Baron von Rabeneick - ENDLICH anständige Bilder (S.6)

Der Bereich für klassische Fahrräder, Erstellung und fertige Räder
Antworten
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von D »

Joa.. Hab ich auch schon erzählt bekommen.. Aber ich will ja keinen neuen Schutzblechreiter.. Ich will nen alten, damits passt!

Lenker, Vorbau und Lampe sehen schon wieder ganz okay aus wenn man die Ausgangsposition bedenkt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+?.,
Benutzeravatar
Fredo
Beiträge: 705
Registriert: 27.12.2008, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Fredo »

Schönes Rad, perfekte Reifenwahl zum Lack.

Wie aber schon weiter oben erwähnt muss da mehr Politur ran, da geht noch Einiges.
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von D »

Wie krieg ich nur die angelaufenen Schutzbleche wieder aufgehübscht? Habs schon mit NevrDull, Chrompolitur und Radglanz versucht.. Ebenso mit nem Topfschwamm.. Nicht wirklich sichtbare Ergebnisse! :roll:

Lack und Chromteile sehen eigentlich schon wieder ganz okay aus.. Ist ja letzten Endes auch n altes Rad und son büschn darf man dem das auch ansehen.. Gestern mal der Klingel viel Zeit gewidmet.. Meine Herren is da n Haufen Rost dran.. Aber sieht schon erheblich besser aus..
+?.,
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Peddälhead »

D hat geschrieben:Wie krieg ich nur die angelaufenen Schutzbleche wieder aufgehübscht? Habs schon mit NevrDull, Chrompolitur und Radglanz versucht.. Ebenso mit nem Topfschwamm.. Nicht wirklich sichtbare Ergebnisse!
Hallo D,
gut schaut´s aus! ,;,.

aber "angelaufen" ist wirklich bei diesen Blechen sehr "nett" ausgedrückt.

Das ist eine ausgewachsene Mondlandschaft. -.;

Bei meinem Gritzner-Sportrad sahen die Bleche ganz ähnlich böse aus. Ich hab das mit Sandpapier (angefangen mit 180er) so lange runter geschliffen, bis die ganzen Krater ´raus waren, dann höhere Körnung, Stahlwolle, und dann erst Chrompolitur - wieder zum Glanz hin, bis der Zustand eben passt. Dazu auf jeden Fall die Bleche abbauen. Die Linien sind ja in den Sicken drin, hier droht beim schleifen keine Gefahr, sonst sicherheitshalber doppelt mit Konturenband ab kleben.

Am Lampenhalter kann einfach frisch Silberbronze rauf, (ist ja so gewesen) wenn der Rost runter ist...

Viel Erfolg weiterhin!
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von D »

Die Schutzbleche dafür abbauen? :-P
Dann ist die Gefahr viel zu groß, daß ich sie nicht wieder anbaue.. Ich kenn mich ja.. Ist ja eh ungewohntes Terrain für mich, an- statt abzubauen.. :lol:

Ich glaub fast, ich lass die dann lieber so... :roll:
+?.,
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Felt-Jäger »

Das Problem hier ist, das das garkeine Alubleche sind.

Das sind sogenannte "aluminisierte" Stahlbleche. Heißt, dünne Stahlbleche, die mit Aluminium überzogen wurden, ähnlich einer Verchromung.
Sieht man auch am Rost unten an den Kanten und mit Sicherheit auf der Rückseite der Bleche.

Mein Tip:
diese gedrillten Edelstahl-Topfputzlinge nehmen, mit WD 40 oder einem ähnlichen leichtflüssigen Öl (Nähmaschienenöl, Ballistol) tränken und reiben bis der Arzt kommt.
Danach mit Baumwollappen abreiben, je nach Geschmack dann auch entfetten und zum Schutz klarlacken.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Peddälhead
Beiträge: 520
Registriert: 30.04.2012, 09:08
Wohnort: Lübeck

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Peddälhead »

D hat geschrieben:Die Schutzbleche dafür abbauen? :-P
Dann ist die Gefahr viel zu groß, daß ich sie nicht wieder anbaue.. Ich kenn mich ja.. Ist ja eh ungewohntes Terrain für mich, an- statt abzubauen.. :lol:
Da hast Du natürlich Recht, die Gefahr ist Groß...
Dazu fällt mir ein: Letztens in der Werkstatt: (Keiner der beiden Schrauber möchte an dem Rad gerne was machen, weil der Kunde immer seltsame Fragen stellt)
.......
- Da gehe ich nicht bei, sind so komische Schrauben dran, na so Dinger eben.
- Hä? Warum das denn?
- Die halten Teile. Kann man auch aufdrehen. Und auch wieder zu drehen.
- Hm?!
- Man kann alles zerlegen und vielleicht auch so wieder zusammen bauen.
- Ach so.
- OK, fang doch einfach mal an.
- Was, warum ich?
- Wer soll das denn sonst machen?
- mach Du es doch.
- Nein Du.
- Meinst Du echt, das geht?
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Photoworx Olli »

Mahlzeit D...

