Sattelqualität Felt/ Electra

Hier findest Du allgemeine Dinge zum Thema "Cruiser"
Benutzeravatar
methadron
Beiträge: 1255
Registriert: 29.06.2008, 23:33
Wohnort: Braunschweig/ Timmerlah
Kontaktdaten:

Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von methadron »

Ahoi,
nachdem ich mit der Quali der Feltsättel überhaupt nicht zufrieden bin, bei Dreien rutscht die Feder aus der Halterung, der Vierte ist einfach vor der Feder gebrochen, habe ich mir für meine Sense nen Lepper gekauft. Allerdings möchte meine Freundin keinen lepper/ Brooks auf ihrem Bike, da der zu groß und wuchtig ist und den Flow kaputt macht.
Jetzt meine Frage, wie ist die Quali der Electrasättel, oder hat jemand nen Tipp für nen schicken, (weißen) Sattel, der qualitativ besser ist als der Kram von Felt und gut auf nen Ladycruiser passt?
Cruiser mit Motor ist wie Pferderennen mit Eseln
Benutzeravatar
Hatchet
Beiträge: 859
Registriert: 10.06.2008, 16:51
Wohnort: MG Action Town

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von Hatchet »

Ich bin mit meinem Electrasattel zufrieden, der wird seit mehr als 3 Jahren aufm Daily gefahren (Orginalsattel vom RallySport) Das einzige was mich daran nervt:
Eine Federschraube löst sich immer, sodass der Sattel auf der einen Seite weiter runterhängt. Kann man aber wieder festdrehen.

Ansonsten kann ich da nicht viel beklagen.
Taste my lightning Sucker!
Benutzeravatar
Nöck
Beiträge: 545
Registriert: 14.11.2008, 20:28
Wohnort: Neumünster

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von Nöck »

Ob du nun nen Felt- oder Electrasattel nimmst is schnuppe, da beide von Velo produziert werden!
Hab sowohl nen Felt- als auch nen Electrasattel hier und die unterscheiden sich in der Qualität null, sind jeweils nur andere Designs! :wink:

p.s.: Nickname says: Beim Lepper rutschen vorn auch die Federn aus der Halterung. :? :roll:
Bild
-Kassenwart& 2.Vorsitzender-
Benutzeravatar
HellBentForLeather
Beiträge: 14
Registriert: 02.04.2009, 21:03
Wohnort: Bochum

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von HellBentForLeather »

@ methadron

Genau so sehe ich das auch. Die Sättel von Felt und Electra unterscheiden sich in der Qualität überhaupt nicht von einander.

- Das Kunstleder vom Bezug reisst nach längerer Zeit einfach auf an den Unterkanten des Plastiksitzes

- Die Federn sind sehr schnell löslich und müssen im Zweifel ganz hart angezogen werden, damit das überhaupt hält

- Somit werden sie lediglich zu Zierde obwohl sie auch bei nicht ganz angezogenem Zustand kaum federne Wirkung haben


Bei einem Lepper hast du einen stabilen Sitz komplett aus echtem Leder und die Federn tun das was Federn tun müssen, Problem ist nur, dass viele Leppermodelle nicht gerade zu jedem Cruiser passen, also rein optisch bietet das Sortiment von Felt/Electra mehr Möglichkeiten

Bis denn

Chris
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von Ron_Devous »

Es gibt von Electra auch Echtledersättel (Hellbilly mit und ohne Fransen [den ohne Fransen hatte mir Michi mal besorgt]), die haben auch ne recht breite Sitzfläche und fahren sich sehr geil. An der Quali hatte ich da eigentlich nix zu meckern, im Gegensatz zum Nirve Sattel. Da war der Federbau ebenfalls scheisse.
Knut ihm seine Freundin könnte doch auch einen kleineren Brooks nehmen, einen B67s bspw., oder den schönen Ladysattel mit punziertem Blumenmuster in oxblood. Komm Knut! Wahre Liebe schert sich nicht um Geldbeträge.. -.; Der is soooo schöööön!
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
cycophil
Beiträge: 356
Registriert: 17.02.2009, 15:56
Wohnort: München

