Rahmen

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Rahmen

Beitrag von Corran »

ich find den rahmend echt schick- das einzige was mich stört ist das sattelrohr, da wär mir ne vierkantlösung lieber gewesen
Benutzeravatar
Trencher
Beiträge: 584
Registriert: 21.04.2009, 20:24
Wohnort: Tübingen

Re: Rahmen

Beitrag von Trencher »

snotfree hat geschrieben:Bestenfalls im Ostblock, ich denke aber auch eher in Taiwan oder China.
Ist nicht alles östlich von Schlutup "Asien" ?

Grüße aus dem "Balkan" (der ja hinter Harburg anfängt...)
Doch, doch - das haben die mir damals in HH/HL beigebracht! +-+.
Bild
TANK POLO? God, how our gardener hated that game!
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: Rahmen

Beitrag von Sigurd »

Der sieht dem Basman aber schon arg ähnlich ,,;.
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
hommer25
Beiträge: 517
Registriert: 18.01.2010, 20:08
Wohnort: trappenkamp

Re: Rahmen

Beitrag von hommer25 »

ja und 350 euro dachte sm parts macht da nen guten preiss 250 okay aber naja ist mir eh zu kurz ! und wann kommt der bin auf erste aufbauten gespannt !
" eat my short's !!! "
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Rahmen

Beitrag von m3m83r »

renegade1972 hat geschrieben:wenn das unterrohr nich so gebogen wäre.....hmmmmmmmmm
Dann wäre es ein Basman iin 4 Kant ... Aber egal +-+.
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
Goerk
Beiträge: 313
Registriert: 25.09.2008, 16:32

Re: Rahmen

Beitrag von Goerk »

Scheint mir der Baron zu sein, mit leichten Modifikationen. Kein Wunder mit der Ähnlichkeit, erstens sind die Proportionen der Funktionselemente des Holländers mit geschwungenen Rohren kaum anders harmonisch zu verbinden, zweitens hat der Basman eine Rahmengeometrie eingeführt, die damals genau zwischen BeachCruiser und StretchedCruiser lag und die nunmal so großen Anklang fand, dass nach der ersten Serie von ein paar hundert Rahmen auch eine zweite Serie und sogar eine verkürzte Variante ihre Abnehmer fand.

Der Rahmenbauer des Baron ist natürlich auch des Öfteren beim FBI gewesen und hat die Szene beobachtet und nahezu zwangsläufig seine Interpretation dieser Proportionen umgesetzt. Ich finde die SM-Version mit den gerundeten Kettenstreben und den durchgehenden Tankrohren durchaus eine elegante Abwandlung der BasmanProportionen. Das konkave Unterrohr mit dem geschwungenen Unterrohr, das eben nicht dem Vorderrad folgt, mündet in einen Bugstachel, der in meinen Augen erstmalig nach mehreren Verirrungen anderer harmonisch downtube und Unterrohr miteinander verbindet. Ebenso wie beim Original und wie auch von mehreren anderen Rahmenbauern ist auch am Baron das Tretlager völlig unmotiviert an einer downtube-Unterrohr-Krücke angesetzt, was erstens DesignGrundsätzen widerspricht und stylemäßig keinen Vorteil bringt. Im Gegenteil, durch ein etwas weiter nach hinten geneigtes downtube zur direkten Tretlageranbindung hätte der Rahmen etwas mehr "Schnelligkeit" bekommen! Für mich als MeterAchtzig-Mann hätte das Tretlager auch gerne das Stückchen weiter vorne und 5 cm weiter oben ans downtube gekonnt, kurze Kurbeln finde ich bescheuert.

Den Rohrdurchmesser empfinde ich als etwas yppsig, aber das sieht mit Lack und vielleicht ein paar weiteren Individualisierungen schon ganz anders aus.

Natürlich wird es wieder Plagiatsschmähungen geben. Die Holländer haben da schon in der Vergangenheit gerne KleinserienKustombuilder mit "Bildbeweisen" konfrontiert wie weiland Jay Schwartz im allRideStyle-Forum. Vielleicht aber auch sieht man eingesichtig des eigenen Standings davon ab und lebt und läßt leben. Mir persönlich gefällt der Hobel ganz gut. Nicht atemberaubend perfekt oder harmonisch, aber mit relativ geringem Aufwand kann man nen amtlichen EckenKnaller raus machen. Wo SM das Teil preislich platziert, dürfte dann auch darüber entscheiden, ob die Verbreitung des Rahmens sich am Porucho orientiert, der in kurzer Zeit in aller Munde bzw unter aller Leute Werkzeug Urständ feierte, oder doch eher am Basman, der die erste Serie erst nach einigen Jahren abgesetzt hatte. Je nachdem, wer produziert, dürfte auch der Preis vorgegeben sein.

