Riemenantrieb - Für und Wider?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von clavis »

Conti ist eigentlich nur ein Ripp-Off des Schlumpf/haberstock. Conti war deren Riemenlieferant... mehr muss dazu eigentlich nicht sagen.

Gates ist definitiv die beste Wahl!

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Dafür wird man von Conti bestimmt noch Ersatz bekommen wenn es Gates schon lange nicht mehr gibt.
Und wenn mal wer meint er Baut eine Serie von XXX und mehr Fahrrädern, dann bieten diese Firmen auch Produktionen mit gewünschten Spezifikationen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

clavis hat geschrieben:Conti ist eigentlich nur ein Ripp-Off des Schlumpf/haberstock. Conti war deren Riemenlieferant... mehr muss dazu eigentlich nicht sagen.

Gates ist definitiv die beste Wahl!
und es gibt bei centertrack eine noch größere auswahl wie bei mudport. nur dass die ebend dann 12mm breit sind.

@ipimpyourfahrad,
warum soll es gates bald nicht mehr geben? wo deren system doch so gesehen dass bessere ist. oder findest du nicht?
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Hab ich was von Bald geschrieben? Dieser Hype wird irgend wann vorüber sein, und wenn man dann in ein paar Jahren nen Ersatz braucht, welchen Hersteller wird es dann wohl noch eher geben? Den insgesamt größeren. Was fertigt Gates noch alles?
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

ah gut. also nicht "bald", stimmt. conti ist wohl größer. aber in der heuteigen gegenseitiegen aufkaufzeit kann keine prognose abgegeben werden. wie auch immer. jetzt reis ich mich am "riemen" :)
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von clavis »

IPimpYourFahrrad hat geschrieben:Dieser Hype wird irgend wann vorüber sein, und wenn man dann in ein paar Jahren nen Ersatz braucht, welchen Hersteller wird es dann wohl noch eher geben?
Seh' ich komplett anders:

Conti ist ein Konzern und ich weiß aus eigener Erfahrung wie schnell im Konzern ein Geschäftsbereich von heute auf morgen dicht gemacht wird. Vor allem wenn wie bei Conti, nicht viel investiert wurde und der Bereich außer der Kernkompetenz liegt. Man hat das Know How quasi am Wegesrand aufgelesen und sieht mit dem E-Bike Boom ein großes Geschäft kommen.

Es ist auch kein Hype mehr, nicht nach all den Jahren. Gates hat diese Nische erschlossen, steckt offenbar genug Kapital in F&E und ist logischerweise einen Schritt voraus. Zudem weiß ich - auch aus eigener Erfahrung - wie ungemein schwierig es ist Hersteller dazu zu bringen ein neues Produkt in die Produktion aufzunehmen. Ein ganz neues Ding beim Hersteller zu etablieren ist schon sehr schwer. Einfach nur einen Konkurrenten mit einem ähnlichen Produkt raus kicken ist quasi unmöglich. Geht nur über den Preis und da ist bei gefrästen Aluteilen und den Riemen nicht genug drin, insofern sollte es Conti oder anderen sehr schwer fallen Gates irgendwo raus zu kicken. Zudem ist der Center-Drive patentiert, also das wird schwierig.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Für Conti sind Riemen aber kein Nebenprodukt. Der ganze Antrieb fürs Fahrrad allerdings schon. Und Conti wird mit Sicherheit nicht seine gesamte Riemensparte einstampfen. Daher wird es auch Möglich sein da immer wieder was zu Ordern.
Wenn der Riemenantrieb allerdings nicht mehr Mode ist, wird es mit Gates schnell zu ende gehen. und ist da keiner mehr wo man Riemen her bekommt.
Für die Antriebe von Thun aus den 80ern bekomme ich noch Riemen, aber auch nur weil sie damals auf Standardriemen von Conti gesetzt haben.
Ich will damit ja nicht sagen das Gates den Bereich des Riemenantriebs weiterhin beherschen darf, aber sie haben kein anderes Standbein und wenn das weg bricht ist nun mal sense.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von clavis »

Das stimmt. Es bricht aber nicht weg. Zum einen wegen der guten Nabenschaltungen, die es damals noch nicht gab und zum andern wegen der Tatsache, dass jetzt mit den Pedelecs und den völlig überfüllten Städten tatsächlich mehr Leute aus Rad umsteigen. Und genau für diese Daily-ins-Büro-Driver lohnt der Riemen sich.

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

...und weil dass so ist, hats mich jetzt auch gepackt. danke für den informativen thread. manchmal wird aus desintresse reine neugier.
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von clavis »

Ich hätte bei all dem Technik-Talk jetzt fast ein wichtiges Detail vergessen:

Ich habe gestern eine ausführliche Testfahrt durch Stuggis Innenstadt auf einem Schindelhauer Ludwig 18, also mit 18 Rohloff-Gängen und dem Gates Center-Drive. Das von mir erwartete leicht schwammige Tretgefühl ist nicht spürbar. Ich weiß ob ein A-B Vergleich zur Kette evtl. einen Minimal-Unterschied spürbar macht, aber so war das einfach ein sehr gutes Rad. Leicht, steif und direkt, ne echte Heizmaschine.

Die Schindelhauer-Pedalen mit dem Grip-Tape sind auch echt cool!

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
pedalharley

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von pedalharley »

...du meinst 14 gänge.
ja dass kann ich mir vorstellen, das man da beim zählen mal durcheinander kommt.
bin auch schon mal im radhaus mit einem rohloff gefaren. wollt auch am liebsten nicht mehr absteigen. und ich hatte noch nixht mal riemen drauf. aber daas nächste mal werd ich gezielt drauf achten.
technik die begeistert :...,
Benutzeravatar
clavis
Beiträge: 881
Registriert: 16.09.2012, 12:20

Re: Riemenantrieb - Für und Wider?

Beitrag von clavis »

Ich kann halt diese verfi***ten römischen Ziffern nicht g'scheit lesen... konnt' ich schon als Kind nicht und es ist nicht besser geworden ;-)

Bei der Rohloff achte ich gar nicht mehr darauf in welchem Gang ich bin, ich drehe halt an dem Schalter bis "der richtige" Gang drin ist und gut... Auch wenn ich beim Sport kein Fan der Rohloff bin, für so einen Alltagsgerät scheint es schon die richtige Wahl zu sein. Da kann allenfalls Pinion noch mithalten.

EDIT:
https://www.youtube.com/watch?v=uziREIp ... e=youtu.be

Du weißt, dass Du es geschafft hast, wenn Du die eigenen Räder schrauben lässt und die Räder zum Verschenken selber schraubst.
Antworten