Frage zum Rostlook

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
ratamahatta
Beiträge: 419
Registriert: 17.05.2008, 00:44
Wohnort: münchen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von ratamahatta »

wie wärs mit wie beschriebener teichlösung und mal gucken ob es bleimennige auch in farblos gibt???
nee, war nur spass guck mal nach hammerit(e) - alles bei obi.
der bindet rost und den gibt es in 138759 farben, vielleicht auch klar.
rata.
Wir waren namenlos - wir haben einen Namen
Waren wortlos - die Worte kamen
...
Wir sind nicht fehlerlos, nur etwas haltlos
Ihr werdet lautlos, uns nie LOS!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von Puti »

hmm,bei meim trike hat 11tage bei sonenschein+regen hinterm haus gereicht,sieht schon fein aus und sooo schnell rostet des auch nich durch
Benutzeravatar
Schrauber- Tobi
Beiträge: 670
Registriert: 07.04.2008, 14:46
Wohnort: Höxter/Cruisistan
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von Schrauber- Tobi »

Wie wird das denn bei Gullideckeln gemacht? Die sind doch auch immer rostig aber rosten nie komplett durch ?? Vielleich würde es ja so gehen???
Da b(r)aut sich was zusammen! Tief,lang,flach und breit.In metallic-grün mit Flakes Der nächste Winter kommt!
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von Puti »

die sin zentimeterdischer stahl :lol:
ich hab gehört penzonlack oder so soll helfen,der is besser als klarlack,ich muss mich aber nochma schlau machen :mrgreen:
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von creep »

Hallo nochmal ,also habe nu lang hin und her überlegt was ich den machen will ,und habe nu die Lösung ..... Werde nu das Teil schön Rottig machen und im anschließend ne Metal Flake Klarglasur geben ..das sollte dann mal was völlig neues werden ..habe ich zumindest so noch nicht gesehen.
Den Rahmen mache ich gerade blank ,und Rotten werde ich ihn dann mit Essigsäure ,das geht wirklich schnell ,habs letztens mal an nem stück Rohr geprobt :wink:
Das mit der Lackierung wird dann wohl recht aufwendig ,da 4-5 Schichten gesprüht werden müssen ,immerwieder mit nass anschleifen zwischendurch ,Mein Vater hatte mir GottseiDank noch ne alte Walter Pilot hinterlassen mit 3,5 Düsse ,...2,5 müssen es dann auch wenigstens seien wenn die Flakes nicht drin hängen bleiben sollen.Also bin voller Erwartung wie das wird ...ab nächsten Monat geht es los (wegen Kohle :),..werde euch auf dem Laufenden halten und mit Bildern versorgen in dem Fred.

Link zur Flakeseite ,wenn einer auch Interesse an sowas hat:
http://www.flyingpiston.de/xtcommerce/i ... lakes.html

Gruß Christian
Wax em´ Down
Benutzeravatar
dasfonk
Beiträge: 1463
Registriert: 28.09.2006, 16:01
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von dasfonk »

Yeah, die Roth-Flakes sind toll. Kenne zufällig den Thom, der die Flakes hier vertreibt (Falls du sie bestellen willst, dann gedulde dich, Thom is gerade für ein paar Wochen in den Staaten).

3,5er Düse passt locker auch für dicke Flakes.
~*~ Metalflake Mafioso ~*~

R.S.G - Radsport Gruppe Berlin http://www.facebook.com/RSGBerlin ~*~ http://www.rsg-berlin.de
Bild
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von creep »

dasfonk hat geschrieben:Yeah, die Roth-Flakes sind toll. Kenne zufällig den Thom, der die Flakes hier vertreibt (Falls du sie bestellen willst, dann gedulde dich, Thom is gerade für ein paar Wochen in den Staaten).

3,5er Düse passt locker auch für dicke Flakes.

