rad abschließen

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: rad abschließen

Beitrag von Pied »

fahrrad_pimp hat geschrieben:Vergesst die Seilschlösser Jungs. Hab letzt einem Kunden geholfen, der seinen Schlüssel abgebrochen hatte. Ich hab mitten in der Fußgängerzone zur belebtesten Zeit sein Schloss mit dem Bolzenschneider geknackt. Hat vielleicht 5 Sekunden gedauert. Viele Leute haben geschaut aber keiner hat auch nur mal nachgefragt was ich mache.

Ergo: Seilschloss nur mit Ummantelung aus Stahlblech --> kann nicht gesägt oder geschnitten werden.

Oder investiert eben 52,90 EVK in ein ABUS Bordo. Das ist nicht nur ein anständiges Schloss, das sieht am Bike auch noch verdammt schick aus.
so ein seilschloß mit ummantelung lässt sich auch ganz einfach knacken, dauert 5sec länger wie ein einfaches seilschloß...
und außerdem gibt es ja auch akku betriebene werkzeuge (flex), damit kriegste alles auf, also auch das teuerste
schloß.
das problem bei teureren schlössern ist das sie meistens sehr schwer, groß ( zb Bügelschloß) und daher nicht vernünftig
transportiert werden können.
beim bügelschloß kann ich nur den rahmen anschließen die laufräder kann man immer noch abbauen bzw. klauen.

aber trotzdem sollte man sein bike abschließen, selbst wenns nur ein seilschloß ist, das ist immer noch besser als nix zu machen.

gruß pied
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: rad abschließen

Beitrag von DeadBolt89 »

Pied hat geschrieben:beim bügelschloß kann ich nur den rahmen anschließen die laufräder kann man immer noch abbauen bzw. klauen.
Also ich kann mit meinem Bügelschloss wunderbar Rahmen + Hinterrad anschließen ....
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: rad abschließen

Beitrag von jensLU »

Also ich hab mein Schloss eigentlich immer mit. Es sei denn, ich geh nur schnell in die Tanke. Dann hab ich das Rad aber immer im Blick.
Aber auf Grund der Abstände zw. Rad und Rahmen kann ich entweder die Laufräder am Rahmen anschließen, oder das Rad an was Festem (Geländer etc). beide zusammen geht halt nicht.
Was allerdings auch egal ist. So wie mein LRS verbaut ist, gibt man beim Abbauen entweder auf oder verletzt sich zumindest mal schwer. -.;
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
Pied
Beiträge: 608
Registriert: 18.02.2006, 22:51
Wohnort: Braunschweig

Re: rad abschließen

Beitrag von Pied »

ja gut, aber wohin mit dem sperrigen bügelschloß?
es gibt ja so spezielle mitgelieferte halterungen
zum anschrauben für den rahmen, aber die sehen
ziemlich besch..... aus.

gruß pied
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: rad abschließen

Beitrag von jensLU »

Bin mittlerweile dazu übergegangen, das Schloss dann im Rucksack zu haben. Entweder ich fahr irgendwo hin, da brauch ich zu 99% sowieso ne Tasche, oder ich fahr nur so durch die Gegend. Und dann brauch ich´s Rad nie anschließen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
sazh.coc
Beiträge: 1210
Registriert: 12.01.2009, 10:29
Wohnort: Temiels karges Ödland / LÜBECK-Altstadt

Re: rad abschließen

Beitrag von sazh.coc »

Natürlich habe ich ein Schloss. Aber wenn ich mal kurz in die Tanke oder so gehe, schliesse ich so gut wie nie ab. Wenn sich einer auf meinen Hobel setzt und losfahren will, kippt der eh erstmal zur Seite. Ich bezahle in Ruhe, gehe ganz lässig raus und lache den verhinderten Dieb erstmal am Boden liegend aus, bevor ich ihn... :wink:

Aber ernsthaft, mir wurden in diesem Leben schon drei Räder geklaut, auch ein abgeschlossenes Nagelneues und ein Schrottreifes aus dem Keller. Sicher ist garnix, aber das niemals. Ist doch fair.
Meine Sonne geht in der Wakenitz auf und in der Trave wieder unter. Ja, meine Welt ist klein. Doch sie ist meine!

Bild
Benutzeravatar
Fotoapparat
Beiträge: 102
Registriert: 18.08.2009, 17:21

Re: rad abschließen

Beitrag von Fotoapparat »

street-rider war auch nur kurz in der tanke und zack hat sich einer sein bike geschnappt. ein schloss bringt dir nur ein wenig mehr zeit, bevor es geschnappt wird.
wenn einer mit ner flex kommt oder ungestört ne zeitlang an ein schloss werkeln kann, dann ist klar, dass nichts sicher ist. dennoch muss man es den dieben ja nicht leichter machen und n billo schloss kaufen.
signatur
Benutzeravatar
sazh.coc
Beiträge: 1210
Registriert: 12.01.2009, 10:29
Wohnort: Temiels karges Ödland / LÜBECK-Altstadt

Re: rad abschließen

Beitrag von sazh.coc »

Apropos: Ich habe selbst mal am hellichten Tag mein eigenes Rad (mein damaliges Mountie) freigeflext (bzw. stand daneben, als ein Freund das erledigt hat), weil Schlüssel verloren. Hat das auch nur einen Menschen interessiert? Nö. Das war einfach so dreist, das Rad musste einem von uns gehören. Oder etwa nicht? Die Cops haben sich auf jeden Fall nicht blicken lassen... :roll:
Meine Sonne geht in der Wakenitz auf und in der Trave wieder unter. Ja, meine Welt ist klein. Doch sie ist meine!

Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: rad abschließen

Beitrag von Puti »

Also meine räder schließe ich nie ab,außer sie stehen am bhf oder so.Aber so das ganze jahr stehn die ums haus,oder wenn ich ma in edeka oder so geh,dann sperr ich ned ab :oops:
Benutzeravatar
Fotoapparat
Beiträge: 102
Registriert: 18.08.2009, 17:21

Re: rad abschließen

Beitrag von Fotoapparat »

Also meine räder schließe ich nie ab,außer sie stehen am bhf oder so.Aber so das ganze jahr stehn die ums haus,oder wenn ich ma in edeka oder so geh,dann sperr ich ned ab :oops:
deine rahmen sind ja auch unikate... wäre ja schön doof, von dir was zu klauen. -> verkaufen=erwischt werden. gleiches gilt bei selber fahren. kann sich ja nirgends blicken lassem. außer vielleicht in der pampa im dunkeln -**. :)
signatur
Benutzeravatar
sazh.coc
Beiträge: 1210
Registriert: 12.01.2009, 10:29
Wohnort: Temiels karges Ödland / LÜBECK-Altstadt

Re: rad abschließen

Beitrag von sazh.coc »

Lübeck rangiert auch seit vielen Jahren schon in Sachen "Eigentumsdelikte" (also auch Raddiebstahl) gaaanz oben im bundesweiten Vergleich der Statistiken. Übersee muss ich da irgendwie überlesen haben... :wink:
Meine Sonne geht in der Wakenitz auf und in der Trave wieder unter. Ja, meine Welt ist klein. Doch sie ist meine!

Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Re: rad abschließen

Beitrag von Puti »

stimmt :lol:
Benutzeravatar
Snapper
Beiträge: 166
Registriert: 28.04.2009, 21:30
Wohnort: Köln Dellbrück

Re: rad abschließen

Beitrag von Snapper »

Grundsätzlich hab ich immer ein dickes schloss dabei!
Abgeschlossen wird immer mit kumpels zusammen anen rahmen und dann durch deren Rahmen an einen festen Gegenstand

Sonst kette ich mein Bike zuhause mit 3 Schlössern an durch meine andern bikes die alle seitenverkehrt zueinander stehen!!
Damit kommt man dann nich durch die Tür die ebenfalls abgeschlossen is

Aber meine Meinung : Schlösser sind nur Zeitschinderrei !!!
Habt ein Auge auf eure Bikes !!!
Benutzeravatar
sazh.coc
Beiträge: 1210
Registriert: 12.01.2009, 10:29
Wohnort: Temiels karges Ödland / LÜBECK-Altstadt

Re: rad abschließen

Beitrag von sazh.coc »

Snapper hat geschrieben:Sonst kette ich mein Bike zuhause mit 3 Schlössern an durch meine andern bikes die alle seitenverkehrt zueinander stehen!! Damit kommt man dann nich durch die Tür die ebenfalls abgeschlossen ist
:shock: Gibt es bei Euch nur Diebe, oder bist Du einfach ein bischen paranoid? :wink: Ne, nix für Ungut!

Safety first!
Meine Sonne geht in der Wakenitz auf und in der Trave wieder unter. Ja, meine Welt ist klein. Doch sie ist meine!

Bild
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: rad abschließen

Beitrag von jensLU »

Ein Schloss ist lediglich eine Zeitverzögerung. Deswegen hatte ich meine Bikes auch nie irgendwo im Keller stehen. In der alten Wohnung standen sie fein säuberlich aufgereiht in der Wohnung. Jetzt stehen sie in Hof unter dem Fester meiner Nachbarn neben 6 anderen Bikes.
Mal eben mitnehmen ist nicht, da 2 Bikes aneinander geschlossen sind und der Täter durch den Hausflur müsste. Daher fühl ich mich da ziemlich sicher. Aber absolute Sicherheit gibts nicht.
1. kann ich nicht immer ein Auge auf meine Bikes haben, da ich ja auch noch ein Leben ohne Bike führe
2. kann man es den Tätern nur so schwer wie möglich machen.
Wer mein Bike allerdings unbedingt klauen will, der schafft das irgendwie auch. Nur versuch ich ihn eben mit den möglichen Mitteln klar zu machen, dass er es besser gleich aufgeben soll.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Antworten