Scheibenbremse in Springergabel

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
ohneee
Beiträge: 680
Registriert: 07.08.2008, 16:55

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von ohneee »

Da kannst du jede normale Disc-Nabe nehmen. Am besten mit 6-Loch-Aufnahme, dann brauchst du keinen Adapter. Die teure XT-Nabe aus dem Link muss nicht zwingend sein, Deore ist z.B. auch ganz okay.
KTM Sorento gesucht
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

an deiner stelle würde ich die nabe zurück geben. da haben die einmem unwissenden misst angedreht.
und falls du mit licht fahren willst, gleich eine mit nabendynamo vollachse kaufen von shimano. gibts die eh nur.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Durch die Konstruktion der Gabel kann man einen Linken Bremssattel nur Rrchts montieren, da hilft auch die Avid nicht weiter, zumal da der Bremszug dann nach Vorne gehen würde.
Was ist an knapp 30€(mit Versand) Teuer für eine Nabe? Da kostet der Nabendynamo aber mehr :wink:

Wegen der Nabe könntest du auch in ein Fahrradgeschäft gehen (Kein Discounter oder XXL) Die haben meist ausgespeichte VR Naben, aus Umbaurädern auf Nabendynamo, wenn da was ab Deore bei ist kannste die bestimmt günstig erwerben.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Falk
Beiträge: 17
Registriert: 24.03.2015, 15:08

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von Falk »

Von der Nabe hab ich mich schon verabschiedet. Werd mal in "mein" Radlgeschäft schauen, was der so hat . . .
Hab für die Gabel auch Achsaufnahmen ohne Bremssattelhalter. Wollt das einfach mal ausprobieren. Eingespeicht ist noch nix.
Nabendynamo brauch ich keinen. Hab Batterielichter.
Hab auch schon mal etwas im Netz gestöbrt. Hab auch schon die eine oder andere Nabe gefunden, die in Frage kommt.
Hab nur nix vernünftiges zum Umbau von Hohl.- auf Vollnabe gefunden. Wisst ihr da was?
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Frag im Fahrradgeschäft, da geht ja auch eine aus nem Defekten VR, muss nur von Shimano und ohne ND sein, dann passt die in alle anderen Shimano Naben.
Wenn der absolut keine hat kann ich dir eine, gegen einen kleinen Obolus, zusenden.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
Falk
Beiträge: 17
Registriert: 24.03.2015, 15:08

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von Falk »

Vielen Dank schon mal .::;
Werd mal schauen, was der hier so da hat. Wenn ich nichts bekomm werd ich sehr gerne auf Dein Angebot zurück kommen
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

um so besser wenn du noch die achsschenkel ohne die aufnahme hast. denn die mit aufnahme kannst du als muster nehmen wo der bremssattel hin muss. denn die drehmomentabstützung muss an den holmen! dann bäumt sich dass ganze nicht auf. ich hoffe du hast dass prinzip verstanden? ich hab dass schon mit dem kugelgelagertem achsschenkelarm hier. nur leider noch nicht funktionsfähieg. weil der nabendynamo-scheibenbremse breiter baut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pedalharley am 28.03.2015, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8120
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Hier ein Bild am Motorrad aber so muss der Sattel angebracht sein das die Gabel beim Bremsen nicht ausfedert (Die Kommentare bitte ignorieren, die wissen nicht wovon sie reden): http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCAQrQMwAA
So sitzt die Bremse an einem Teil Parallel zur starren Strebe, und nicht an einer der Schwingen die sich auf und ab bewegen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

hier der bremssattelarm aus alu mit eingepresstem kugellager dazu.
hab ich so mal bekommen. kannst du dir aber auch passend anders anfertiegen, oder auch lassen.

@i pimp your fahrrad,
danke für den hinweis mit der zugrichtung! dass ist mir noch garnicht so aufgefallen. da muss ich mir was einfallen lassen, weil will ja den bowdenzug im standrohr verlegen bis durch den lenker zum bremshebel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pedalharley am 27.03.2015, 03:14, insgesamt 1-mal geändert.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

hier so zwei fotos habe ich mal bekommen, wo der bremssattelhalt mal auf der linken und mal auf der rechten seite montiert war.
aber dass auf der linken seite unten gefällt mir vom optischen her garnicht.
wenn es nicht anders geht werde ich mich wohl von der scheibenbremse verabschieden und auf nabendynamo-trommelbremse umsteigen. mal sehen.
dir aber viel erfolg beim bauen. hoffe dir konnte geholfen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pedalharley am 07.04.2015, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von renner »

Mal abgesehen jetzt von der Frage des TE:

Warum baut ihr denn, wenn ihr euch die Mühe macht so eine an sich schicke Konstruktion zu machen, mechanische Bremsen ein? Mit ner hydraulischen haste nicht so viele Huddeleien, und vor allem musst du dir keinen Kopf bei der Leitungsverlegung machen, wegen Reibung. Und viel teurer sind die auch nicht ;)

Also zum Testen der Gabel würd ich das ja mit mechanisch einsehen, aber einbauen würde ich nichts mechanisches auf Dauer.
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

also wenn du mich fragst. ganz einfach. weil es ein chopper und kein mtb ist! weil die mtb hebel so kurz und verkrüppelt eckig verbogen sind.
darum nehme ich liebers mechanische.
wenn es schöne hebel auch für hydraulische gäbe, dann könnt ich auch hydraulische bremsen nehmen.
aber wenn ich die avid eh nicht auf die linke seite kriege wegen der zugrichtung, dann wirds eh eine dynamo-trommelbremse. die kann ich auf der linken seite verwenden mit der zugrichtung.
wieder was dazugelernt.

@falk,
schade dass du keinen nabendynamo verwenden willst. dann könntest du jetzt meinen haben. schon radial eingespeicht in eine 28er alufelge. wie es sich für einen chopper gehört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pedalharley am 26.03.2015, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von renner »

Dann nimm doch eine Trekkingbremse ;) Die haben lange Hebel
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

kenne ich nicht. kannst dus mal zeigen?

hab grad mal bei google geschaut. aber da gibts nur die häßlichen mit knick. ich mag nur die geraden etwas geschwungenen. normalen ebend.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von Don Bastiano »

Aus eigener Erfahrung (Doppelbrücken-Springer von Classic Cycle + Avid BB7) kann ich zu dem Vorhaben soviel sagen:
Wenn du die oben genannte Abstützung zwischen Achse und Gabelrohr nicht baust, dann ist die Scheibenbremse an so einer Gabel RICHTIG gruselig. Das Ausfedern ist ja noch nicht mal so schlimm, wenn man die Neigung der Schenkel möglichst in Richtung 90 Grad hält. Aber die Bremskraft verzieht dir vorne alles, und du hast das Gefühl, dein Vorderrad haut gleich ab. Alles total instabil, trotz Vollachse. Man kann natürlich auch gaaaanz sachte bremsen, aber was will man dann mit ner Scheibe?

Ich bin der Meinung, da man die Bremskraft einer Scheibenbremse an der Gabel eh nicht nutzen kann (ohne Umbauten), tuts auch ne Trommel oder Rolle.

Ungeachtet dessen würde ich mir bei der Konstruktion einer Abstützung (wenn man sich schon so viel Mühe macht) doch mal überlegen, gleich die ganzen Schenkel neu anzufertigen und auf 20mm Steckachse umzubauen. Das bringt wenigstens mal ein bisschen Verdrehsteifigkeit in die Gabel.

Ich hab bei mir nach der BB7 auf Trommelbremse umgebaut. Langt auch.
Antworten