lenker verlängern?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
El-Toro

Beitrag von El-Toro »

echt?
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

erst hab ich eingefrostet über nacht :arrow: nix
dann eisspray :arrow: nix gut
dann frosten lassen :arrow: 1a klasse :D
Benutzeravatar
Heimwerkerking
Beiträge: 282
Registriert: 11.09.2006, 14:46
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heimwerkerking »

chemie:
wenn H2(gas) --> H2(fluid) hab ihr immer noch H2...

wenn ihr zu H2(gas) einfach O2(gas) hinzufügt habt ihr "Knallgas"....

wenn ihr Knallgas anzündet gibts nen gewaltigen Knall und ihr bekommt als Reaktionsprodukt Wasserdampf
-------------------
zu den Presspassungen:
ein Teil aufwärmen, ein Teil abkühlen --> zusammenstecken und warten --> fest
Zum kühlen benutzt man flüssigen Stickstoff
Die Genauigkeit muss bei Presspassungen allerdings verdammt hoch sein -->Drehbank

Man könnte versuchen den Bolzen genau zu schleifen und mit Kältespray zu kühlen und zusätzlich das Rohr erwärmen... ich halte es aber für schlecht machbar
-------------------
Meine Verlängerung:
link

Such dir nen Rohr mit gleichem Durchmesser; schleif dir nen Metallbolzen solange zurecht bis er in die Rohrstücke passt; verschweiss beide Stücke direkt an der Stelle an der sie aufeinander Treffen
Das angesetzte Rohrstück machst du dann ein klein wenig kürzer als die Griffe damit die Schweissnaht verschwindet
El-Toro

Beitrag von El-Toro »

@ heimwerkerking: so hatte ich mirs auch schon gedacht allerdings: 1. hab ich kein schweissgerät 2. zertör ich beim schweissen den chrom....
Benutzeravatar
JPUYM
Beiträge: 139
Registriert: 09.05.2007, 14:09
Wohnort: Leipzig

Beitrag von JPUYM »

Ich erinnere mich irgendwo mal den Begriff "flüssiger Wasserstoff" gehört zu haben. Dmnach gehe ich mal davon aus, dass Wasserstoff, wenn er flüssig ist nicht mit Wasser gleichzusetzen ist. :!: :?:
Der Teufel ist ein Eichhörnchen!
Gott ist tot, Nietzsche lebt nich´ mehr und mir is´ auch schon ganz schlecht!
El-Toro

Beitrag von El-Toro »

:x :roll: das hat doch heimwerkerking gerade beantwortet!!!! H2 ist bekanntlich wasserstoff...
Benutzeravatar
Heimwerkerking
Beiträge: 282
Registriert: 11.09.2006, 14:46
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heimwerkerking »

@ el-toro
solange du Lenkerrohr und Verlängerungsrohr nur zusammen heftest sollte die Wärmeeinflusszone nicht sehr groß sein. Durch den Bolzen würde die stabilitär ja gesichert ;)
Wenn der Griff nachher alles abdeckt wär es doch ok... jemanden auftreiben der nen Paar Schweisspunkte setzt sollte doch durchaus möglich sein

@JPUYM
ja es gibt flüssigen Wasserstoff !
Falls der google Treffer gerade richtig war liegt der Siedepunkt bei 20,4 K und der von Stickstoff bei 77K.
Die Herstellung von flüssigem Stickstoff ist dementsprechend weniger Energieaufwändig und vor allem nicht so gefährlich.
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Beitrag von Sigurd »

Ich werde das mal anders versuchen.

Ich nehme eine Kupfermuffe 22 mm werde die erhitzen und dann drüber schieben.
Wenn sich das Teil abgekühlt hat sollte das auch halten - ist dann allerdings kein Chrom - könnte man dann aber auch nett lackeren....
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Benutzeravatar
Heimwerkerking
Beiträge: 282
Registriert: 11.09.2006, 14:46
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heimwerkerking »

man könnte es auch noch mit löten versuchen
Benutzeravatar
african-roadrunner
Beiträge: 2051
Registriert: 21.08.2006, 02:22
Wohnort: Hamburg

Beitrag von african-roadrunner »

ich finde heimwerkers erste methode am besten.
an sonsten und am aller besten:
du suchst dir n schlosser (wie oft soll ich das eigentlich noch sagen? :wink: ) aus dem branchenbuch, und erklärst ihm was anliegt und er sacht dir denn was er machen kann und wat kost. wenn dir der nicht passt oder zu dür is gehst beim nächsten mal fragen.
denn kennt der dich auch schon wenn du nächstes mal mit deinem kompletten eigenbau ankommst... :D
öffentlich rechtlicher dummfunk - schon abGEZockt ?
Antworten