Scheibenbremse in Springergabel

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

@don bastino,
du meinst jetzt den te? oder mich?

weil ich wollt ja den halter benutzen.
aber durch den tipp von @i pimp your fahrrad, mit der zugrichtung nach vorne, kann ich den bb5 nicht links benutzen. und rechts geht auch nicht für mich. weil wie gesagt der bowdenzug komplett im standrohr verschwinden soll bis in den lenker zum bremshebel.
von daher werde ich auf nabendynamo trommelbremse 90mm umsteigen. und somit ist dass rad sammt arm käuflich zu erwerben.
Zuletzt geändert von pedalharley am 27.03.2015, 03:08, insgesamt 1-mal geändert.
Falk
Beiträge: 17
Registriert: 24.03.2015, 15:08

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von Falk »

Das ist ein haufen Input :mrgreen:
werd mir Eure Tips alle mal genau anschauen und überlegen, was ich dann machen werde. Das mit dem Ausfedern hab ich scho geschnallt. Ist ja logisch wegs Hebel und so. Die Sache mit Trommelbremse scheint mir auch interessant. Aber um das Ausfedern zu vermeiden muß man bei so 'ner Gabel doch immer am festen Teil abstützen . . . auch bei 'ner Trommelbremse.
übrigens hab ich mich für a Scheibenbremse entschieden, als ich angefangen hab mir meinen Chopper zusammenzustellen, weil mir das damals als die leichtetste Lösung schien eine Bremse ans Vorderrad zu bekommen.
Vielen Dank noch mal an alle, die sich so viele Gedanken um mein Problem machen. .::;
Hätt gar nicht gedacht so viel Resonanz zu bekommen. ,;,.
Hab mir jetzt erst mal eine Shimano Nabe bestellt und werd schauen, daß ich noch 'ne Vollachse dafür auftreib.
Eins frag ich mich aber grad schon noch. Wie bekommt ihr den zusätzlichen Halter mit auf die Achse bei 100mm Einbaubreite. Das hab ich auf den Bildern nicht erkennen können.
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von Don Bastiano »

Ich meinte Falk. Tschuldigung, hatte ich vergessen mit reinzuschreiben.
Trommelbremse 90mm ist ok, nicht gerade ein Anker, aber wenn die Karre nicht allzu schwer ist, hält sie damit schon irgendwann an. Allerdings bergab sollte man nicht in einen Geschwindigkeitsrausch verfallen. Wenn unten einer rumsteht, kann das enge werden.
Aber um das Ausfedern zu vermeiden muß man bei so 'ner Gabel doch immer am festen Teil abstützen . . . auch bei 'ner Trommelbremse.
Im Grunde richtig, nur bei ner Trommel tritt das nicht so stark auf. Ich habe bei mir die Schenkel fast rechtwinklig zu den Gabelrohren stehen, da passiert fast gar nix mehr. Vorher hatte ich etwa 45Grad, da war es mit Trommel etwas stärker zu spüren, aber auch noch völlig akzeptabel.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

@don bastino,
ah alles klar. hm, was du da schreibst mit der trommelbremse, sollt nicht allzu schwer sein? der cruiser wiegt 26kg und bremst sehr gut! aber es gibt keine alternative. scheibenbremse fällt jetzt devenitiv aus.

@falk,
der arm passt bei einer normalen nabe mit auf die achse inne. aber mit nabendynamo muss der arm aussen drauf! weil innen einfach kein platz ist! aber ich will ja mit nabendynamo machen wegen besseres licht. weil ich ganzjahresfahrer bin. und ständig sind die akkus im unpassensden moment alle oder wackeln. kein bock mehr drauf. und bei ner trommelbremse hast du doch den drehmomntarm. und der wird dann ebend am holmen abgestützt. und gfertig.
Zuletzt geändert von pedalharley am 27.03.2015, 02:52, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Die 90er ist die große Trommelbremse die Normale hat 70mm. Und auch mit eine Trommelbremse kann man ordentlich verzögern. Das Verwinden der Gabel sollte bei beiden Bremsen auftreten und kann nur durch stabile Achsen minimiert werden.
Wenn man die Industrielager in die Schwingen baut kann man die Drehmomentstütze auch Rohre anbinden und dann Federt da beim Bremsen auch nichts mehr aus.
Man Gut das bei meiner LSM alles an den Rohren hängt die Parallel verschoben werden.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

