Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Heute war sowieso schon nen Scheißtag, aber das Ende war richtig Kacke. -.:
Hab grad die Lily in den Keller getragen und irgendwie sah ein Ausfallende so schief aus…..
Also Rad ausgebaut und mit Erschrecken festgestellt, dass das Ausfallende an der geschwächten Stelle im Bereich der Längsbohrung und Ausfräsung für den Kettenspanner und das Rädchen nen Riss hatte. Der untere Teil hatte sich nach unten verbogen/geweitet. :-P .:., -.:

Das Ausfallende hat nach unten keine Belastung, aber es sieht so aus, als wenn das vom Anknallen der Achsmutter kommt. Absoluter Bullshit, die Ausfaller bekomme ich nicht ohne Totalschaden da raus.

Also durchgeatmet, bei nem Bier und ner Kippe nachgedacht und zu folgendem Schluss gekommen:
Die Ausfaller müssen auf alle Fälle vor weiteren Rissen bewahrt werden / verstärkt werden, egal wie.
Also habe ich die Kettenspanner geopfert und ausgebaut, die Löcher ausgeschliffen und komplett verschweißt / zugeschweißt. Zwischendurch immer wieder abkühlen lassen, damit da nichts zu warm wird in der Nähe der Lotstellen.

In den nächsten Tagen muss ich das alles wieder beifeilen und dann werde ich noch Abdecklaschen aus 2mm Edelstahl auflöten. Müsste dann sauber aussehen, stabil sein und da können sich dann die Achsmutter reinkrallen.

Alles echt ärgerlich, aber ich bin heilfroh, dass ich vor einer aufwändigen Lackierung / Beschichtung / was auch immer einige Probefahrten gemacht habe….Sonst hätte ich mir richtig in den Arsch gebissen.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Besengte Sau
Beiträge: 2001
Registriert: 11.03.2010, 17:27
Wohnort: Pinkeltown

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Besengte Sau »

MiWi hat geschrieben:HSonst hätte ich mir richtig in den Arsch gebissen.
Wenndu noch gekonnt hättest....

Aber wie kann so 5mm Stahl reißen, wenns kaum Belastung hat? Andere haben ja auch solcherart Kettenspanner, und das hält?
Andere Stahlsorte?

Du machst das .;. .;.
+?.,
Schwerter bringen Land, welches man mit Pflugscharen bearbeiten kann.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Das sind 6mm Bleche und 4.2mm Bohrungen für die Gewindestange drin.
Da bleibt rechts und links noch 0.9mm und dahinter dann gleich die Ausfräsung für das Rädchen.

Käufliche Ausfaller sind meist gegossen und dann im Bereich der Borung aufgedickt. Ich wollte auch noch was auflöten, aber das hätte als alleinige Maßnahme vermutlich auch nicht gereicht.

Ich hatte gehofft, dass die Belastung so gering sind, dass es funktioniert. So ganz kann ich es mir auch noch nicht erklären. In Kurvenfahrten verhindern die unteren Bereiche auch ein verkippen des Rades, evtl. kam die Belastung da her. Ich verbuche es unter Lehrgeld.....
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Mebstar »

Kopp hoch!!!! +?.;
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von schrammi »

Mebstar hat geschrieben:Kopp hoch!!!! +?.;
shit happens... dein Plan klingt aber super!
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Danke für den Beistand / die Aufmutnerung. .;.
Die Tage bekomme ich 2mm VA Blech und dann werd ich da mal beigehen....
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

Da ja "raw" neuerdings total en vogue ist :roll: :wink: :lol: bin ich den neuen Felgenringen mal mit Schleifpapier und Polierwachs zu Leibe gerückt.

Bild

Bild

(glänzt schön, auch wenn man es auf den Bildern nicht so gut sieht....)
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
creep
Beiträge: 4569
Registriert: 02.03.2008, 04:21
Wohnort: Oberhausen

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von creep »

Nice .;. ... und Geiler Zentrierständer ;!: ..... "Der ist wenigstens genauso RAW" -.;

LG Chris -::,
Wax em´ Down
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

"Der ist wenigstens genauso RAW"
:mrgreen: .;.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

43mm china-böller, im cnc-bikes shop als Eigenmarke verkauft.
Nicht eingespeicht sah der Stoß nicht toll aus, hat sich aber beim Zentrieren gut geschlossen und liegt nun sogar sehr gut voreinander. Messuhr springt nur 2/100.
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Mebstar »

:-P NICE
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Benutzeravatar
renner
Beiträge: 1024
Registriert: 31.01.2009, 13:16
Wohnort: leipzig
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von renner »

MiWi hat geschrieben:Messuhr springt nur 2/100.
na da hätt ich von dir jetzt aber mehr perfektion erwartet :lol: :lol: :lol: :lol:

ne aber ohne scheiß ,;,.
und das mit dem ausfaller wird auch noch .;.
Ich werd mich für mein Hobby noch prostituieren müssen. Sonst kann ich mir Ebay USA nicht leisten....

Sich Rauswieseln muss man lernen. Das ist das einzige, was uns Menschen von den Tieren unterscheidet. Das Wiesel ausgenommen.
Benutzeravatar
MiWi
Beiträge: 1137
Registriert: 22.06.2009, 19:57
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von MiWi »

und das mit dem ausfaller wird auch noch
Ist quasi schon geworden. :wink:
Hab 2mm VA aufgelötet. Sieht gut aus, ist aber noch nicht verschliffen.
Werd nächste Woche mal den ganzen Rahmen schleifen und dann noch im November zur Galvanik bringen....
Gruß, Michael

Dat MiWi ihm seine Bastelbude -> http://www.miwis-bastelbu.de
Benutzeravatar
Sigurd
Beiträge: 3134
Registriert: 24.06.2006, 00:32
Wohnort: A in H

Re: Where the wild lilies grow....Eine Selbstbaumuffe entsteht

Beitrag von Sigurd »

Wo gibts denn die Stühle :-P
-**. .....ja, ja, der Sigurd...
Wie fahrlässig man doch mit dem Leben umgeht, wenn man glaubt, es dauert noch lange....
Antworten