Der Hydrant - Strassen- und Rennversion - feddich!

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
Junkman
Beiträge: 1864
Registriert: 25.02.2009, 01:29
Wohnort: Stockport, England
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - Rahmen gelackt!

Beitrag von Junkman »

Wie machst Du die Linierungen? Decals?
Aircon is only cool when you have it and others don't. If they have it and you don't, it's crap.
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - Rahmen gelackt!

Beitrag von Felt-Jäger »

Erstmal ein riesengroßes .::; .::; .::; an euch für euer Feedback!

Da wird mir ganz warm ums Herz... :oops: :oops: :oops:

In so einer Lackierung steckt natürlich neben jeder Menge Herzblut und Leidenschaft auch einiges an Materialkosten und vor allem Zeit drin...das geht halt nicht in ein paar Stunden, deshalb hab ich auch immer einige Projekte parallel am laufen...es kommen ja auch noch die Trocknungs- und Aushärtezeiten dazu.

Als Beispiel:
für diesen Rahmen, der ja schon über eine nahezu makellose schwarze Lackierung verfügte (war ja ein Neuteil) hab ich jetzt etwa 80-90,- EUR Materialkosten (EK) drin und zwischen 35-40 Stunden Arbeitszeit...
...Lack ist halt meine Leidenschaft... +?.,

@ Junkman:
Die schwarz-weissen Marmorierungen sind Decals, das Grün an den Enden wurde von mir lasierend über diese lackiert.
Die beigen Flächen mit den schwarzen Ausläufern wurden von mir nass in nass mit der Pistole lackiert.
Die gesamten Linierungen klebe ich beidseitig mit dem besagten 3M Konturenband ab und lackiere die Linierfarbe dann mit nem Schwertschlepper von Hand auf.

@schrammi:
verkaufen wollte ich den eigentlich nicht, und wenn, dann gibts den nur zusammen mit dem Hydranten... :)
...aber ok, jeder ist irgendwo bestechlich...lass mich aber erstmal fertigbauen...
...ich bezweifle auch ernsthaft, das bei der Geiz-ist-geil-Mentalität hier im Forum für so ein Rad ein Käufer zu finden ist, der diese Arbeit pekuniär zu würdigen weiß (siehe auch Diskussionen zu Slingshot/Basrod).

...über Auftragsarbeiten kann man aber gerne mal mit mir sprechen...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - Rahmen gelackt!

Beitrag von Felt-Jäger »

da ich derzeit böse von ner Grippe angeschlagen bin, gehts insgesamt nur schleppend weiter...

...aber ich kann in meinem Krankenlager kleinere Arbeiten durchführen (zumindest wenn meine Frau nicht anwesend ist) und hab somit mal ein paar kleinere Arbeiten an diesem Radl gemacht, in erster Linie Chrom-Polierarbeiten und kleinere Montagefortschritte.

Nun ist die von mir im Steuerrohr verlängerte Gabel endlich mal mit nem alten Vorkriegs-Brennabor-Steuersatz zusammen an den dafür vorbestimmten Platz gewandert und ein verchromtes NOS-Keilkurbellager hat ebenfalls den Weg in den Rahmen gefunden.
hydrant9.jpg
an dem Kettenblatt hab ich auch mal ein paar Stunden dran rumpoliert (und dabei auch ein paar Flecken auf die Wolldecke der Couch produziert, hoffentlich gehen die wieder raus, meine frau erschlägt mich sonst... :-i )
Ist wieder ganz ansehnlich geworden und es handelt sich meines Wissens nach dabei um ein altes 48er Diamant/Renakblatt.
Ich suche übrigens noch einen dazu passenden rechten Kurbelarm mit der "Einfräsung" , da hab ich leider nur einen ohne... -.:
Wenn da noch jemand was auf Lager hat, dann bitte melden!!
hydrant10.jpg
Die weitere Kraftübertragung werden diese hübschen verchromten 20er Jahre Sportpedal-Repliken übernehmen...
hydrant11.jpg
und passend dazu gibts dann noch einen dunkelbraunen Hammock-Style Echtledersattel, wie er in den 20er ebenfalls schon zu sehen war...
hydrant12.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Felt-Jäger am 28.08.2010, 02:38, insgesamt 1-mal geändert.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von Felt-Jäger »

...und ne passende komplett verlötete Lenkereinheit im 20er Jahre Halbrenner-Stil gibbet natürlich auch dazu...soll ja weitgehend stimmig werden... :mrgreen:
hydrant13.jpg
hydrant14.jpg
Die Griffe kommen selbstverständlich noch anders, die hier sind nur für die ersten Sitzproben drauf...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von creep »

Das wird mal wieder "HerzallerLiebst" !
Du hasset einfach drauf Markus .;.

