Slick SilBert - rennt durch den Herbst

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Benutzeravatar
Grobian
Beiträge: 357
Registriert: 22.06.2010, 18:36
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Sick SilBert wird Slick SilBert

Beitrag von Grobian »

schön der SilBert -::- ich freu mich schon wenn wir wieder auf der Radrennbahn kreiseln +?., .
Hier mal der link für Deinen auseinander gegangenen Sattel http://www.fahrradsucht.de/howto/sattel.php . Die haben auch ein paar interresante Rädls z.B. http://www.fahrradsucht.de/wanderer/wanderer.php. Die Schraube ist schon eingetütet schick ich dann am Montag gleich los. .;.
Hab auf Jürgen übrigens auch 38C druff hab mich da wohl vertahn :oops:
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Sick SilBert wird Slick SilBert

Beitrag von Skulletor »

Oha :shock: ...also die Idee mit den Löchern und nem Schnürsenkel werde ich wohl mal testen .;.
Ich freu mich schon wie ein Schnitzel, auf das Schräubchen. SilBert will rollen +?.,
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Sick SilBert wird Slick SilBert

Beitrag von Skulletor »

Von Arbeit nach Hause gedüst, den Rücksack in die Ecke gefeuert und....jawoll, da liegt ein kleines Umschlägchen auf dem Tisch, mit nem Zettel von meiner Lady "Essen steht in der Küche, Wäsche aus der Machine in den Trockner packen und den anderen Korb auch noch waschen, Umschlag ist heute für dich gekommen...) das wollte ich hören...ich meine das mit dem Umschlag für mich :mrgreen: .
Also gleich mal aufgerissen, und in meine Pranken rollte die Schraube, welche SilBert noch so dringend benötigte. +?.,

Bild

.::; Grobian .::; +?.;

Okay, jetzt hatte ich alles komplett um endlich eine Testfahrt zu starten. Draußen war es bewölkt aber trocken +?., . Schnell was gefuttert, den Kram mit der Wäsche erledigt und dann ging es los...mit Regnen +:( ...da könnteste durchdrehen. Oder ::,+ ...wartet, hier der passt och... .:., .

Naja hilft alles nüscht, da muss ich mich wohl oder übel noch etwas in Geduld üben, bis mal wieder etwas besseres Wetter vorbei kommt, denn Slicks und Regen ist wohl ne schlechte Testfahrtkombination. Aber um meine zappeligen Beine etwas zu beruhigen, bin ich wenigstens paar Runden in der Tiefgarage gedreht -.; wie aufregend
Zuletzt geändert von Skulletor am 06.11.2010, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Slick SilBert - Freud & Leid

Beitrag von 182 Grad »

Wow! Hat die Schraube wirklich so geglänzt? :wink:
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Slick SilBert - Freud & Leid

Beitrag von Fredo »

Wow, noch garnicht gesehen, sehr schönes Teil (also nicht nur die Schraube :mrgreen: )
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Slick SilBert - Freud & Leid

Beitrag von Skulletor »

Heute endlich Erste Testfahrt, mit einer 51/16 Übersetzung.
Aaaaaaalter Schwede, das war vielleicht krank...aber mal ganz vorn vorne:

Teststrecke war ca. 9 km lang, davon waren 4,5 km ziemlich ebener Radweg am Main entlang und nochmal so 4,5 km quer durch die Stadt, mit allen Schikanen (Ampeln, Autos und Anstiege). Das ganze dann auch wieder zurrück, also sind wir bei 18 km (9km ebener Radweg, 9km Stadtchaos). Eigentlich ne kleine Runde, aber mit der Übersetzung hat es mir echt erstmal gereicht.

Der Kraftaufwand ist enorm, hätte ich nie gedacht. Bist du erst mal in Fahrt kommst verpulfert man schon ne Menge Energie. Außerdem ist Gegenwind und jede noch so kleine Steigung, ein Kampf. Und da wären wir auch schon beim größten Problem dieser Übersetzung, der sehr hohe Kraftaufwand führt dazu das die Trittfrequenz ziemlich niedrig bleibt und nur mal für kurze Phasen erhöht werden kann, dann geht aber auch die Post ab +?.,

Nun bin ich ja nicht gerade, ein schmächtiger Bursche, sondern habe schon ordentlich Power in meinen strammen Radfahrerbeinen, dennoch war es das anstrengenste Radfahren, was ich bisher erlebt habe. Als mich dann ein Baumarktradfahrer, mit seinen geschätzten 100 Gängen überholte, war es dann aus, irgendwas mach ich hier falsch :roll: .

