Aluminium Rahmen aufspreizen

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Dr_flex
Beiträge: 396
Registriert: 08.06.2010, 20:07
Wohnort: Elmshorn

Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von Dr_flex »

Moin moin,
Ich hatte vor meinen Kustom Kruiser rahmen mit einer 7 gang sram schaltung auszustatten
Facts:
ist- 110mm breit-singlespeed nabe
soll-130mm 7 gang nabe

der rahmen ist aus 6061er auluminium (sprich: weicher rahmen mit hoher risszähigkeit)
aber: ist das ganze auf dauer sinnvoll??oder ist die wahrscheinlichkeit groß das er bricht??

ich hatte vor 3 wochen probeweise mal ne 3 gang (auch knappe 130mm) drin um zu gucken ob ne 80er felge von der rahmenbreite überhaupt möglich ist, habe festgestelt das ne 80er felge reinpasst (auch wenn nur knapp)jedoch k0ommt jetzt das nabenproblem...was würdet ihr empfehlen??

grüße Felix
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=15400
<----Vorstellungsfred
smallpixel
Beiträge: 540
Registriert: 15.02.2011, 08:31
Wohnort: Weit im Westen

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von smallpixel »

Ich würde es vorsichtig spreizen ein wenig Hitze <90° Grad könnte hilfreich sein.
Das einzige Problem ist weit genug aber nicht zu weit zu biegen, da Alu dafür nicht gedacht ist.
Phoenix Cruiser BC Aachen
Benutzeravatar
Daywalker70
Beiträge: 449
Registriert: 31.03.2012, 21:32
Wohnort: Daheim

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von Daywalker70 »

von 110 zu 130 sind doch bloß 20mm......das heißt für jede seite 10mm......ist problemlos machbar.....mit dem fön leicht angewärmt un gut is.... +?.,
Gruß
Daywalker70
Wer später bremst, ist länger schnell..
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von ohneee »

Muss es denn gleich die S7 sein? Die Sachs 515 (3Gang) ist 115mm breit, bei P5/Pentasport sinds 122mm. Da wärs dann ja nicht ganz so krass.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
Dr_flex
Beiträge: 396
Registriert: 08.06.2010, 20:07
Wohnort: Elmshorn

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von Dr_flex »

also wenn dann wollte ich da schon was moderneres reinhaben deshalb fällt die sachs schonmal raus
und pentasport??der größte mist den ich jemals in den pfoten hatte..wer daserfunden hat gehört erschossen<--meine meinung...
allerdings..ist die t3 nicht genauso dick wie die 515??also weils ja das selbe modell, nur neuer ist oder bin ich da grade aufn falschen weg??
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=15400
<----Vorstellungsfred
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von ohneee »

Bei den moderneren 3Gang-Naben sinds 118mm, wobei die jetzt auch nicht wirklich besser sind als die 515, nur halt neuer.

Du meinst sicher die 2Zug-Penta, oder? Die kann wirklich nervig sein. Das Einzugmodell - hieß später Sram P5 - ist, abgesehen von den fehlenden 2 Gängen genau wie die S7. Aufbau und Bedienung sind genau gleich, auch da gibts Klickbox und Drehgriffschalter, im Inneren sind etliche Teile baugleich, Qualität ist auch die selbe. Ist halt deutlich schmaler als die S7, dass ist der große Vorteil.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
Dr_flex
Beiträge: 396
Registriert: 08.06.2010, 20:07
Wohnort: Elmshorn

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von Dr_flex »

huch, dachte das es nur die doppelzug gibt..ist die pg nicht irgendwie son "cargo" krams oder wird so genannt für lastenräder und so??ich bin der meinung da war irgendwie mal was...

naja 3 würden zur not gehen aber eher wneiger muss mal gucken wie breit die von shimanski ist..vielleicht passt die ja eher ;)
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=15400
<----Vorstellungsfred
Benutzeravatar
Dr_flex
Beiträge: 396
Registriert: 08.06.2010, 20:07
Wohnort: Elmshorn

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von Dr_flex »

och mist, auch 130..naja werde ich mich wohl in die richtung 3 oder 5 gang bewegen müssen, schade...
http://www.tretharley.de/phpbb/viewtopic.php?f=9&t=15400
<----Vorstellungsfred
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von renner »

ähm geh doch mal in den radladen deines vertrauens, und frag mal nach. ich meine mich zu erinnern dass shimano auch ne schmalere nabe hat..... bin mir aber nich sicher ob das nur die rücktrittnabe war oder mit schaltung
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von ohneee »

Das die Shimano 3Gang-Nabe 130mm breit ist, kann ich mir absolut nicht vorstellen, die 7Gang ist doch auch bloß 127mm breit, und wird garantiert dicker sein, als die Kleine. Kann sein, dass manche Shops 130mm schreiben, weil sie zu faul zum nachmessen sind.

Von Sturmey-Archer gibts auch 5Gang-Naben. Die Versionen ohne Rücktritt sind zum Teil (!) schlanke 111mm breit. Ich hab aber keine Ahnung, wo man sowas in Deutschland bekommt.

Die Sram P5 gabs auch als "Cargo", aber das ist mehr so'n Sonderfall, es gab da auch ne normale Version. Die ist auch nicht selten, musst dir mal vorm Supermarkt diese Mutti-Räder anschauen, da wird das eine oder andere mit ner P5 dabei sein.
Die Cargo soll angeblich stabiler sein, aber ich glaube, die hat bloß ein enger gestuftes Getriebe.
KTM Sorento gesucht
smallpixel
Beiträge: 540
Registriert: 15.02.2011, 08:31
Wohnort: Weit im Westen

Re: Aluminium Rahmen aufspreizen

Beitrag von smallpixel »

Zum Thema Cargo
... Außerdem wurde der Übersetzungsbereich auf 251 % erhöht, die Übersetzungsverhältnisse sind: 1. Gang 1:0,633 – 2. Gang 1:0,781 – 3. Gang 1:1 – 4. Gang 1:1,281 – 5. Gang 1:1,579[3]. Zusätzlich zur Spectro P5 wurde die Spectro P5 Cargo, heute SRAM P5 Cargo, eingeführt, die vornehmlich für Transporträder, Tandems und Fahrradtypen mit ähnlichen Belastungen ausgelegt ist. Der Übersetzungsbereich liegt bei 225 %, die Übersetzungsverhältnisse sind: 1. Gang 1:0,667 – 2. Gang 1:0,778 – 3. Gang 1:1 – 4. Gang 1:1,286 – 5. Gang 1:1,500[3]....


Die Quelle dafür ist dieser Artikel in der Wikipedia. Man sollte vielleicht noch die Breiten eintragen!?
Phoenix Cruiser BC Aachen
Antworten