ja na klar die 90er mit nabendynamo. die 70er mit nabendynamo hab ich schon mal an einem cruiser verbaut. und muss sagen, bremst 10x besser wie die china felgenbremse! die zudem an einem cruiser nix zusuchen hat. weder vorn noch hinten. der optik wegen.
aber was du jetzt mit rohren meinst? erschliesßt sich mir nicht. kannstes mal zeigen bitte?
Don Bastiano
Beiträge: 185
Registriert: 22.01.2013, 01:27
Wohnort: Berlin

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von Don Bastiano »

was du da schreibst mit der trommelbremse, sollt nicht allzu schwer sein? der cruiser wiegt 26kg und bremst seehr gut
Ach Gottchen, 26kg sind ja um Längen weniger als bei meinem. Wobei, eigentlich ist das Gesamtgewicht mit Fahrer ja entscheidender. Aber bei 26kg würd ich mir keine Sorgen machen.
Das Verwinden der Gabel sollte bei beiden Bremsen auftreten und kann nur durch stabile Achsen minimiert werden.
Stimmt schon, nur die Trommelbremse ist da sehr viel sachter. Liegt wohl auch daran, dass der ganze Bremsvorgang im Nabenkörper von statten geht. Ich hatte Scheibe und Trommel unter gleichen Bedingungen an der Gabel, und die Gabel verwindet bei der Trommelbremse (90mm) längst nicht sso stark.
Das mit der stabilen Achse ist klar, deshalb würde ich es ja begrüßen, wenn solche Gabeln auch für Steckachse erhältlich wären.
Ich hab bei meiner später auch richtig breite Unterlegscheiben innen und außen auf die Achsen geschoben und bilde mir ein, dass das nochmal ne kleine Verbesserung gebracht hat.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

hab grad zufällig beim ausprobieren von bremssättel was entdeckt. und zwar von v-bremsen die umlenkhülse am bowdenzug die nach oben geht. die hab ich jetzt mal provisorisch rangebastelt. und somit würde doch eine avid bb7 road sl doch links gehen.
also kommando zurück, wird doch erstmal nichts verkauft.

und so siehts aus. ist nicht funktionstüchtig, nur als anschaung wies werden könnte.

wie sagte kalle aus nem kinofilm: "was nicht passt, wird passend gemacht!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

Don Bastiano hat geschrieben:
was du da schreibst mit der trommelbremse, sollt nicht allzu schwer sein? der cruiser wiegt 26kg und bremst seehr gut
Ach Gottchen, 26kg sind ja um Längen weniger als bei meinem. Wobei, eigentlich ist das Gesamtgewicht mit Fahrer ja entscheidender. Aber bei 26kg würd ich mir keine Sorgen machen.
Das Verwinden der Gabel sollte bei beiden Bremsen auftreten und kann nur durch stabile Achsen minimiert werden.
Stimmt schon, nur die Trommelbremse ist da sehr viel sachter. Liegt wohl auch daran, dass der ganze Bremsvorgang im Nabenkörper von statten geht. Ich hatte Scheibe und Trommel unter gleichen Bedingungen an der Gabel, und die Gabel verwindet bei der Trommelbremse (90mm) längst nicht sso stark.
Das mit der stabilen Achse ist klar, deshalb würde ich es ja begrüßen, wenn solche Gabeln auch für Steckachse erhältlich wären.
Ich hab bei meiner später auch richtig breite Unterlegscheiben innen und außen auf die Achsen geschoben und bilde mir ein, dass das nochmal ne kleine Verbesserung gebracht hat.
dass problem bei nabendynamo-scheibenbremse, es ist kein platz für zusätzliche unterlegscheiben! der bremssalltelarm passt nicht mal innen dazwischen! musste ihn deshalb schon aussen dranstecken! und nur mit der hutmutter ohne unterlegscheiben festziehen können! warum die die achsen nicht einfach 200 langmachen, und man sich dann selber passend kürzt? ist mir ne frage? so um nun noch mit stabilen starachsen zu arbeiten sind noch einiege umbauplanungen notwendieg. aber die zumachen sind. sonst wird es nichts mit stabielem vorderrad und bremsen. plane da auch schon ewieg dranne. bis zur realisierung kann noch dauern.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

