Reynolds 501 (Update s.2)

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Reynolds 501

Beitrag von schraubenkoenig »

Naja +:+,

aber die Sachen die made in europe sind kosten teilweise ein solches geld, daß manchmal halt nur Fernost oder ÜBERHAUPTNICHT zu Debatte steht... Ich lese auch gern den Manufactum Katalog- und wenn vom Taschengeld was über ist geb ichs da auch aus- nur voll versorgen kann ich mich zu den Preisen dort nicht.
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Reynolds 501

Beitrag von Nathan F. »

so, schalte geht. ^^ ich wohn in flensburg. das liegt an nem fjord. gefixed wäre es denk ich mal etwas anstrengend an bestimmten bergen ^^
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Reynolds 501

Beitrag von Junkman »

schraubenkoenig hat geschrieben:Naja +:+,

aber die Sachen die made in europe sind kosten teilweise ein solches geld, daß manchmal halt nur Fernost oder ÜBERHAUPTNICHT zu Debatte steht... Ich lese auch gern den Manufactum Katalog- und wenn vom Taschengeld was über ist geb ichs da auch aus- nur voll versorgen kann ich mich zu den Preisen dort nicht.
Dann muß man eben SPAREN, bis man es sich LEISTEN kann und sich so lange EINSCHRÄNKEN.
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Reynolds 501

Beitrag von schraubenkoenig »

fällt schwer zwei Jahre auf ne Rohloff zu warten...

Spässle.
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Reynolds 501

Beitrag von Nathan F. »

so, ich hab das fahrrad nun mal gründlich saubergemacht, und den lenker etwas umgebaut. fährt sich deutlich bequemer. man hockt nich mehr wie son affe auf der eierfeile drauf.

lenkerposition hab ich mir hier abgeschaut Bild

Bild

ich denke momentan auch über einen komplett anderen lenker und einen etwas bequemeren sattel nach.

beleuchtung geht denk ich mal an ne bierratte, mir is das irgendwie zu risky mit dem bike nachts unter alkohol :mrgreen:
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Reynolds 501

Beitrag von Nathan F. »

Update:

Renak Nabe
Bild


Freilauf Ritzel (vorläufig)

Malerarbeiten

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Reynolds 501

Beitrag von schrammi »

schön geworden-Durch die Farben siehts noch klassischer aus :...,
Bremsgriff find ich in der position nicht so dolle- ist auch ergonomisch blöd - musste absteigen und ums Rad rumlaufen um zu bremsen :mrgreen:
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Reynolds 501

Beitrag von FahrradFreak »

Das ist ja mal ´n radikaler Umbau, so von Vollausstattung (STVO-mäßig und Schaltung...) auf
SingleSpeed mit einer Bremse ,;,. farbliche Akzente gefallen +?., ,nicht nur, weil sie grün sind :mrgreen:
Aber mit der Position des Bremshebels muss ich dem Schrammi recht geben (könnte wg. der
Schwerkraft zum Überschlag führen :wink: ) mein Tipp geraden kleinen Hebel vor den Lenker :wink:

gruß bernd
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
ed von schleck
Beiträge: 2011
Registriert: 08.01.2008, 19:00
Wohnort: oldenburg, niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Reynolds 501

Beitrag von ed von schleck »

Unglaublich schick das ganze. Bremshebelposition is gewagt, aber irgendwie cool...oder isses ne Alibibremse, die eh nie benutzt wird?
____ http://www.3inchmafia.de ________________________ Ed von Schleck _______________________________ Bild__________...Nicht was Ihr schon wieder denkt, Ferkel!!! ___________________
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Reynolds 501

Beitrag von Nathan F. »

naja bis die nabe gefixt is, wird die bremse noch genutzt, also ich komm mit der position ganz gut zurecht. ist halt auch so eingestellt, dass das rad nicht blockiert, selbst bei ner panikbremse. hab da schon versuche gemacht. :)
schraubenkoenig
Beiträge: 1714
Registriert: 26.11.2008, 07:36

Re: Reynolds 501

Beitrag von schraubenkoenig »

Für die Optik ist die Bremse dort gut aufgehoben. Ich würde ich sie später auch am Fixie dranlassen- dann aber vorne am Lenker und ordentlich eingestellt. Da gibts doch schnuckelige Einfingerbremshebel... die stören keine Optik...
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Reynolds 501

Beitrag von Nathan F. »

update:
felgen grün zu den muffen gelackt.wasn aufriss. starrer gang. (ja, ich weiß, keine echte fixed nabe. aber selbst mit aller kraft hab ichs nicht losgetreten bekommen. ) schnell fahren trau ich mich trotzdem nich :) erstmal noch die pedalschlaufen wieder dranne machen und mal sehn. dann geht das skidden auch besser bestimmt.

achso laut rahmennummer ist das gerät bj. 86

geplant is noch n sattel (entweder n brooks swallow oder son royce selle dan marco oder was modernes von fizik) und n schöner verchromter lenker inklusive vorbau von nitto. naja irgendwas muss ja immer auf der wunschliste stehn.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Reynolds 501

Beitrag von Puti »

Bitte schraub als "Konterring" nen ring vom Tretlager druff,dann hält das,denn das mit dem lösen beim skidden is gleich ma passiert :wink:
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Reynolds 501

Beitrag von Nathan F. »

läuft seit paar wochen jetze :) normal fahrrad fahren is irgendwie kacke. :P
Benutzeravatar
Nathan F.
Beiträge: 463
Registriert: 14.11.2008, 14:34

Re: Reynolds 501

Beitrag von Nathan F. »

Bild

Bild

Bild

neuer sattel, neue reifen- blah..

legt euch wieder hin.
Antworten