhagen

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von mik »

Hallo,

bei einen Transport musst du darauf achten, das du nicht über die äußeren Umrisse des Fahrzeuges kommst. Das ist wie so vieles in Deutschland verboten und wird auch schnell mal mit eine Bußgeld belegt. Außerdem ist die Weiterfahrt natürlich so nicht mehr möglich.

Zu den Trägern selbst: Ist laut einigen Test der Dachträger am sichersten. Bei den Heckklappenträger ist bei einen Ausweichmanöver das Risiko, das die Räder sich lösen sehr hoch und Beschädigungen am Fahrzeug durchaus auch nicht selten. Wenn schon am Hack, dann solltest du dir, wenn möglich eine Anhängekupplungsträger holen.

Gruß mik
[
Benutzeravatar
Bad W.
Beiträge: 1556
Registriert: 23.07.2007, 18:28
Wohnort: Niederaichbach bei LA
Kontaktdaten:

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von Bad W. »

mik hat geschrieben:Hallo,

bei einen Transport musst du darauf achten, das du nicht über die äußeren Umrisse des Fahrzeuges kommst. Das ist wie so vieles in Deutschland verboten und wird auch schnell mal mit eine Bußgeld belegt. Außerdem ist die Weiterfahrt natürlich so nicht mehr möglich.

Zu den Trägern selbst: Ist laut einigen Test der Dachträger am sichersten. Bei den Heckklappenträger ist bei einen Ausweichmanöver das Risiko, das die Räder sich lösen sehr hoch und Beschädigungen am Fahrzeug durchaus auch nicht selten. Wenn schon am Hack, dann solltest du dir, wenn möglich eine Anhängekupplungsträger holen.

Gruß mik
Hatte ja nen Kupplungsträger gemeint :roll:
Mein Motto; Probiers mal mit Gemütlichkeit!

.;+?
Benutzeravatar
mik
Beiträge: 1032
Registriert: 17.05.2009, 16:58
Wohnort: Lippstadt/Overhagen

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von mik »

Dann denk an den seitlichen Außenkanten und alles wird gut. Sollten aber nicht unbedingt die für ca. 100,-€ sein, die sind nämlich nicht die sichersten. -.; -.;
[
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von schraubenkoenig »

Was mich immer davon abgehalten hat, war daß bei den günstigen der Zugang zum Kofferraum blockiert wird- die teuren lassen sich wegschwenken... Bei den Cruisern wird die Fahrzeugbreite schnell zum Problem(das Rad darf ja nicht überstehen...) Ich transportiere meine Räder seit 2 Jahrzehnten auf dem Dach... Allerdings hb ich auch keinen Chopper oder Lowrider den ich da wuchten muß :oops:
Benutzeravatar
Kredo
Beiträge: 76
Registriert: 02.05.2009, 11:30
Wohnort: Sarstedt

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von Kredo »

Schönen guten Tag.

Ich kann euch nun ein paar Bilder meines Heckfahrradträgers für die Anhängerkupplung zeigen.
Mit Hilfe meines Bruders, der von Beruf Schmied im Fahrzeugbau ist, konnte ich den Heckträger umbauen.
Als "Grundgerüst" dient ein Alu-Heckträger "Atlas Evolution" der Marke unitec, zu bestellen bei http://www.kupplung.de
Drauf legten wir dann zugeschnittene Aluprofile,zeichneten die Löcher an und bohrten dieselbigen auch. Pro Aluprofil wurden zwei Löcher gebohrt und dort kamen Schloßschrauben mit Unterlegscheiben und Muttern durch.
Dies hat den Vorteil das ich unterschiedliche Profile einsetzen kann.Die Fahrräder werden dann vor Fahrtantritt noch mit Zurgurten befestigt.
Um die Fahrzeugbreite mache ich mir dabei keine Sorgen, denn ich liege immer noch weit weg von der Höchstgrenze von 2,55m Fahrzeugbreite §32 http://www.stvzo.de/stvzo/B3.htm.


Nun die Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bitte entschuldigt die schlechte Auflösung,aber ich musste die Datenmenge verkleinern.
Zuletzt geändert von Kredo am 26.06.2011, 20:46, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von snotfree »

Ich halte von den Heckträgern nicht viel. Ich bin mehr der "Pack die Räder ins Auto rein" typ. Mit dem Bulli auch überhaupt kein Problem, mit dem Polo muss ich halt Teile abnehmen. Ist mir trotzdem lieber, als die Räder aussen am Auto mitzunehmen.
whatever
Benutzeravatar
parintachin
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2010, 09:46
Wohnort: brunssum
Kontaktdaten:

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von parintachin »

@Kredo, wo bekommt man diese breite Profile?
Vice Prez Cruizados, Dutch ChapterBild
Cruizados Bicycle Club: http://www.cruizados.com and http://www.myspace.com/cruizados

I think therefore I'm confused
Bild
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von Besengte Sau »

snotfree hat geschrieben:mit dem Polo muss ich halt Teile abnehmen. Ist mir trotzdem lieber, als die Räder aussen am Auto mitzunehmen.
Hmmmm....da gehtfür mich irgendwie der Sinn an sich verloren...Wennman dann erstmal sich mit evt. festen Schrauben rumärgern darf, weilman am Vorabend die WD40-Dose nicht gefunden hat...danndie Fahrt an sich....dann am Zielort wieder alles zusammenstecken....is man da dann noch entspannt und gemütlich genug für nen Cruise? Oder gehtdann die Hälfte des Cruises dafür drauf, erstmal wieder völlig locker zu werden? Und denktman dann im letzten Zielgeraden-Abschnitt nicht wieder dran, dassman die Karre dann wieder zerlegen muss, umsie ins Auto zu bekommen?
Oder bin ich bloß generell nicht entspannt genug?
Oder doch zu sehr Schwarzmaler?

.;. .;. .;.
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
Kredo
Beiträge: 76
Registriert: 02.05.2009, 11:30
Wohnort: Sarstedt

Re: Heckfahrradträger

Beitrag von Kredo »

@parintachin:

Tja, wie schon beschrieben, mein Bruder arbeitet im Fahrzeugbau.....

Aber ich denke mal in jedem metallverarbeiteten Betrieb oder Schmiede können sie dir weiterhelfen.

@snotfree: Es sollte keine Diskussion werden sondern eine Hilfe für die, die es sich überlegen einen Heckträger zu bauen.
Antworten