Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

ich hab mir mal ein paar Gedanken zu meiner VR-Trommelbremse gemacht.
Ich finde die Bremsleistung unterirdisch. Ich kann im ersten Gang bei gezogener Bremse fahren.
Habe die Beläge und die Trommel angeschmirgelt und alles mit Bremsenreiniger gereinigt.Die Beläge sehen auch aus als ob sie komplett aufliegen würden. Daran liegts nicht.

Ein Großteil meiner Handkraft geht in den Bowdenzug und kommt an der Bremse nie an, so wie es aussieht. Man sieht richtig wie die Hülle zusammengepresst wird.
Was meint Ihr:
Würde es etwas bringen, die geraden Stücke der Bowdenzughülle durch ein Stahlrohr zu ersetzen?

Was die Sache nicht leichter macht ist daß ich einen Innenzughebel verwende und mein Zug größtenteils in der Gabel verlegt ist. Da wird es auch mit Umlenkrollen oder gar einem Bremsgestänge schwierig.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
fukin-baum
Beiträge: 1782
Registriert: 11.10.2009, 13:50
Wohnort: KURPFALZ

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von fukin-baum »

vielleicht is deine bremse
- kaputt
-falsch eingestellt
??
ich hab auch trommelbremsen an 2 rädern und die bremsen fürn cruiser mehr als ok...
-
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,
habe sie gestern nochmal auf gehabt. Nach meinem technischen Verständnis ist alles in Ordnung.
Was natürlich sein kann ist daß meine billige Checkered-Flag-Bowdenzughülle totaler Müll ist und ich nur die Hülle tauschen müsste.
Das wäre eigentlich erstmal die schnellste und einfachste Möglichkeit zu testen.
Wäre natürlich wieder voll peinlich wenn es wieder an meinem Geiz gelegen hätte. :oops:

Gruß Hydro
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Bei einer Trommelbremse sommte man die einstellschraube soweit rausdrehen, das die Bremse im nichgezogenen zustand anfängt zu schleifen, und dann wieder etwas lockern, meiste sind die Bremstrommeln nicht richtig rund (da kann man aber nix machen), evtl liegt es auch an deinem Bremshebel (Falschen übersetzungsverhältniss). Ich fahre meine Trommelbremmsen alle mit nem 2mm Bremszug (Standart ist 1,8mm) und ich habe sogar ne Hülle mit Inliner gefunden wo der durchgeht!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von schraubenkoenig »

Naja - ordentliche Züge haben noch nie geschadet... Den Versuch wärs doch wert?
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von Mebstar »

Wichtig sind auch diese kleinen Bowdenzughüllenkäppchen...sie verhindern das Einziehen der Hülle...sozusagen eine Art Gegenhalter....
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
Townie
Beiträge: 937
Registriert: 12.11.2010, 21:15
Wohnort: Lübeck

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von Townie »

Vielleicht Zughüllen von Nokon probieren? http://www.nokon.de/
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von ohneee »

Nokon-Züge? Ich glaube, für das Geld kann man auch ne Scheibenbremse einbauen. Außerdem sollte die Bremse auch mit langer Zughülle funktionieren. Bei den wenigen MTBs, die heute noch V-Brakes haben, sind durchgehende Zughüllen zur Hinterrad-Bremse Standard, und da funktionierts auch.
Im Notfall kann man auch ne Schaltzughülle nehmen, die sind noch etwas stabiler, ahben allerdings auch nen kleineren Innendurchemsser.

Billige Zughüllen können eine Menge Kraft kosten, und wenn der Bremshebel dann auch noch etwas labberig ist, kann es schonmal passieren, das nicht mehr viel von der Handkraft ankommt.
Sicher, dass der Bremshebel der richtige ist? V-Brake-Hebel sind anders übersetzt, als die normalen, wenn du den mit einer Trommel- oder Was-auch-immer-Bremse kombinierst, bremst es sich ziemlich flau.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von creep »

Teflonzüge sind auch ne Tolle Sache ,wenn man da noch ein bischen Silikonspray draufsprüht bevor man den Zug einzieht ,geht der nachher ab wie ne flutschige Anaconda im Sumpfgebiet :wink:

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

danke erstmal für Eure Antworten. .::;
Ich hab mir einen 2mm Zug mit Birnennippel bestellt und versuche mal ob ich den in eine handelsübliche Hülle bekomme. Dann teste ich mal die Kombination außerhalb der Gabel.
Wenn alle Stricke reißen probiere ich eine PKW-Bremsleitung mit einem Tefloninliner den ich gestern im Netz entdeckt habe. Da kann sich dann eigentlich nichts mehr zusammendrücken.

Kann schon sein daß mein Innenzughebel nicht das wahre für die Bremse ist, aber die Auswahl an Bremshebeln war nicht all zu groß.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von jensLU »

Was hast du für einen Bremshebel?
Hatte damals einen 2-Finger Bremshebel mit dem auch gar nichts unten ankam.
Nachdem ich diesen gegen einen 3 Finger Bremshebel ersetzt hatte, musste ich sogar lernen, die Bremse zu dosieren. Der Hebel macht einiges aus.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von Hydraulikmech »

Hi,

es handelt sich um einen TEKTRO TL720.

Der Hebel ist schon ok.
Meine Zughülle ist nicht steif genug, denke ich. Wenn ich voll durchziehe sieht man richtig wie sie zusammengestaucht wird. Da geht die Kraft verloren.
Einen 2mm Zug habe ich inzwischen, jetzt fehlt mir noch eine passende Hülle.


Gruß Hydro
Benutzeravatar
RV-Pro
Beiträge: 168
Registriert: 16.07.2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von RV-Pro »

Hi Hydro,

Habe eine ähnliche Konstellation und Situation!

Rollenbremsen in kombi mit sackteuren Jagwire Bremszügen & Hüllen!
Die ziehen sich null zusammen und sind auch noch Teflon beschichtet!
Die Bremshebel sind die selben wie bei dir und die Bremswirkung leider auch!

Ich befürchte es liegt an den Hebeln, aber wenn du ne Lösung findest bin ich sehr daran interessiert!

Lg
RV-Pro
Making Of Pin Up and Plywood und der namelose Brave
Hydraulikmech
Beiträge: 742
Registriert: 30.10.2010, 22:37
Wohnort: BC

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von Hydraulikmech »

Mal sehen.

wenn alle Stricke reißen muß ich meinem Nickname wohl alle Ehre machen und einen Hydraulischen Innenzughebel erfinden. Hoffentlich geht meine kleine Drehbank bald.
Bevor ich mir das aber antue probiere ich erstmal die anderen Alternativen.

Gruß Hydro
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Mal wieder Bremsleistung Trommelbremse.

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wenn du Hydraulische Geber für Trommelbremsen bauen willst hätte ich auch interesse. Die für Rollstühle gibt es ja auch nicht mehr.
Du hast gesagt der 2mm Zug hat nen Birnenkopf, deine Bremsgriffe sind aber für Walzenkopf!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Antworten