Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Wenn das wirklich Löcher sind, muss ich MiWi zustimmen, auch wenn ich noch keine Gabel gesehen habe die an einem Etlüftungsloch gebrochen ist, aber ich weis wie damals die original Herkules Competion Gabel aussah als die Trommelbremse blockierte und wie weit ich geflogen bin, die Biegepunkte waren genau da wo bei dir die Löcher sind!
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von MiWi »

auch wenn ich noch keine Gabel gesehen habe die an einem Etlüftungsloch gebrochen ist
ist offtopic aber egal:
Waren segmentierte Gabeln (amerikanische Rahmenbauer), Entlüftungsbohrungen in den beiden Querrohren unten, da wo richtig Musik drauf ist mit Schubspannugnen aus Torsion und dergleichen.
Lehrreiches Beispiel, was selbst ein 3mm Loch in einer Gabel anrichten kann.

Bei seiner oberen Bohrung sind Biegespannungen nicht zu kanpp drauf und Torsion ist da auch drin (Bremsanker exzentrisch). Verdammt nah an der Biegung zur Unicrown.
die Biegepunkte waren genau da wo bei dir die Löcher sind
Ja, ist immer die typische Stelle.
Es gibt fette custom Polo-Gabeln aus heat-treated CroMo aus deutscher Fertigung (also schon was sehr amtliches), die haben an besagter Stelle KEINE Bohrung. Und selbst die biegen über kurz oder lang bei aggresivem Bremsen an genau der Stelle (zwischen Cantisockel und unicrown in dem Fall).

Im Gabelgeröhr ist mit Strukturschwächungen nicht zu spaßen.
Wenn nen Rahmen reißt, legt man sich selten aufs Maul und kann i.d.R. sogar noch begrenzte Zeit weiter fahren, weil der Kapazitäten zum umlagern hat.
Bei ner Gabel ist nix mit umlagernd, nur dein Gesicht wird meist von der aufrechten Haltung auf den Asphalt umgelagert und zwar recht unsanft.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Ja gesichtsbremsungen sind Heftig! Hatte bei 2 von 4 mal über den Lenker das Pech. Der mit der Gabel/Trommelbremse gehörte nicht dazu.
Der 1. war als Kind, mit Oberrohr Kindersitz und Fussrasten an Gabel, wovon sich eine Löste und mein Vater noch auf mir landete.
Der 2. war ein Fussgänger der mir vors Fahrrad latschte (Auch das besagte Herc).
Alle male ohne Helm und ohne Brüche davon gekommen (Holzkopf sei dank .;, )
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von clavis »

Okay, ich nehme das Ernst und werde entweder ne neue Gabel kaufen oder die Löcher verstärken. Allerdings finde ich die Gabel eh nicht so dolle und das ist eigentlich der letzte Grund etwas anderes zu besorgen. Danke für die Warnung Jungs! Wenn ich selber damit fahren würde, wäre es was anderes, aber der Bock ist für mein Weib und da gibts keinen Spielraum für Experimente.

PS: Habt Ihr vielleicht ein Tipp für ne Gabel? Ich hätte sowieso gern was fetteres (Alu?) passend zun den dicken Rahmenrohren.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Alu-Gaben mit zulassung für Trommelbremse ist mir keine bekannt.
Was zu deinen Rahmen ganz gut Passt ist die Felt Abraham Linkage / Monark
ist bei Classic-Cycle grade im angebot. Oder wollte dein Frauchen vorne Körbchen?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von clavis »

Yep, Korb muss schon sein ... Ich denke schon ernsthaft über Doppelbrücke nach...

Übrigens is da ne Rollenbremse vorn.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Aber dieses mal ohne ein Puzzel draus zu machen?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von clavis »

Wenn dann mit Verstärkung - Versprochen!

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von clavis »

Habe das ganze Internet abgesucht und die einzige Gabel mit Lasche für ne Rollerbrake ist die hier:
http://www.radversender.de/index.php?a=1767

Den Gedanken an Doppelbrücke habe ich wieder verworfen, mein inneres Auge sagt, dass das unschön wäre.