@don bastino,
ist dass eine bb7 road sl? und wenn ja. hast du 2? und willste die dann verkaufen? weil will ja vorn und hinten die dann verwenden. weil hab ja jetzt schon bb5 drinne. und mit die schon zufrieden. und da die bb7 road sl noch mal größere bremssteine hat und besser einstellbar ist, ist dass schon das optimale maß aller dinge.

und wenn ich dass richtig sehe, hast du keine richtige drehmomentabstützung am standroh dranne. sondern bist der einfachheit halber einfach am schwingenarm drangegangen. genau dass wollt ich von anfang an vermeiden. was die sache ja auch etwas komplizierter und umfangreicher macht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

pedalharley hat geschrieben:
aber was du jetzt mit rohren meinst? erschliesßt sich mir nicht. kannstes mal zeigen bitte?
Das sieht im Eindefekt so aus wie bei dir. Und vom oberen Loch deiner Lagerplatte muss ja noch die bewegliche Verbindung zum Standrohr, damit die Drehbewegung abgefangen wird. Das musst du bei einer Trommelbremse auch machen.
Leider Läst sich so ein Bremssattel bei einer Trommelbremse nicht einfach gleitend auf der Achse lagern, dann bräuchte man keine Lager in die Schwingen bauen.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

@don bastino,
meinst du in etwa so ein system zum festklemmen der "vollachse" ja? denn dass habe ich wohl auch vor so ähnlich zu machen. nur mit einer klemmschelle mit 2 inbusschrauben. sonst kriegst du ja die "vollachse" nicht durch! denn eine "stechachse", wie an ner harleyspringer, haben wir ja nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pedalharley

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von pedalharley »

@i pimp your fahrrad,
wie meinst du dass, mit nicht "lager in die schwingarme bauen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
IPimpYourFahrrad
Beiträge: 8119
Registriert: 05.02.2012, 21:57
Wohnort: 52° 22´ N / 9° 43´ O

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von IPimpYourFahrrad »

Der Bremsträger muss unabhängig von der Schwinge bewegen können. Bei einer Tommelbremse ist der Bremsträger auf der Achse geklemmt und die wird in der Schwinde geklemmt, somit geht das Bremsmoment wieder den Schwingen oder du musst dir was einfallen lassen Wie du die Nabe so umbaust das sich der Bremsträger auf der Achse drehen kann.
MFG dat IPimpYourFahrrad euer Dave!
cyborgfm
Beiträge: 9
Registriert: 13.05.2014, 22:50
Wohnort: 74889 Besigheim-Ottmarsheim

Re: Scheibenbremse in Springergabel

Beitrag von cyborgfm »

Hallo Leute,
ich hab diese Scheiß-Gabel auch mit Scheibenbremse und mein Fahrradhändler, der die Teile schon oft verbaut hat, hat bei dieser Firma mal angerufen und nachgefragt. Aber das scheint die ja überhaupt nicht zu interessieren, Hauptsache der Scheiß wird verkauft.
Meine erste Überlegung war, an der oberen Feder ein Rohr um den Gewindestab zu stülpen um somit das Ausfedern zu beschränken. Ich habe noch nicht probiert, ist aber für mich die beste Lösung.
Würde mich interessieren was Ihr dazu meint. Hat das schon mal jemand probiert?
.;.
Antworten