Würd gerne mal mehr von sehn... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Don´t fuck with the fucker. Otherwise you will get fucked...!
Corran
Beiträge: 1530
Registriert: 10.05.2011, 19:40
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Rahmen

Beitrag von Corran »

Goerk hat geschrieben:Scheint mir der Baron zu sein, mit leichten Modifikationen. Kein Wunder mit der Ähnlichkeit, erstens sind die Proportionen der Funktionselemente des Holländers mit geschwungenen Rohren kaum anders harmonisch zu verbinden, zweitens hat der Basman eine Rahmengeometrie eingeführt, die damals genau zwischen BeachCruiser und StretchedCruiser lag und die nunmal so großen Anklang fand, dass nach der ersten Serie von ein paar hundert Rahmen auch eine zweite Serie und sogar eine verkürzte Variante ihre Abnehmer fand.

Der Rahmenbauer des Baron ist natürlich auch des Öfteren beim FBI gewesen und hat die Szene beobachtet und nahezu zwangsläufig seine Interpretation dieser Proportionen umgesetzt. Ich finde die SM-Version mit den gerundeten Kettenstreben und den durchgehenden Tankrohren durchaus eine elegante Abwandlung der BasmanProportionen. Das konkave Unterrohr mit dem geschwungenen Unterrohr, das eben nicht dem Vorderrad folgt, mündet in einen Bugstachel, der in meinen Augen erstmalig nach mehreren Verirrungen anderer harmonisch downtube und Unterrohr miteinander verbindet. Ebenso wie beim Original und wie auch von mehreren anderen Rahmenbauern ist auch am Baron das Tretlager völlig unmotiviert an einer downtube-Unterrohr-Krücke angesetzt, was erstens DesignGrundsätzen widerspricht und stylemäßig keinen Vorteil bringt. Im Gegenteil, durch ein etwas weiter nach hinten geneigtes downtube zur direkten Tretlageranbindung hätte der Rahmen etwas mehr "Schnelligkeit" bekommen! Für mich als MeterAchtzig-Mann hätte das Tretlager auch gerne das Stückchen weiter vorne und 5 cm weiter oben ans downtube gekonnt, kurze Kurbeln finde ich bescheuert.

Den Rohrdurchmesser empfinde ich als etwas yppsig, aber das sieht mit Lack und vielleicht ein paar weiteren Individualisierungen schon ganz anders aus.

Natürlich wird es wieder Plagiatsschmähungen geben. Die Holländer haben da schon in der Vergangenheit gerne KleinserienKustombuilder mit "Bildbeweisen" konfrontiert wie weiland Jay Schwartz im allRideStyle-Forum. Vielleicht aber auch sieht man eingesichtig des eigenen Standings davon ab und lebt und läßt leben. Mir persönlich gefällt der Hobel ganz gut. Nicht atemberaubend perfekt oder harmonisch, aber mit relativ geringem Aufwand kann man nen amtlichen EckenKnaller raus machen. Wo SM das Teil preislich platziert, dürfte dann auch darüber entscheiden, ob die Verbreitung des Rahmens sich am Porucho orientiert, der in kurzer Zeit in aller Munde bzw unter aller Leute Werkzeug Urständ feierte, oder doch eher am Basman, der die erste Serie erst nach einigen Jahren abgesetzt hatte. Je nachdem, wer produziert, dürfte auch der Preis vorgegeben sein.

Würd gerne mal mehr von sehn... ;)
hat zufällig jemand eine Ahnung was bei dem roten für Reifen verbaut sind?
Benutzeravatar
Docker
Beiträge: 689
Registriert: 27.09.2010, 19:24
Wohnort: Hamburg

Re: Rahmen

Beitrag von Docker »

Bild Bild
Benutzeravatar
renegade1972
Beiträge: 9155
Registriert: 28.04.2009, 14:50
Wohnort: lucka

Re: Rahmen

Beitrag von renegade1972 »

jup sind welche
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das
goldene Dreieck.
Benutzeravatar
Starrider
Beiträge: 412
Registriert: 07.06.2010, 14:01
Wohnort: Neckartenzlingen

Re: Rahmen

Beitrag von Starrider »

Kann das sein, dass der Rahmen mega winzig ist? Wenn man bei der roten Variante die Kurbeln als Massstab nimmt?
Viina, Terva & Hauta!
Das Jagdrad
Benutzeravatar
DarkHamster
Beiträge: 964
Registriert: 21.09.2010, 22:42
Wohnort: Neumünster

Re: Rahmen

Beitrag von DarkHamster »

Stimmt, sieht wirklich ein wenig klein aus.

Nicht das da 24" Räder verbaut sind und es aufm ersten Blick nur nach 26" aussieht .;,
... Egal - Denk an Titten!
Benutzeravatar
HSL
Beiträge: 2095
Registriert: 14.03.2007, 06:44
Wohnort: Raum Osna

Re: Rahmen

Beitrag von HSL »

Sorry aber warum nehmt ihr das Fertige Bike als masstab wenn er doch dadrüber so zu sehen ist???
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Rahmen

Beitrag von Photoworx Olli »

...und was is mit dem eigentlichen Thread-Ersteller...und dem eigentlichen Thema... ;;. :) ???
Look ma...,no hands...!!!
Antworten