der "Farmer" - cowboy's Brave-Chopper-Gespann

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: cowboy's Velor-Chopper-Gespann - erstmal

Beitrag von Felt-Jäger »

ritterchen hat geschrieben:oder im Alu-Look lackieren, so in die Richtung alter amerikanischer Wohnwagen, mit aufgeklebten Nieten zB....
Würde gut zum US Thema passen.

Gruss Frank
Jau! Mach nen Airstream draus!!! :...,
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Velor-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von cowboy-oli »

Die Idee mit dem Airstream gefällt mir sogar richtig gut! +?.,

Aber nicht mit dem Faß als "Basis"! Das wird dann ein extra Anhänger! Muß nur noch mal guggen was ich da an Material brauche und wie schwer das Ganze dann insgesamt wird... ;;.

Was ich mit dem "Faßanhänger" mache weiß ich inzwischen auch! Das wird dann wenns fertig ist nicht mehr im geringsten ans Faß erinnern - und fürs Bike gibts dann auch noch nen ähnlichen Hingugger! Mehr wird momentan aber noch nicht verraten... :lol:

Bis zum Start der Saison 2014 wirds aber definitiv 2 Anhänger geben - den Airstream und das "veränderte Faß" :wink:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: cowboy's Velor-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von Don Bastiano »

Ich find's eigentlich gar nicht so schlecht, wenn das Fass auch nach Fass aussieht.
Ein Holzfass in der Größe würd ich auch lieber vermeiden, könnte schwer werden, und beladen will man es ja auch noch. Ich persönlich würde wohl lediglich den Anhängerrahmen, Schutzbleche und den Chopperrahmen farblich vereinheitlichen. Wenn man noch schöne dicke Reifen + Felgen für den Anhänger hinbekommt, entsprechend breite Fender in der Rahmenfarbe lackiert, dann hätte man schon recht viel Fläche vereinheitlicht. Da könnte das Fass auch nen farblichen Kontrast bilden, also wenn man das mag.

Aber ich tippe mal, dass du nicht so ganz dicke Reifen verbauen willst, am Chopper sind sie ja auch noch recht gemäßigt in den Ausmaßen. Obwohl grad bei so kleinen Rädern wie am Anhänger kämen 4,25er Reifen schön fies rüber. Ist auch bestimmt von den Fahreigenschaften her ganz angenehm.

Ich find das inspirierend mit dem Anhängerumbau, da sind mir auch schon einige Sachen durch den Kopf gegangen. Am geilsten fänd ich irgendwie wechselbare Aufsätze, sei es halt so ein Fass, ein anderes Gefäß oder für Silvester ne Art selbstgebaute Stalinorgel für Raketenabschuss. Hab auch schon Leute gesehen, die nen Anhänger mit Beschallungsanlage (halt die On-Tour-Mucke) gebastelt haben.
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Velor-Chopper-Gespann "Iron Cross"

Beitrag von cowboy-oli »

Karsten hat geschrieben:Was ist das denn für ein Rahmen vom Grauen Bike? ;;. Ein Velor Chopper Rahmen ist es wohl nicht, dafür ist der viel zu kurz, oder hab ich ein Knick in der Optik.
Gruß Karsten
-::,
Nachdem mir Renegade heute ebenfalls auf einen Beitrag geschrieben hat daß mein Bike KEINESFALLS ein Velor Chopper ist hab ich mal die Bikegalerie hier in TH durchforstet! Und ich bin jetzt auch immer mehr davon überzeugt daß mein Bike kein Velor Chopper ist - von den Rahmendetails sieht es dann doch nach einer Nirve Switchblade aus! ;;.

Hier mal ein Foto einer Switchblade aus der Bikegalerie:
Bild

und hier nochmal ein Seitenfoto meines Bikes:
Bild

Ein Original Switchblade ist mein Bike also auch nicht - da stimmt unten am Rahmen das Sattelrohr nicht!
Beim Switchblade ist es hinter der "Gabelung" fürs Hinterrad bei meinem noch davor!
Ein Velor Chopper ist es aber auch nicht... ;;.
Zuletzt geändert von cowboy-oli am 27.02.2013, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: cowboy's Velor-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von darksoul »

eindeutig kein velor ;) .... die hatten niemals diese seitenständer.... und soweit ich weiß gabs 2 längen .... du hast denn wohl den kurzen nirve +?.,
Bild
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: cowboy's Velor-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von atze »

Ein Switchblade ist es nicht, es dürfte sich um einen "Brave Chopper" handeln oder dessen Kopie der Kopie aus dem fernen China. :mrgreen:
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Velor-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von cowboy-oli »

Na dann geh ich mal weiter suchen! Muß doch rauszufinden sein was das wirklich für ein Rahmen ist... :)
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 2103
Registriert: 02.04.2008, 23:13
Wohnort: Birkenwerder in Brandenburg

Re: cowboy's Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von atze »

Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von cowboy-oli »

Ich glaube ich hab den richtigen Rahmen gefunden!