Mhmm...,also ich mach meine Chromteile (oder solche,die nach Chrom aussehen... :wink: ) immer mit `ner Haushalts-Spezial-Mischung...
Bei hartnackigen Fällen mische ich der normalen Politur dann nach Belieben handelsübliche Scheuermilch bei...,das hat dann die Wirkung von Schleifpolitur,kostet halt nur nicht so viel wie die "Wundermittelchen"... +?., .

Viele Grüße,Olli.
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von Photoworx Olli »

Servus D...

Hab ich grad entdeckt...:

http://www.sella-berolinum.de/shop/arti ... 3D1x060%26

Viele Grüße,Olli.
Look ma...,no hands...!!!
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick in freier Wildbahn (S.3)

Beitrag von D »

Ich habs doch getan! :shock:

Ich konnte nicht anders.. Das wars jetzt mit dem Originalzustand.. Da dieses Rad ja nun dasjenige welche ist, welches mir mal erhalten bleiben soll (es sei denn, ich find n noch schöneres), musste es einfach n büschn mehr D sein -.;

Aber keine Angst.. Wurde nur leicht modifiziert.. Handbremsen, Dynamo und Gebäckträger sind ab und eingelagert, Vorbau n Tick weiter rein und Lenker umgedreht..

Ich finds SCHEISSNGEIL so und ich soll ja auch damit fahren! :mrgreen:

Ich mach morgen mal Bilder!
+?.,
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick... Ich hab´s doch getan! O.o

Beitrag von D »

Also ich finds besser ohne das ganze Brimborium.. Kommt sportlicher daher! Jetzt isses definitiv endgültig mein Lieblingshobel! +?.,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+?.,
Benutzeravatar
182 Grad
Beiträge: 2562
Registriert: 08.05.2008, 13:33
Wohnort: Leipzig

Re: Rabeneick... Ich hab´s doch getan! O.o

Beitrag von 182 Grad »

Fetzt! Is auf jeden Fall eine Verbesserung! Und falls dir abends mal langweilig ist und im Fernsehen nix ordentliches kommt (also fast immer :wink: ) kannste ja noch die Schutzbleche polieren. Würde dem Radl bestimmt gut stehen.
*CREAM-ADDICT *JUNKYARD-JUNKIE*

Die Möve
55er Mifa Dame
Stormy Weather Diamant
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick... Ich hab´s doch getan! Neue Bilder

Beitrag von D »

Habs schon auf allerlei Arten probiert, am Zustand der Schutzbleche kann man wohl nicht viel machen..

Ach ja.. Wie man sieht, hab ich mir das mit dem umgedrehten Lenker nach der ersten Probefahrt doch anders überlegt und habe stattdessen lieber nen anderen genommen, fast identisch mit dem originalen aber etwas flacher..
+?.,
Benutzeravatar
FahrradFreak
Beiträge: 5138
Registriert: 10.02.2008, 22:21
Wohnort: Bergpark- und DocumentaStadt

Re: Rabeneick... Ich hab´s doch getan! Neue Bilder

Beitrag von FahrradFreak »

Moinsen D ;!:
,;,. Das Radl hat was, würd ich auch so fahren (bis auf die VR-Bremse, die wiegt nicht viel und erspart mitunter Ärger, ja ja ja der Bernd wieder mit seinem Sicherheitsbedürfnis :mrgreen: )aber die Reflexstreifen sind ja auch noch auf den Reifen -.; und den Dynamo hätt ich nicht abgemacht.... -::,

Aber, wie hast du so schön geschrieben, du musst das Velo bewegen -**.
und da wünsch ich dir viel Spass damit +?.,

gruß bernd
.;+?
-::, fahre und schraube -::,
Benutzeravatar
Photoworx Olli
Beiträge: 567
Registriert: 07.02.2011, 22:14
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Rabeneick... Ich hab´s doch getan! Neue Bilder

Beitrag von Photoworx Olli »

Servus und guten Abend D...

Sorry,aber ich muss mich der "Lobhudelei" entziehen... ,,;. .

Da hast du `nen wirklich tollen Oldtimer,in "fast" originalem und sehr gutem Zustand...,auf den ich fast ein bischen neidisch bin und welcher ohne viel Mühe und großen finanziellen Aufwand wieder als tip-top originales Fahrrad dastehen KÖNNTE...und dann das... :roll: ?!

Ich möchte wirklich keine Diskusion über Geschmäcker vom Zaum brechen...,diese sind bekanntlich verschieden,darüber sind wir uns alle klar.
Auch ist mir klar,dass es dein Fahrrad ist und du somit nach deinem Geschmack und Bedürfnis damit machen kannst,was du möchtest...,aber dennoch finde ich es schade drum...
Zum "Lenker umdrehen und sportlich schneller fahren" gibt es noch genug andere Fahrräder in wirklich schlechterem Zustand...,aber doch nicht ein solches... :-o .
Sorry Dirk...,das ist wirklich nicht böse gemeint,versteh`das bitte nicht falsch... .;. .

Viele Grüße,Olli.

P.S.:
Falls du irgendwann doch mal Interesse hast es zu verkaufen und möchtest,dass es wie im Katalog da steht...,denk an mich... :wink: .
Look ma...,no hands...!!!
Antworten