Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Was kann denn bei einem wirklich gut geschweißten Steuerrohr während der Fahrt im schlimmsten Teil passieren???

+-+. wenn ich nerve,aber das interessiert mich total..
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von DarkHamster »

Wenn es astrein geschweißt ist und alles soweit passt sollte ja eigentlich nix passieren .;.

Das schlimmste wäre halt, wenn dir das Steuerrohr abreisst und du gepflegt mit den Schneidezähnen ne Furche in den Asphalt ziehst -.;

Sowas habe ich persönlich aber bislang nur bei BMX gesehen oder in Videos von irgendwelchen Hochgeschwindigkeitsweltrekord-Berg-runterfahr-Typen
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Gibt es verstärkte Steuersätze für ne 1 1/8gabel???

Weil das cruisen soll ja auch mit nem kurzen Steuerrohr lange spaß machen,oder??
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von MiWi »

Gibt es verstärkte Steuersätze für ne 1 1/8gabel???
Es gibt 1.1/8 Steuersätze die für erhöhte Belastungen beworben werden (Trick, BMX, Dirt). Ob die wirklich mehr aushalten, weiß ich nicht.
Ich habe im Polorad nen Tange und nen Ritchey mit normalen gedichteten Industrielagern im Gebrauch.
Nix edles, beide um 30 Euro (den Tange gibts bei CNC sogar noch billiger).
Die halten super, mehr braucht es imho für die genannte Anwendung nicht.

Ich hab im Dirt / DH / MTB Beriech keine Erfahrung, höre aber öfter mal, dass im unteren Preissegment der FSA The Pig DH Pro sehr gut sein soll. Strassenpreis glaube ich auch um 30 Euro.

Was kann denn bei einem wirklich gut geschweißten Steuerrohr während der Fahrt im schlimmsten Teil passieren???
Unabhängig ob die Versagensursache die Schweißnaht oder sonstwas ist (denn irgendwann ist bei jeder Naht das Ermüdungsspektrum voll, es Dauert nur bei guter Ausführung extrem lange):

Bei einem spröden Abriss von Ober- oder Unterrohr (beides gleichzeitig ist schon sehr selten) ist die Gefahr recht groß
gepflegt mit den Schneidezähnen ne Furche in den Asphalt
zu ziehen.

Der Steuerkopf / der Rahmen hat aber (im Gegensatz zur Gabel) Reserven im überkritischen Bereich
D.h. der kann Kräfte umlagern - sprich es treten hohe Verformungen auf, oft reicht aber die Zeit zum Runterbremsen oder zum kontrollierten Abgang.
(Nen Gabelbruch hingegen geschieht so schlagartig, da kriegen die Betroffen im Fallen nichtmal so schnell die Hände vom Lenker nehmen. Vor 2 Wochen beim Polo wieder miterlebt, als es ne Scheibenbremsgabel beim harten Bremsen komplett abgerissen ist.)

In der Regel sind Anrisse des Grundmaterials unmittelbar vor der Schweißnaht oder der Lötung die Ankündigungen für ein Versagen. Das sieht man oft oder merkt es, weil das Fahrverhalten labil wird.
Also alles in allem ist ein Versagen bei nem Rahmen am Steuerkopf zwar nicht schön, aber imho lang nicht so heikel wie bei ner Gabel.
+-+. wenn ich nerve,aber das interessiert mich total..
Kein Grund für Entschuldigungen, mich nervt das nicht. Für so einen Austausch ist das Forum doch da.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die meisten Rahmen im MTB bereich sind heute so gebaut das es doe Rohre verzieht und das eine davon auch einreißen kann, so das zur sicherheit mindestens ein Rohr intackt bleibt. Gibt es einen TV bericht über einen Downhillrahmen der direkt von vorne belastet wird, der Hersteller sagt das es so einen bruch noch nie in freierm Gelände gab.
Die verstärkten Steuersetze gibt es nur für Normal A-Headlager (keine Semi-Integrierten).
Tapered Steuersätze sind die Versärkten für Semi-Integrierte, benötigen aber einen entsprechenden Rahmen und Gabel.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Hat einer nen link,was für nen 1 1/8steuersatz ich da nehmen kann??? .::;

Am liebsten in schwarz...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von MiWi »

Du suchst nen normalen 1.1/8 Ahead, oder ?

Dann soll wie gesagt der hier nen sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben:
http://www.actionsports.de/de/Komponent ... 10984.html
Der hat unten ne CroMo Schale.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

wenn es richtig stabiel sein soll "Brave Little Monster oder Monster" ab 40€ zu haben. musste mal googlen. Steuersätze ab 20€ sind aber auch schon brauchbar.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von MiWi »

Glaubt man den einschlägigen Foren, schmeißen alle den Brave wieder aus, weil Schrott, und den FSA PIG DH Pro rein.
Wie gesagt, nur ergoogelt, nicht selber verglichen.

Das hört sich aber alles sehr sehr eindeutig für den FSA an:

http://www.downhill-board.com/34651-bra ... rsatz.html

http://www.mtb-news.de/biketest/lenker- ... -pro-a157/

http://www.mtbr.com/cat/controls/headse ... 24crx.aspx

http://www.mtb-news.de/forum/archive/in ... 19977.html

Und hier ne ganze Menge Verriss des Brave Monster:

http://www.mtb-news.de/biketest/lenker- ... ter-a1147/

http://www.mtb-news.de/forum/archive/in ... 73975.html
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von Besengte Sau »

Moin,

So dachte ich mir das .;.

immer n weilchen köcheln lassen, bevor man sich wieder meldet.

Ok, das klingt doch alles ganz cool, scheint also recht problemlos zu gehen, n Steuerrohr mit 100mm oder sogar was weniger einzubraten, sofern die Braterei eben sauber gemacht wird.
Allerdings mit den Lagern..hm :/ eig hatt ich in der Spinnerei eher normale Lagerschalen vorgesehen, sollte was Herrenrad/Muffenähnliches mit Fakemuffen werden, also auch die normalen Muffen-Lagersätze, nicht son Hightech-Geklöter. Wobei das ja eh nimmer so in meine Richtung ging. .;.

Ich danke mal für die bisherigen guten und ausführlichen Antworten unserer Bike-Pro´s hier, hilft der Spinnerei schonmal auffe Sprünge. .;.

.;+?
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: Wie kurz kann ein Steuerrohr sein?

Beitrag von mops-cruiser »

Besengte Sau hat geschrieben:Moin,

So dachte ich mir das .;.

immer n weilchen köcheln lassen, bevor man sich wieder meldet.

Ok, das klingt doch alles ganz cool, scheint also recht problemlos zu gehen, n Steuerrohr mit 100mm oder sogar was weniger einzubraten, sofern die Braterei eben sauber gemacht wird.
Allerdings mit den Lagern..hm :/ eig hatt ich in der Spinnerei eher normale Lagerschalen vorgesehen, sollte was Herrenrad/Muffenähnliches mit Fakemuffen werden, also auch die normalen Muffen-Lagersätze, nicht son Hightech-Geklöter. Wobei das ja eh nimmer so in meine Richtung ging. .;.

Ich danke mal für die bisherigen guten und ausführlichen Antworten unserer Bike-Pro´s hier, hilft der Spinnerei schonmal auffe Sprünge. .;.

.;+?

Und was machst du jetzt???
Baust du das Teil oder nicht??
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Antworten