Wo bekomm ich ein BMX Tretlager Rohr

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Wo bekomm ich ein BMX Tretlager Rohr

Beitrag von johnnycrack »

ja verschweißen kann man das ist ja beides eine eisen basis, das mit schon klar!

aber aufgrund der unterschiedlichen elektronischen potentiale der beiden werkstoffe entsteht quasi eine batterie, wobei der eine werkstoff die anode bildet und das andere eine kathode. dadurch fließt ein kleiner strom, der dann zur korrosion führt. der unedle stahl wird zuerst verrosten, also dein rahmen! feuchtigkeit, da reicht auch die luftfeuchtigkeit, beschleunigt den prozess. lackieren hilft da mal nicht würde ich behaupten, da die teile ja verschweißt sind....

als info nebenbei....
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
fahrad4
Beiträge: 497
Registriert: 30.06.2008, 19:45
Wohnort: Karlsruhe/Knielingen
Kontaktdaten:

Re: Wo bekomm ich ein BMX Tretlager Rohr

Beitrag von fahrad4 »

theoretisch hast du recht, aber in der Praxis spielt es keine große Rolle. Mein Alltagsgeschäft, richtig Probleme macht da schon, wie gesagt, Stahl und Alu.

Ansonsten ist das bei mir eh egal, der gesamte Rahmen wird nämlich aus Edelstahl entstehen. Die ersten Rohre sind schon krumm! -.; .;.
Rock'n Roll son of a bitch surviver
Benutzeravatar
johnnycrack
Beiträge: 595
Registriert: 09.03.2009, 18:27
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Wo bekomm ich ein BMX Tretlager Rohr

Beitrag von johnnycrack »

ja warum sachste das denn nicht gleich :D
dann bin ich mal gespannt...
.;.
daaa bring gooaaaaaar nix!
Benutzeravatar
psychobilly
Beiträge: 97
Registriert: 09.11.2009, 20:10

Re: Wo bekomm ich ein BMX Tretlager Rohr

Beitrag von psychobilly »

dieser "batterie-effekt" verschwindet aber nach dem schweißen, bzw. ist zu gering
nach dem lackieren/hohlraum versiegeln wird es auch nicht mehr weiter rosten
da dem rost (Eisenoxidhydrat) die feuchtigkeit (Hydrat) fehlt
es bildet sich vielleicht noch eine oxidschicht, aber keinen rost so wie man ihn kennt

genug blabla, das hebt auf jedenfall und spätestens nach 2 jahren wirds eh wieder umgebaut

wenn noch jemand auf der suche nach rohr ist, hab gestern einen anruf bekommen
57x2,9 , (innen 51,2) also perfekt zum kurz ausdrehen und fertig
meter kostet 12,70 + märchensteuer , muss allerdings 6m abnehmen,
jemand interesse ?
Antworten