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von cycophil »

@ methadron,

das Problem bei deinem Feltsattel kenn ich auch zur genüge -.; Ich habe aber neulich mal alles zerlegt und sämtliche Verschraubungen mit Locktide gesichert und sauber montiert seit dem ist Ruhe. :mrgreen: :mrgreen:

Probiers einfach mal aus,

grüße Phil
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern das man etwas Dummes anhören kann.
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von Smilinho »

Ron_Devous hat geschrieben:Es gibt von Electra auch Echtledersättel (Hellbilly mit und ohne Fransen
Ich kann nur den Kunstledersattel Höllbilly entdecken, kein Echtleder. Gibts das teil nur über dunkle Kanäle ? :roll: :?

Topic
Ich hab mich dran gewözhnt meinen Electra-Sattel nach ein paar Kilometern wieder hochzudrehen, is kein Ding, beim ersten Mal hab ich aber sehr gestaunt als ich den so runterhängen sah. :mrgreen:

edit, schon gefunden, aber in hell mit ner Franse..
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von Ron_Devous »

Wie erwähnt: Michi hatte mir den verkuppelt. Konnte den auch nirgendwo finden in Katalogen etc., war recht ungläubig als Hauptmann Franzke mir den telefonisch anbot. Aber es gab ihn zumindest damals..
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Elemental
Beiträge: 346
Registriert: 29.06.2008, 10:14
Wohnort: Augsburg

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von Elemental »

Also der Hellbilly ist aus Kunstleder, aber der Ratrod ist aus echtem Leder und den gibts in schwarz oder hellem braun:

http://cruiser.chill-out.org/index.html ... t=d30.html
Benutzeravatar
D
Beiträge: 15775
Registriert: 28.05.2007, 13:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von D »

Ich weiß gar nicht was Ihr habt... Okay, so nen Breitarsch-Sattel hab ich ja nicht, da kann ich nicht beurteilen ob die taugen oder nicht... Aber der schmale Felt Sattel ist der geilste Sattel den ich je hatte... und auch der schickste und weit entfernt von wuchtig...

Remember?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+?.,
Benutzeravatar
osnacruiser
Beiträge: 1704
Registriert: 12.03.2008, 15:56
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von osnacruiser »

Ich habe auch nen felt sattel an meinem Elektra und der macht keine Probleme. Aber über Brooks geht eh nichts :mrgreen:
Benutzeravatar
DonMcRon
Beiträge: 3656
Registriert: 17.02.2008, 15:08
Wohnort: BenzTown

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von DonMcRon »

nimm 'nen Basman Sattel... die sind Geil !!!

http://www.mr-ride.de/cruiser-zubehoer/ ... amond.html
Nur ein Idiot, spart bis zum Tod !
Bild Bild Bild
Bild
Benutzeravatar
fahrrad_pimp
Beiträge: 7900
Registriert: 26.11.2006, 14:36
Wohnort: Marburg

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von fahrrad_pimp »

Wobei das Federgedöns das gleiche wie bei Felt & Co. scheint!
*5*
*6*
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von Ron_Devous »

bei der federung gibt es durchaus unterschiede. die federpfanne vom aloha is mir glatt unterm fettarsch gebrochen, das material war erheblich dünner. dafür bleiben beim phat die streben in der platte. beim nirve sattel war's genau andersrum. pfanne unkaputtbar, dafür war die platte mist.

aber alles in allem darf man von diesen cruisersätteln wirklich nicht zuviel erwarten. die leier wird zwar langsam auch ätzend, aber -> brooks! (oder lepper, wer mag)
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
methadron
Beiträge: 1255
Registriert: 29.06.2008, 23:33
Wohnort: Braunschweig/ Timmerlah
Kontaktdaten:

Re: Sattelqualität Felt/ Electra

Beitrag von methadron »

heute kam mein 25€ ebay lepper schnapper an. gut leder ist halt nicht mehr so doll (der ist lt verkäufer von 84) und wenns sehr uneben wird knarzt er ein bisschen, aber mein ar... war noch nie so gut gebettet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Cruiser mit Motor ist wie Pferderennen mit Eseln
Antworten