Irgendwie unbefriedigend... so richtig cool ist die auch nicht... ich finde der Rahmen hätte was besseres verdient. Aber die Zeit drückt, in 2 Wochen muss die Bude stehen.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
Makkkus
Beiträge: 548
Registriert: 09.08.2012, 20:21
Wohnort: GT

Re: AW: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von Makkkus »

Lasche ansvhweissen kommt nicht in frage?
Horrido, Markus

Bild BildBild
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von darksoul »

eben es geht auch ohne lasche und nen bissl kreativität :roll:


zauberwort heißt schraubnieten + nietenzange (und jetzt kommt mir keiner das das nich hält ?) -::,
Bild
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von clavis »

Aufgrund der eindringlichen Warnungen gleich zweier anerkannter Experten mit persönlichen Erfahrungen zu dem Thema, habe ich mich ein bißchen eingelesen und musste erstaunt zur Kenntnis nehmen, dass dieses Thema bei Roller- oder Trommelbremsen doch recht heiß ist.

Wie ich oben schon mal geschrieben: Würde ich selber damit fahren - kein Problem, dann lege ich mich selber aufs Maul und bin selber schuld. Aber meier Frau, und auch jedem anderen, kann ich nichts unter den Hintern schieben, was ein solches Risiko birgt. Stell Dir vor, sie macht nen Abflug... wie fühle ich mich dann?

Die Gabel ist bestellt, ich will sie mir auf jeden Fall ansehen. Dann entscheide ich, ob diese oder doch die Abraham Linkage / Monark verbaut wird. Habe mir die nochmal genau angesehen und vielleicht gibts doch eine Möglichkeit den Gepäckträger so zu verbauen, dass er nicht mitwippt. Fraglich ist nur, wie das optisch wirkt und vor allem drückt der Zeitplan...

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Friedapappa
Beiträge: 57
Registriert: 27.10.2012, 14:04
Wohnort: Leipzig

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von Friedapappa »

darksoul hat geschrieben:eben es geht auch ohne lasche und nen bissl kreativität :roll:


zauberwort heißt schraubnieten + nietenzange (und jetzt kommt mir keiner das das nich hält ?) -::,
doch ich :mrgreen:
die Bruchgefahr bleibt bestehen, weil ja trotzdem Löcher gebohrt werden müssen und der Aluniet die Gabel an der Stelle nicht verstärkt. Aber sonst sind diese Dinger ne feine Lösung, hab auch so eine Zange.
@ clavis Was häst du von einer Gabelverstärkung in dieser Art
Bild

ich weiß aber nicht so recht ob die auf dem Bild auch wirklich verstärkt oder nur show ist
Zuletzt geändert von Friedapappa am 10.12.2012, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Alex
Friedapappa
Beiträge: 57
Registriert: 27.10.2012, 14:04
Wohnort: Leipzig

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von Friedapappa »

clavis hat geschrieben:...Dann entscheide ich, ob diese oder doch die Abraham Linkage / Monark verbaut wird. Habe mir die nochmal genau angesehen und vielleicht gibts doch eine Möglichkeit den Gepäckträger so zu verbauen, dass er nicht mitwippt. Fraglich ist nur, wie das optisch wirkt und vor allem drückt der Zeitplan...
ich hab das Teil hier stehen, wenn du Maße brauchst sag bescheid

Oder du verwendest den Frontgepäckträger als Gabelverstärkung, nur so ne Idee...
Gruß

Alex
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Gazelle NL goes Tussy de Luxe

Beitrag von clavis »

Hi Alex,

welches Teil meinst Du? Die Konstuktion auf dem Bild oder die Monark? Falls Monark: Habe ich auch eine hier, trotzdem vielen Dank!

Die Idee mit dem Gepäckträger finde ich richtig gut, aber sie scheitert auch am Zeitplan. Problem ist, dass mein Schweißer gerade seinen neuen Laden einrichtet und verständlicherweise eigentlich gar keine Zeit mehr für mich hat. Daran wird wohl auch der Monark-Einbau scheitern.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wenn das Ding mal verschenkt ist, kann ich die Gabel vorm Frühjar immer noch tauschen. Mit richtiger Planung und ohne Zeitdruck ist das ne Sache eines Samstagvormittags.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Antworten