Ich bin bisher nur BMX und DirtBike gefahren, und das Jahrelang...also immer nur leichte Singelspeedübersetzungen. Ich habe daher keinerlei Erfahrungswerte, was Übersetzungsverhältnisse angeht. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was wohl die optimalste Übersetzung für SilBert wäre ;;. um trotzdem sauschnell zu sein.

Auf dem Nachtschatten habe ich 48/16 montiert, und es kommt mir dennoch so vor, als könnte ich da mit weniger Kraftaufwand, höhere Geschwindigkeiten erreichen...wie das ;;. Durch die höhere Trittfrequenz?

Weitere Testfahrten, mit anderen Übersetzungen folgen!
Zuletzt geändert von Skulletor am 09.09.2010, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von 182 Grad »

Also ich fahr an meinem Gritzner 48/16 und bin voll zufrieden damit. Ist gediegen in der Stadt, aber man kann auch mal ein bisschen Gas geben. Vorher hatte ich 48/18, aber da war dann einfach zu schnell die Luft raus. Bei schnelleren Passagen hab ich mich dann fast totgetrampelt...
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von Skulletor »

Ich werde aber definitiv nur Hinten, das Ritzel wechseln. Also 51 Vorne bleibt, was wäre 48/16 dann auf ein 51'er umgerechnet? 51/18 vielleicht ;;.
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
der T
Beiträge: 5744
Registriert: 02.10.2006, 18:52
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von der T »

Skulletor hat geschrieben:Ich werde aber definitiv nur Hinten, das Ritzel wechseln. Also 51 Vorne bleibt, was wäre 48/16 dann auf ein 51'er umgerechnet? 51/18 vielleicht ;;.
48/16=3 ... 51/3=17

:wink:

Würd an deiner Stelle also erstmal 'n 18er versuchen, das dürfte schon einen klaren Unterschied zu deinem jetzigen machen.
Bild Bild
"Das sind die Jungs, die aus so Rädern diese Megabikes bauen.."
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von Fredo »

48:16 (3) ist ne andere Nummer als 51:18 (2,83)
Ich fahr auf meinem Singlespeed 47:16, für mich ein guter Mittelweg zwischen nicht verhungern an der Ampel und ziemlich schnell ohne Tottrampeln.
Vorne drei oder vier Zähne mehr dürften eigentlich nicht soviel ausmachen.
DeadBolt89
Beiträge: 2096
Registriert: 20.04.2009, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von DeadBolt89 »

;;. ;;.
Also ich hab bei meinem Diamant mit der 52 - 16 Übersetzung absolut keine Probleme in Gang zu kommen. Das fährt sich sowas von entspannt...
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von Skulletor »

Hmmmm ;;. vielleicht liegt es auch an der Sitzposition, ich habe meinen Sattel noch ziemlich weit draußen, eventuell sollte ich den mal etwas tiefer setzen um mehr Kraft ausüben zu können. Auch brauch ich noch nen schönen Rennradvorbau (ich habe da schon einen im Auge), ich sitze im Moment noch etwas gedrungen drauf. Mal sehen.
Ich werd schon noch die Schallmauer durchbrechen :mrgreen:
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von schrammi »

46-17 hat bei mir sehr gut gefunzt auf nem Renner mit dem ich in einem Tag von Oldenburg nach Hamburg gedüst bin- ist nen gutes verhältnis auch für kleinere Anstiege!

bin auch lange Dirtbike gefahren- ich mag eher hohe Drehzahlen!

52-16 ist für sportler mit dicken Beinen und unkaputtbaren Knien! :mrgreen:


Gruss
klaas
Benutzeravatar
Skulletor
Beiträge: 1585
Registriert: 16.06.2009, 22:21
Wohnort: ein Sachse in Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von Skulletor »

Auf zur nächsten Testfahrt, nochmal mit 51/16. Ich werde aber mal etwas an der Sitzhöhe rumprobieren und eventuell nen anderen Lenker. Ich mach heute auch mal paar Fotos, wenn ich dran denke :roll: .
"Wenn dir der technische Fortschritt über den Weg läuft, stell Dich ihm nicht entgegen, sondern folge ihm seitlich"
janson

Re: Slick SilBert - 51/16 die erste TESTFAHRT

Beitrag von janson »

Skulletor hat geschrieben:Auch brauch ich noch nen schönen Rennradvorbau...
sag bescheid, dann gucken wir hier erst!!
Antworten