worksman klunker replika

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: worksman klunker replika

Beitrag von ohneee »

Ich schätze mal, die werden einfach die originalen Stahlfelgen behalten haben, hochwertige breitreifentaugliche 26-Zöller aus Alu wird es vermutlich nicht gegeben haben.

Wenn die Felgen, die du hast, nicht mehr zu gebrauchen sind, kannst du ja mal einen Blich in Richtung der Edelstahlfelgen von Rigida/Van Schothorst werfen. Die sehen eigentlich auch aus wie Chromfelgen, aber halten praktisch ewig. Sind auch an den älteren Posträdern dran.
KTM Sorento gesucht
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: worksman klunker replika

Beitrag von clavis »

Ich mag Kettenschaltungen! Abonniert!

Was Suntour angeht kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Vor allem ist das Zeug relativ günstig zu kriegen, weil kaum jemand ne Ahnung davon hat.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: worksman klunker replika

Beitrag von mattes »

vor den leckereien steht erstmal ne menge fleißarbeit :oops:

i`ll do my very best :lol:

cheers ,der mattes .;.
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: worksman klunker replika

Beitrag von schraubenkoenig »

Die allerersten Klunkers hatten keine Schaltung. Die ham die Eimer bergauf geschoben. Bockschwer warenSie auch. Ich glaub Gary Fisher war einer der ersten die ne Schaltung montiert haben. Bremsen waren garantiert Trommeln vorne. Motorradbremshebel. Hinten teilweise Rücktritt- da lief nach der Abfahrt dann das Lagerfett flüssig raus(Repack-Race). Stahlfelgen. War also ein ziemliches Gebastel- die haddn ja nüscht....
Sachs war ziemlich sicher nicht dran. Hercules kam auch erst vieeeel später..

Ich würde mir da jetz nicht so nen Kopp machen sondern bauen- ist ja nicht fürs Museum sondern zum Fahren, oder?
Benutzeravatar
Jörn
Beiträge: 4827
Registriert: 01.08.2010, 20:34
Wohnort: North-Langerwisch

Re: worksman klunker replika

Beitrag von Jörn »

klingt alles interessant
Hmm bekomme alle Bikes hier nich mehr eingefügt, der Platz is zu klein.
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: worksman klunker replika

Beitrag von mattes »

felgenfrage ist jetzt auch geklärt , juhuu :lol:
vorne bleibt das laufrad komplett so wie es ist , mit dieser riesentrommel drin ( 17er radmuttern ) , den dicken speichen und den orginalfelgen , welche ja noch recht gut erhalten sind . für hinten muss ich mir dann irgendwoher die dicken verzinkten speichen besorgen in passender länge . ich denke das wird sehr sehr spannend werden alles :lol: :lol:

greetz ,der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: worksman klunker replika

Beitrag von FahrradFreak »

moin mattes -::,
,;,. vor dem Projekt, das du hier startest +?.,
Das Klunkerthema steht dem Rahmen :wink:
Zu den bisherigen Überlegungen:
Willste wirklich diese SachsKombiNabe mit Zahnkränzen verbauen
(dann solltest du gleich 2 davon haben, wg. Ersatzteilen :wink: plus passende Schalter)
Ausserdem musst du die Abstände der Ritzel zueinander im Auge behalten,
oder gleich mit Friktions-(Such-und Find-)Schalthebeln am Lenker fahren.
SunTour ist auch so ein Thema -> hab damals in den späten 70gern bei
meinen Kreuzungsversuchen mit Sachs-Huret und Shimano einiges "Lehrgeld bezahlt" :wink:
Schwinn hatte damals (bis heute) solche Sachs-ähnlichen Kettenschaltungen an ihren Cruisern,
aber ob die Herren Ritchey, Breeze und Fisher die jemals so benutzt haben ;;.

Dein Plan für´s Frontend , Bremshebel und Lenker vom Moped, Original-Laufrad find ich gut

Über "Rahmenverstärkungen" würd ich noch nachdenken, weil damals viele dieser Klunker einfach im Rahmen gebrochen sind,
bis dann Tom Ritchey und Joe Breeze angefangen haben, die ersten MTB-Rahmen in seiner Garage zu brutzeln!
Musste aber nur, wenn du dein Bike auch so hernehmen willst, wie die das damals gemacht haben :wink:
Falls du noch Fragen zu dem ein oder anderen Teil hast, schick einfach ne PM,
vll. hab ich ja noch was zeitgenössisches in meinem Fundus :wink:
gruß bernd, der sich sehr über das Wiedersehen am letzten Do. gefreut hat .;.
.;+?
-::, fahre und schraube -::,
Antworten