kettenspanner?

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
Psychiater
Beiträge: 627
Registriert: 16.02.2008, 12:54
Wohnort: Irrenanstalt
Kontaktdaten:

kettenspanner?

Beitrag von Psychiater »

tag

bei unebenheiten oder holprigen wegen klappert bei mir die kette bzw. nicht bei mir ..sondern
bei meinem fahrrad (felt-chopper)

ist das nur bei mir so? .. habt ihr kettenspanner an euren rädern?
° ° ° ° ° ° ° °
Bild . . . BildBild
Benutzeravatar
Marie-jo-anna
Beiträge: 1090
Registriert: 09.05.2007, 23:52
Wohnort: Heidelberg

Re: kettenspanner?

Beitrag von Marie-jo-anna »

Ne hab auch n Felt Chopper, also du spannst die kette von hand n bissl mehr (einfach die Radmuttern hinten lösen, genau wie die schraube welche den Bremsarm festhällt, das rad mit der Hand nach hinten ziehen und alles wieder anziehen) "des darf aber nicht zu arg gespannt sein"

Zusätlich hab ich bei meinem sone durchsichtige Schutzfolie auf das Rohr knapp unter der Kette geklebt, da beim Felt Chopper die Kette echt relativ nah am Rahmen endlang läuft.

Aber nen spanner brauchst du auf keinen fall die Kette ist so kurz da ist das nicht nötig.
Benutzeravatar
Psychiater
Beiträge: 627
Registriert: 16.02.2008, 12:54
Wohnort: Irrenanstalt
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Psychiater »

ja ..danke

das wäre eine möglichkeit, kann sein, dass ich dummchen
die schraube am bremsarm nicht genügend gelöst habe.

vollmond ..kann nicht schlafen :(
° ° ° ° ° ° ° °
Bild . . . BildBild
Benutzeravatar
Hagman
Beiträge: 982
Registriert: 23.02.2006, 14:45
Wohnort: 4330 Eppinghofen
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Hagman »

Da ich ziemlich viel fahre, haben sich die Achsmuttern bei mir in die Ausfallenden vom Scythe-Alurahmen eingefressen. :x

Ich kann nur empfehlen bei Alurahmen (Falt Scythe - Torch - Bandit - Baron3) mit Kettenspannern zu arbeiten...
Ruhrcoast Rider

"Woher kommt eigentlich die Aggressivität der Menschen, die ein Rad schlagen?"
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Pino Taxi »

Ich unterstreiche Hagmans Aussage.
Die Kettenspanner schonen UNGEMEIN den Rahmen !!!!
( Beim Hagman fast schon zu spät :cry: )
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
Benutzeravatar
Marie-jo-anna
Beiträge: 1090
Registriert: 09.05.2007, 23:52
Wohnort: Heidelberg

Re: kettenspanner?

Beitrag von Marie-jo-anna »

Das mit dem ausfallende fressen, da hast du recht, ich hab da einfach große Unterlegscheiben auf die Achse gemacht, das mach ich von nun an bei jedem bike schonn direckt wenn es neu ist, sieht man kaum und bringt echt viel
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Pino Taxi »

Klar, U-Scheiben schützen natürlich auch 99%.
Beim Kettenspanner hast dann noch den positiven Aspekt der einfachen Kettenspannung ;)
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
Benutzeravatar
Marie-jo-anna
Beiträge: 1090
Registriert: 09.05.2007, 23:52
Wohnort: Heidelberg

Re: kettenspanner?

Beitrag von Marie-jo-anna »

Hast du das an deinem gemacht ?

Kannste am n Bild schicken ?
Benutzeravatar
Psychiater
Beiträge: 627
Registriert: 16.02.2008, 12:54
Wohnort: Irrenanstalt
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Psychiater »

interessant.

entschuldigt meine unwissenheit .. ich hatte mit fahrrädern bis vor einem
jahr eigentlich null berührung.

- braucht man 2 kettenspanner .. links und rechts?
- sind die dinger genormt ..oder gibt´s für chopper-räder ne sondergröße?
° ° ° ° ° ° ° °
Bild . . . BildBild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Puti »

man nimmt normalerweise (auch wegen dem aussehen) zwei,ich fahr beim bmx zwar nur einen,würd aber an deiner stelle zwei nehmen :D
normalerweise passen ziemlich viele,da bin ich aber überfragt,welche am besten passen :oops:
Benutzeravatar
Pino Taxi
Beiträge: 1285
Registriert: 26.05.2007, 17:03
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Pino Taxi »

Also ein MUSS sind 2 Stück nicht.
Ob optsch 2 Stück besser aussieht ist im Auge des Betrachters ;)
Wenn es unbedingt ein Kettenspanner in Deinem Fall sein soll, dann:

Links vor und hinter dem Ausfallende ne U-Scheibe,
Rechts innen eine U-Scheibe und aussen dann den Kettenspanner.

Jo, die Dinger sind genormt, erklären sich auch von selbst wenn man die Dinger in der Hand hat,
gibt ein paar unterschiedliche Ausführungen,
aber erklären sich auch von selbst wenn man die Dinger in der Hand hat.
Spezielle für z.B. Chopper gibbet nicht meines Wissens...
Das Cruisen hat mir viel gegeben und gibt mir immer wieder etwas Neues.
Egal welches Bike jemand reitet, oder unter welcher Sandkastenflagge gerollt wird.
Mir sind die Menschen dahinter wichtiger, als eine Farbe oder ein Stück Fahrrad !
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von der T »

Pino Taxi hat geschrieben:Spezielle für z.B. Chopper gibbet nicht meines Wissens...
Leider auch nicht fürn Dyno, daher müssen wohl alle weiterhin mit mieser Kettenspannung leben ...
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
Marie-jo-anna
Beiträge: 1090
Registriert: 09.05.2007, 23:52
Wohnort: Heidelberg

Re: kettenspanner?

Beitrag von Marie-jo-anna »

der T hat geschrieben:
Pino Taxi hat geschrieben:Spezielle für z.B. Chopper gibbet nicht meines Wissens...
Leider auch nicht fürn Dyno, daher müssen wohl alle weiterhin mit mieser Kettenspannung leben ...
Ich hatte bei meiner Strech nie Stress mit der Kettenspannung :?: :?: :?: :?:

Hatte die teilweise zuarg gespannt sodas mir leute im Fahrradladen gesagt haben ich soll die spannung reduzieren. Und gehalten hat die spannung auch recht lange
Max
Beiträge: 476
Registriert: 16.01.2008, 20:34

Re: kettenspanner?

Beitrag von Max »

wollte mir bei meinem feltchopper auchn kettenspanner einbauen - sooviel dazu^^
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: kettenspanner?

Beitrag von Ron_Devous »

Bei mir am Switchblade schlabberts seit Einbau der 80er auch etwas mehr. Alleine schon, weil ich von einem 22er Ritzel auf ein 18er gewechselt hab. Aber eigentlich vermisse ich den Kettenspanner nicht. Und wo's holperig is, nehm ich den Bürgersteig. :mrgreen:
Bild
Computer says No!
Antworten