Also gibt es zurzeit keine Möglichkeit die Teile zu bestellen ?
Wäre schadedrum ,weil ich eigentlich nächste Woche anfangen wollte mit Lackieren :( ,oder hast du vielleicht Connections ,so das ich die Teile vielleicht doch früher bekommen würde ?
Gruß Christian
Wax em´ Down
Benutzeravatar
dasfonk
Beiträge: 1463
Registriert: 28.09.2006, 16:01
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von dasfonk »

Ich frag mal nach.
~*~ Metalflake Mafioso ~*~

R.S.G - Radsport Gruppe Berlin http://www.facebook.com/RSGBerlin ~*~ http://www.rsg-berlin.de
Bild
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von creep »

Vielen Dank das ist nett +?.,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
coop
Beiträge: 1073
Registriert: 20.01.2007, 12:36
Wohnort: CH - Bern
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von coop »

tesla hat geschrieben:
Dann schön neutralisieren und lackieren voilà fertig!
soll das heissen du stoppst den rostprozess? der, der mir die pinstripes gezogen hat, der hat nen 2er golf mit nem verfahren rostig "lackiert" er hat auch das rosten gestartet und wenn es ihm genug war, konnte er stoppen und konservieren. nun lebt die karre mit jedem regn und sonnenschein, wirkt immer rostig aber es scheint nie auf das blech nach unten zu gehen.
BildBild
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von Hatchet »

An alle die kein Hammerit-Klarlack mehr kaufen konnten, weil es nicht mehr produziert wird:
Das gibts jetzt wieder! Habs gestern im Hornbach gesehen, "Auf-Rost-Grundierung-Matt-Klar".
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
tec-design
Beiträge: 332
Registriert: 15.03.2009, 18:31
Wohnort: Bad Breisig am flachen Rhein in der bergigen Eifel
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von tec-design »

zu diesem thema gab es schon mal was. hier wurde die konservierung mit leinöl beschrieben. klang auch sehr plausibel und
ich denke, dass das auch gut funktioniert, schleißlich gehts ja auch darum, sich nicht die klamotten zu versauen.
Ich hoffe, du hast keinen CroMo-rahmen, der rostet so gut wie gar nicht. hab es selbst über mehrere Wochen versucht.
es bildet sich nur flugrost, den du mit dem finger wieder wegwischen kannst. ein tipp noch zum schnellrosten: nimm eine
kupferdraht und wickle diesen um den rahmen, dann geht es schneller und du mußt nicht mit säure rumhantieren.
Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 796
Registriert: 09.02.2009, 11:03
Wohnort: soest-premium
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von mattes »

also zum thema rost:wir haben neulich einen velor-rahmen zum rosten gebracht,indem wir ihn mit batteriesäure eingepinselt haben,dann zwei wochen warten,dann hast du eine richtig schön dunkelbraune gleichmässige färbung.
dann zum thema konservierung:wir haben den rahmen dann mit leinöl eingerieben,und das leinöl dann trocknen lassen.der rahmen war nach einer woche klebrig,und nach 2 wochen grifffest trocken,die dunkelbraune färbung des rahmens ist geblieben,und das leinöl war hart.
dann nochmal diese leinöl-nummer gemacht,und das ding ist jetzt wirklich perfekt konserviert.kriegste auch keine braunen finger mehr beim anfassen.
hat super funtioniert,und kann ich jedem empfehlen.

gruss,der mattes
BildBildBild

2011:Das leben ist wie fahrradfahren:hörst du auf zu trampeln,kommst du irgendwann aus dem gleichgewicht!!!

ps:ja,ich schreibe gerne alles klein...

https://www.facebook.com/gosselke
https://www.facebook.com/chromeridaz
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von snotfree »

Schrauber- Tobi hat geschrieben:Wie wird das denn bei Gullideckeln gemacht? Die sind doch auch immer rostig aber rosten nie komplett durch ?? Vielleich würde es ja so gehen???
Die sind aus Gusseisen, das ist von sich aus resistenter gegen Rost, Sprich wenn das einmal angerostet ist, dann wirkt der Rost wie eine Art schutzschicht für das andere Metall darunter. Und wie Puti auch richtig bemerkte: die sind richtig schön dick!
Warum sind unsere Fahrräder denn nun nicht aus Gusseisen? Ganz einfach: Gusseisen ist spröde und würde viel zu schnell brechen.
whatever
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Frage zum Rostlook

Beitrag von m3m83r »

Rosten tut das Metall doch nur wenn es reagieren kann, ergo eine dichte/dicke Sutzschicht verhindert das weiter rosten!
Also konservierst du sie am besten mit Klarlack oder etwas anderem ...
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
Antworten