Der "Grim Rider" von Eisbär scheint genau der gleiche Rahmen zu sein:

Bild

Vorderradnabe, Sattelrohr - selbst die Farbe scheint die gleiche zu sein... :lol:
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: cowboy's Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von darksoul »

jupp atze hat recht das war der kurze brave-chopper.....

wie ihn hier schon einige auf tief umgebaut hatten -.;
Bild
Benutzeravatar
cowboy-oli
Beiträge: 350
Registriert: 22.08.2012, 02:59
Wohnort: Nürnberg-Altstadt

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von cowboy-oli »

Nachdem sich nun endgültig dank Eurer Mithilfe die Rahmenfrage geklärt hat... :)

Soll ich jetzt froh sein daß es kein Velor-Chopper sondern ein kurzer Brave-Chopper ist?

Und hab ich dann damals als ich es gekauft hab als Ausstellungsbike eher einen "Glückstreffer" gelandet oder ist der Brave auch eher in der "Billigecke" a la Velor einzusortieren? ;;.

Eigentlich hätte ich schon eher mal stutzig werden müssen! Die meisten Velor-Fahrer haben ja von Problemen mit dem Tretlager berichtet! Bei mir sind es inzwischen sicher über 10.000 km die ich damit gefahren bin und hatte damit noch nie Probleme... 8)
Gruß cowboy-oli Bild

Meine "Road Train" - Jouta-Trike mit Anhänger: -> Bild
der icke
Beiträge: 932
Registriert: 02.05.2011, 09:27
Wohnort: 53°33´n Br 10°00´öL

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von der icke »

Brave hat nen kurzen chopper gebaut???wuste ich noch garnicht.ich kenne nur den längeren und habe auch beim googln noch nie nen anderen gesehen. und bei dem war das rohr zwischen tretlager und gabelschaft nicht so geknickt sondern schön rund.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cruisen ist nix für heulsusen!!!!!!!!
vorsicht icke!!!!!! sei lieb und lese nochmal bevor du das abschickstJAAAAAAAA!
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von Mebstar »

@einer der schönsten Tage mit Dir , Keule, und eins der goilster Fotos ever.....
Wollte nicht spamen , nur kurz meinen Gefühlen freier Lauf lassen....und wer da was gegen hat , KRIEGT HAUE!
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
der icke
Beiträge: 932
Registriert: 02.05.2011, 09:27
Wohnort: 53°33´n Br 10°00´öL

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von der icke »

Mebstar hat geschrieben:@einer der schönsten Tage mit Dir , Keule, und eins der goilster Fotos ever.....
Wollte nicht spamen , nur kurz meinen Gefühlen freier Lauf lassen....und wer da was gegen hat , KRIEGT HAUE!
danke dir :-)

sorry will auch nicht spamen :-)
cruisen ist nix für heulsusen!!!!!!!!
vorsicht icke!!!!!! sei lieb und lese nochmal bevor du das abschickstJAAAAAAAA!
gargoil

Re: cowboy's Brave-Chopper-Gespann - erstmal "ohne Name"

Beitrag von gargoil »

cowboy-oli hat geschrieben:Nachdem sich nun endgültig dank Eurer Mithilfe die Rahmenfrage geklärt hat... :)

Soll ich jetzt froh sein daß es kein Velor-Chopper sondern ein kurzer Brave-Chopper ist?

Und hab ich dann damals als ich es gekauft hab als Ausstellungsbike eher einen "Glückstreffer" gelandet oder ist der Brave auch eher in der "Billigecke" a la Velor einzusortieren? ;;.

Eigentlich hätte ich schon eher mal stutzig werden müssen! Die meisten Velor-Fahrer haben ja von Problemen mit dem Tretlager berichtet! Bei mir sind es inzwischen sicher über 10.000 km die ich damit gefahren bin und hatte damit noch nie Probleme... 8)
hi cowboy-oli grüß dich!
mal ne frage...verkaufen die die räder dann ohne papiere/kaufvertrag?...wo dann drinne steht was es für einer ist und rahmennr. und so.
Antworten