Umlenkrolle Blade

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Freddymopar
Beiträge: 197
Registriert: 14.02.2010, 20:20
Wohnort: Menden

Umlenkrolle Blade

Beitrag von Freddymopar »

Wollte mal fragen wo ich so eine kleine Rolle für den Rahmen her bekomme weil unter Last meine Kette am Rahmen kommt oben und unten(hinten) Rahmen Blade. Danke Gruss Freddy
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 124
Registriert: 18.06.2006, 16:48
Wohnort: Walsrode

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Tom »

Hallo Freddy,
schau mal bei Mr. Ride vorbei. Hier der Link:
http://www.mr-ride.de/cruiser-zubehoer/ ... sman2.html
Gruß
Tom
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Corran »

Moin
Kriegt man sowas auch anderweitig bzw. günstiger?
Und bevor ich was nutzlos was bestelle- den kann ich nur oben verbauen weil der Zug unten auf der kette ist oder irre ich mich?
Nächste Frage: kann ich damit wechselnde Kettenspannung regulieren?
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von creep »

Kettenspanner "Umlenkrollen" werden eigentlich immer auf der unteren Seite verbaut dadurch das die Kette oben eh Zug bekommt beim antreten ,unten verhält sich das anders.Mit wechselnder Kettenspannung meinst Du bestimmt Kettenschalte oder ? Dafür ist das Teil aber nicht geeignet weil keine Spannfeder und fluchten kann es auchnicht ,zumindest bei ner Cassette nicht !

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Freddymopar
Beiträge: 197
Registriert: 14.02.2010, 20:20
Wohnort: Menden

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Freddymopar »

Gibt es irgendwo ein Bild im eingebauten Zustand?
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Corran »

creep hat geschrieben:Kettenspanner "Umlenkrollen" werden eigentlich immer auf der unteren Seite verbaut dadurch das die Kette oben eh Zug bekommt beim antreten ,unten verhält sich das anders.Mit wechselnder Kettenspannung meinst Du bestimmt Kettenschalte oder ? Dafür ist das Teil aber nicht geeignet weil keine Spannfeder und fluchten kann es auchnicht ,zumindest bei ner Cassette nicht !

LG Chris -::,

Danke schonmal, wenn man logisch drüber nachdenkt dann macht unten verbauen tatsächlich mehr sinn-
mit wechselnder kettenspannung meine ich leider mein rumeierndes kettenblatt beim escobar und das kleine im Hinterbau verschweißte iron cross gegen das die kette dann haut:-(
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von günter »

ich hatte bei meinem Blade einfach ein 5mm bolzen an den Rahmen geschweisst,und ne umlenkrolle aus einem alten Schaltwerk eingebaut!
Hat sehr gut gehalten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Freddymopar
Beiträge: 197
Registriert: 14.02.2010, 20:20
Wohnort: Menden

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Freddymopar »

Das ist auch eine gute Idee.
Benutzeravatar
kite
Beiträge: 207
Registriert: 24.05.2011, 16:35
Wohnort: FS

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von kite »

Hey

habe meinen Kettenspanner auch oben, da meine kette leider auch oben angegangen ist.
Mir war allerdings das Schaltwerk ritzel zu laut und habe deshalb ein kleines Antriebsritzel vom hinterrad benutzt da dieses auch längere zähne hat und die kette wenn´s is auch in die richtige position zieht.Beim umlenkritzel ist mir nämlich ständig die kette runter gerutscht.
Was noch billiger und leichter zu befestigen ist, sind laufbuchsen bzw. ein Teflon Stück, an diesem flutscht die kette auch gut durch oder vorbei.
so ziemlich alles was ich gern tu macht entweder dick,doof, ist krebserregend, unmoralisch, oder/und illegal

................................................ Bild
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Corran »

hmm, wär auch ne Idee
ich denke Grade über das hier nach:

http://www.ebay.de/itm/CRUSH-Kettenspan ... 669wt_1156

geht scheinbar auch in Richtung laufbuchse
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von creep »

Soein Teil hab Ich auch schonmal verbaut ,ist ganz praktisch "recht solide" und Preiswert ,bietet halt nur keine grossen Möglichkeiten im Versatz.

LG Chris -::,

PS: Das Teil hat ne Plastikrolle mit ner Metallbuchse.
Wax em´ Down
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von renner »

mir fällt gerade auf, dass der von mr ride aussieht,
als ob das ne mischung aus anlöt-umwerferschelle und dem unterteil vom normalen singlespeed-kettenspanner ist... da überleg ich doch glatt, ob ich das iwie hinbasteln könnt, mit wenig aufwand 8)
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Corran »

Ich hab weder nen schraubstock noch ne werkbank - da fällt derzeit groß basteln leider flach
Freddymopar
Beiträge: 197
Registriert: 14.02.2010, 20:20
Wohnort: Menden

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von Freddymopar »

Passt aber nicht beim Blade.
taobyebye
Beiträge: 84
Registriert: 09.03.2011, 13:40

Re: Umlenkrolle Blade

Beitrag von taobyebye »

Nimm doch nen Kettenspanner aus dem MTB Sektor. Gibbets mit Rohrschelle!
Antworten