LTF-no chance(neue nachricht auf seite 17)

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von pit »

hauptsache ich hab gute bremsen sonbst fahr ich euch um -.;
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von atze »

45kg ist heftig, und ich dachte meins wäre schwer, da kriegt man ja lange Arme an der Bahnhofstreppe, weil Fahrstuhl wird zu klein sein.
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von pit »

ja aber egal.hauptsache es ist geil
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von Cruhsa »

mal abgesehen vom design, welches ich ziemlich muchtig finde...

wie lange, denkst du, fährst du mit diesen reifen bis der rahmen bricht????

wenn ich das richtig gesehen habe, sind bei beiden 20 zoll rädern "metzeler laser" reifen verbaut... an sich kein problem, nur muss man die richtig vollknallen, sonst kann man nicht damit fahren... und wenn die schön voller luft sind, sind die teile knochenhart...(bei knapp 1cm materialstärke wohl auch kein wunder)
und das gibt schöne kurze harte stösse, die DIESER rahmen mit sicherheit nicht überlebt.......oder gibts dort elemente, welche die stösse abfedern können?????? ich hab da nix gesehn


viel spass damit... lol
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von pit »

federnde elemente gibt es nicht im rahmen oder am rahmen.aber ne springer gabel kommt rein.dazu ist der rahmen von innen nochmal richtig ab allen schweißstellen verstärkt.was auch unter anderem das hohe gewicht erklärt.du wirst dich wundern aber so hart sind die reifen nicht wie du beschreibst. :P
und den spaß werde ich haben weil der rahmen halten wird wenn nich hab ich halt pech gehabt
und dann wird er reparriert und es kommen andere räder rein. 8)
weißte deine tips kannste dir sonst wo hinstecken und brauchst mein projekt nich schlecht machen nur weil ich im gegensatz zu dir mit brösel klarkomme und du was gegen ihn hast. +-:;
also in diesem sinne prost und kümmer dich um deine angelegenheiten. +:+, .;.

ps:diese reifen hab ich nur gekauft weil du die bei locster empfohlen hast
Zuletzt geändert von pit am 09.05.2008, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von pit »

wriddelwrumpf hat geschrieben:mahlzeit :)

jeder, der nen chopper (mit 10cm breiter felge hinten) sein eigen nennt, kennt bestimmt das problem mit den originalreifen....

die sind dünn wie kondome, kosten viel eumels , gehen recht schnell kaputt und lassen sich ziemlich schwer mittig auf die felge ziehen...

hier mein tip dazu...

es gibt auf dem motorradsektor nen schicken reifen, der GENAU auf soone felge draufpasst

METZELER ME 33 LASER 100/ 90 - 16
Bild



vorteile:
bei ebay billig gebraucht zu ersteigern (hab für meinen 20 eumel hingelegt- incl. versand)
recht grosse wandstärke
stabil
lauffläche etwa 1cm stark (da geht nix mehr durch die pelle) :D
gutes profil
lässt sich einfach und sauber auf die felge pappen (kein eiern und auschlagen mehr)
lebensdauer: der reifen hält länger als das "restrad" :D

nachteil;
recht schwer
grösserer querschnitt (grösserer gesamtdurchmesser - ungünstig, wenn man keinen platz in der radaufnahme hat...schutzblech ect )

und so sieht das ganze dann aus, wenn der schlappen auf der felge sitzt

Bild

gruss aus berlin
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
Cruhsa
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 12:56

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von Cruhsa »

pit hat geschrieben:federnde elemente gibt es nicht im rahmen oder am rahmen.aber ne springer gabel kommt rein.dazu ist der rahmen von innen nochmal richtig ab allen schweißstellen verstärkt.was auch unter anderem das hohe gewicht erklärt.du wirst dich wundern aber so hart sind die reifen nicht wie du beschreibst. :P
und den spaß werde ich haben weil der rahmen halten wird wenn nich hab ich halt pech gehabt
und dann wird er reparriert und es kommen andere räder rein. 8)
weißte deine tips kannste dir sonst wo hinstecken und brauchst mein projekt nich schlecht machen nur weil ich im gegensatz zu dir mit brösel klarkomme und du was gegen ihn hast. +-:;
also in diesem sinne prost und kümmer dich um deine angelegenheiten. +:+, .;.

ps:diese reifen hab ich nur gekauft weil du die bei locster empfohlen hast
was hat das jetzt mit brösel zu tun?????????