Gruss Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von Felt-Jäger »

Da ich noch immer an meiner grippe rumlaboriere, gehts im moment nicht wirklich weiter... -.:
Der Verdacht auf Pfeiffersches Drüsenfieber hat sich gottseidank nicht bestätigt, aber ein böser Infekt ists trotzdem...

Ich hab jetzt zumindest mal ein paar Teile vom Rohbau zusammengesteckt...
hydrant15.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Felt-Jäger am 30.08.2010, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
vitag
Beiträge: 4104
Registriert: 18.09.2009, 16:28
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von vitag »

verdammt schick oder bei wievielen Pluszeichen waren wir stehengeblieben?

Edit: Gute Besserung mein Freund
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von Felt-Jäger »

.::;
jau, die Grippe nervt tierisch...
wenn du noch nicht mal in der Lage bist, halbwegs vernünftig ausserhalb der Hauptverkehrszeiten ein KFZ durchs ländliche zu bewegen, ist mit Radfahren oder Lackieren garnix drin... ::,+

ich hab Entzugserscheinungen! Und bei Fieber erscheinen mir ganz wirre Muffenprojekte...
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
MomoTheSheep
Beiträge: 1771
Registriert: 04.09.2008, 19:14
Wohnort: D / DD
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von MomoTheSheep »

+?.,
Wie immer kann man sich nach dem Lack die Finger lecken!
Der Aufbau wird ja richtig klassisch und elegant, freu mich schon auf fertige Bilder. Nur den Lenker würd ich dann noch ganz waagerecht drehen, das sieht sonst komisch aus.
Bild

Im Auftrag der Muffe unterwegs!
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von Felt-Jäger »

.::;

ich liebe den klassischen Stil! Fahr derzeit voll auf 28er mit Riesenrahmen und mit mittelschmalen Reifen ab. +?., +?., +?.,
,,;. der Lenker lässt sich aber nicht drehen, der ist eine komplett verlötete Einheit und eine etwas ältere, aber gut gemachte replik eines 20er-Jahre Renn-Lenkers...die waren original so...aber auf den bildern wirkts irgendwie noch schräger als in Realität.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
MomoTheSheep
Beiträge: 1771
Registriert: 04.09.2008, 19:14
Wohnort: D / DD
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von MomoTheSheep »

Ah alles klar! Ich hab nen ähnlichen Vorbau am Colorblind (also ohne Reach), der allerdings bei mir keine Einheit mit Lenker ergibt. Deswegen nahm ich an, du könntest da noch was dran drehen.
Bild

Im Auftrag der Muffe unterwegs!
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von Felt-Jäger »

mal wieder ein kleines Update...

hier mal die aufgearbeiteten Teile der Gestänge-Innenbremse für vorne und hinten...
hydrant16.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von D »

:shock:

So ne Bremse hab ich ja noch nie gesehen! -::-
+?.,
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von Felt-Jäger »

und das werden die Laufräder:

28x 1 5/8 Schürmann Westwood-Felgenringe mit kleiner Bremsflanke in verchromtem Stahl, NOS-Parts, noch nie verbaut.
37-622er Schwalbe Delta-Cruiser in creme ohne Reflex.
Hinten ne in Rahmenfarbe lackierte SRAM S7, vorne ne klassische 70er Jahre Standart-Unionnabe.
Nirospeichen in Rahmenfarbe lackiert, vernickelte Messingnippel.

und so sehen die dann aus:
hydrant17.jpg
hydrant18.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Der Hydrant - weiter gehts...wenn auch langsam...

Beitrag von Felt-Jäger »

...und so sieht das Gestänge der Hinterbremse dann montiert aus.
Das Bremssystem ist von den Engländern in den 20er Jahren entwickelt worden, hier werden über ein einstellbares Gestänge zwei Bremsbacken zusätzlich geführt von innen an die Felge gezogen und nicht wie bei den deutschen alten Systemen üblich auf den Reifen gedrückt.
hydrant19.jpg
hydrant20.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Antworten