velor stretch

Hier kannst Du die Community teilhaben lassen, während dein Cruiser-Projekt entsteht
Antworten
Benutzeravatar
Deichcruiser
Beiträge: 1798
Registriert: 17.04.2010, 16:25
Wohnort: Husum/Hamburg
Kontaktdaten:

Re: velor stretch

Beitrag von Deichcruiser »

super geiles Projekt, muss ich mal einwerfen!!!
klasse was man aus so einem Velor doch amchen kann, war auch kurz davor mein stretch Rahmen wieder auszumotten und was drauß zu machen um den Blade Fahrern mal zu zeigen wo der Ursprung des China Schrotts sitzt +?., +?., +?., +?.,
Bei den Reifen muss ich ausnahmsweise mal dem Mopsi zustimmen, bin auch eher für was klassisches WWs zum Beispiel :wink:
Benutzeravatar
mops-cruiser
Beiträge: 5896
Registriert: 05.10.2011, 20:29
Wohnort: Leiferde

Re: velor stretch

Beitrag von mops-cruiser »

Bei den Reifen muss ich ausnahmsweise mal dem Mopsi zustimmen, bin auch eher für was klassisches WWs zum Beispiel

Ach deichi,

Wir sind doch öfter einer Meinung,zum beispiel mögen wir beide deinen Basman...
Und sind für klassische Reifen,wenn Bikes die verdient haben...
...am bike-bauen mag ich alles, außer lackieren -.; und das immer wegen nem Ergebnis gedrängelt wird :roll:
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

die reifen müssen erstmal bleiben - wegen der kosten :(

übrigens bin ich blade-fahrer :mrgreen:
Benutzeravatar
Deichcruiser
Beiträge: 1798
Registriert: 17.04.2010, 16:25
Wohnort: Husum/Hamburg
Kontaktdaten:

Re: velor stretch

Beitrag von Deichcruiser »

Dann arbeitest du ja an den Wurzeln deines Rades :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

jaaa. gut gesagt +?.;

bald gehe ich allerdings noch tiefer an die wurzeln der chinesischen rad-vorfahren.......

....... hier steht noch ´nen chinesisches lastenrad und ´nen bladerahmen - die sollen verheiratet werden :mrgreen:
Benutzeravatar
el librero
Beiträge: 829
Registriert: 10.09.2007, 07:33
Wohnort: Weinheim (Bergstraße)
Kontaktdaten:

Re: velor stretch

Beitrag von el librero »

nappa hat geschrieben:wieso avatar ;;.

:wink:
Dein Profilbild
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

nachdem ich zwei alte mopedschläuche erbetteln konnte .::;

Bild


wurden heute die reifen aufgezogen - zur probe und um meine nerven zu beruhigen......

Bild


.....denn die VR nabe macht mir kopfschmerzen.
die achse muss länger und dicker sein als bei einer fahrradnabe.

- neuteil kaufen geht nicht :-o
- gabel wird nicht geändert :-o
- metallbearbeitende maschinen stehen nicht zur verfügung -.:

da werde ich wohl ganz tief in die schrott-/trickkiste greifen müssen ;;.
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: velor stretch

Beitrag von termi »

Hi!
Was für Nabenachsen (Spindeln) hast Du den? 10mm? Kauf Dir diese Adapter für ein BMX von 10mm auf 14mm. Damit bekommst Du extra breite und die mehr Millimeter könntest Du dann auffeilen. Hatte ich so beim Bus mit der Moppedgabel gemacht.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

danke für den tip.

aber......

leider habe ich mir ein sehr enges budget gesetzt - kaufen ist also nicht drin.

die gabel soll original erhalten bleiben.

meine VR achsspindeln sind ca 25mm zu kurz.
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

aus zwei schrott HR naben wird die VR nabe.

die bremsanker werden noch entfernt.
die unterlegscheiben gegen irgendwas passendes ersetzt.
auf die achsspindeln kommen, für den durchmesser, rohrstückchen.

der achskörper soll gegen modell 53 getauscht werden - sowie sowas in meiner schrottkiste auftaucht :mrgreen:

Bild

Bild
Benutzeravatar
termi
Moderator
Beiträge: 1988
Registriert: 09.10.2010, 09:48
Wohnort: Ganz-Süd-Berlin

Re: velor stretch

Beitrag von termi »

Hi!
Die Adapter kosten irgendwas um 5.-. Wenn Du hier ums Eck wärest, würde ich Dir welche so geben.
Hab leider kein Bild im Detail davon.

Gruß termi
Meine Bikes und Bauberichte
BildBild

~ Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst ~
Diese Unterschrift ist maschinell erstellt und ist auch ohne Brief gültig
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

erstmal danke für das angebot. +?.;

die adapter kenne ich zwar, aber die lösung wäre zu einfach :mrgreen:

bei diesem projekt geht es nicht nur um das ergebnis - sondern auch um die art des bauens.

der velor soll möglichst nur aus schrott/gebrauchtteilen hergestellt werden. kostengünstig aber fahrbar.

herstellung und optik sollen eine hommage an meinen hot rod werden.
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

so. fast fertig

naja, zumindest habe ich erstmal ´nen sattel.

Bild

muss nur noch hübsch gemacht werden :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
darksoul
Beiträge: 2963
Registriert: 02.11.2010, 08:57
Wohnort: HB

Re: velor stretch

Beitrag von darksoul »

schickes projekt ..... feine verwertlösungen.... absolut scheener sattel ....


unbedingt weitermachen .;. -.;
Bild
Benutzeravatar
nappa
Beiträge: 1473
Registriert: 13.06.2011, 20:19
Wohnort: braunschweig

Re: velor stretch

Beitrag von nappa »

jau, mach ich - aber nur dir zuliebe +?.;

:mrgreen:



heute habe ich, auf der suche nach ´ner ´DICKEN BERTA´, ein schrott rad mit dem nachfolgemodel entdeckt.

für 3 euro hat der schrotti mir die nabe (MODELL 55) fachgerecht ausgebaut - mit´nem bolzenschneider :wink:

sollten die kupplungsblöcke noch I.O. sein , wird das erstmal die hinterrad nabe .;.

Bild
Antworten