sicher kann man die reifen verbauen... aber die wurden bei in rahmen verbaut, die ohne ausnahme lange oberrohre, wenig schweißstellen und einen starken hinterbau hatten/haben

bei deinem rahmen sieht das aber anders aus...
kurze rohrelement - der rahmen hat kaum möglichkeit stösse anzufedern
dein hinterbau scheint mir etwas zu fragil zu sein - genau da sitzt das ganze gewicht (bei stössen erhöht sich das um ein vielfaches)
sehr viele schweißnähte - jede eine potentielle bruchstelle
das steuerrohr ist auch nicht massiv genug (nicht umsonst hab ich an meinem anderen rad einen ktm-steuerkopf verbaut)

springergabel... huiiii... hört sich prima an...ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn das rad bei ner kante einfedert und die untere spitze des rahmens irgendwo gegenknallt --> macht super spiegeleier

und nebenbei...wenn ich mir die tip sonstwo hinstecken kann, warum hast du dir dann die reifen besorgt???
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von pit »

der gesammte rahmen massiv und alles wurde von nem kfz meister so empfohlen also haben wir es nach seinen vorgaben gebaut.er wollte nämlich genau nicht das der rahmen bricht.
die reifen hab ich mir gekauft weil ich damals keine anderen gefunden hatte und der tip sich gut angehört hat. aber wieso halten denn andere rahmen mit extremen lenkkopfwinkel und normalen steuerrohr?nen bischen ahnung hab ich ja auch von dem ganzen zeug und wenns nich halten sollte
dann kommen noch zusätzliche streben und verstärkungen rein wo ist denn dein problem. :mrgreen:
große stöße kommen nich kann ja keine bordsteine runter fahren und hochfahren logischerweise auch nich.huckel im boden steckt dann die gabel gut weg -::,
du weißt doch nicht aus welchen rohren der rahmen ist und wie der aufgebaut ist ,wo die verstärkungen sind und alles.also zieh bitte keine voreiligen schlüsse :...,
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
Benutzeravatar
Kingpin
Beiträge: 3163
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Wohnort: Greifswald

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von Kingpin »

Da der Rahmen ja von innen noch zusätzlich mit Rohren verstärkt ist,
wird das ganze schon halten.
Das teil ist nicht umsonst 45kg schwer... :roll:

Und bei Kanten würd ich mir auch keine Sorgen machen,
ich bin mit meinem Coaster und dem Escobar schon an so vielen Kanten,
mit dem Tretlager hängen geblieben, da gibts nich so schnell Spiegeleier...

Aber wenn das Bike fertig ist, wird man ja sehen, ob man da aufsetzt oder nicht.
Falls ja kann man es ja immernoch verbessern. :wink:
Bild
-The Präsident-
Benutzeravatar
Brösel-Berlin
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2007, 18:23
Wohnort: Schwerin/Poel
Kontaktdaten:

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von Brösel-Berlin »

Denke ich mir auch,lasst ihn machen. Wir mussten alle Lehrgeld zahlen,es ist sein erstes Eigenbau Bike. Er würd es schon machen und verbessern wenn es nicht so klappt wie er will. Es grüßt euch :mrgreen: DER BRÖSEL :mrgreen: +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?., +?.,
Die Spinner von heute sind die Erfinder von morgen.Bild
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von pit »

heute ging es weiter.haben nich alles geschaft weil es mir gesundheitlich net so gut geht aber wir sind dem ziel einen schritt näher gekommen.
bilder von meinem chopper oder was es auch immer ist gibts gleich noch
+?., +?., +?., +?.,
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
Benutzeravatar
Kingpin
Beiträge: 3163
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Wohnort: Greifswald

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von Kingpin »

So siehts jetzt aus!

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
-The Präsident-
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: muscle bike/no chance(die ersten geschweißten bilder seite8)

Beitrag von der T »

Ich weiss zwar nicht, warum Kingpin das jetzt gepostet hat, aber ich finds einfach nur geil 8)
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
pit
Beiträge: 1804
Registriert: 24.09.2007, 21:29
Wohnort: OST-Berlin

Re: muscle bike/no chance(seite 10 gibts neue bilder)

Beitrag von pit »

weil bei mir die seite zum hochladen nich geht^^
R.S.G Radsport Gruppe Berlin Don´t fuck with us!
http://www.myspace.com/RadsportGruppe Add us!!!
Bild
Benutzeravatar
Nickname
Beiträge: 4899
Registriert: 11.08.2006, 22:11
Wohnort: Hansestadt L.
Kontaktdaten:

Re: muscle bike/no chance(seite 10 gibts neue bilder)

Beitrag von Nickname »

jo, sieht schon echt gut aus.

wer hatn dir die gabel jetzt gemacht?
Bild
Antworten