Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von jensLU »

Ich weiß, ist eigentlich realtiv simpel, aber ich hätte gerne mal mehr Meinungen als nur meine und die meinerselbst.

Wieviel Fett sollte in ein Kugellager?
Ich bau grad ein Tretlager und eine Gabel ein und hab die Dinger jetzt jeweils bereits 3x wieder ausgebaut und nachgefettet.

Muss viel rein? Muss wenig rein? Was ist richtig? Alles satt fetten?
Satt fetten ist so eine gute Redensart. Aber wenn ich zuviel rein mach, dann drückt sich das auch nur wieder überall hin, nur nicht zwischen die Kugeln und die Schale. -.:
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
m3m83r
Beiträge: 1973
Registriert: 15.07.2008, 13:22
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von m3m83r »

Das Fett mit den Fingern aufs Kugellager auftragen und einarbeiten! Und nicht sparsam sein sein!
Gibt es dabei ein zuviel?!
Habe im Fahrradladen das Fett gekauft. Nicht das billigste aber auch nicht das teuerste. Glaube das paßt schon ...
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ (Konrad Adenauer)

Bild

http://mainkinzigkruizers.de
Benutzeravatar
jensLU
Beiträge: 1354
Registriert: 26.09.2008, 22:29
Wohnort: Limburgerhof
Kontaktdaten:

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von jensLU »

Ich benutze Brilliantfett mit PTFE (was immer das auch ist :roll: )
Und wenn ich mir ins Gedächtniss ruf, wie meine Tretlagerdose aussah, nachdem die mal vom Fahrradladen gefettet wurde, muss ich sagen, "Ja es gibt ein zuviel"
Es hat sich mehr in der Dose gesammelt, als auf den Kugellager.

Was halt mein Problem ist. Egal wieviel ich drauf tu, es klingt nach dem Einbau immer so, als würde noch immer Metall auf Metall schleifen.
Kinder können an einem Stromschlag sterben. Für Erwachsene ist er nur tödlich.
Bild
Benutzeravatar
theviruz
Beiträge: 1640
Registriert: 14.11.2008, 17:05
Wohnort: ab März-BERLIN, X BERG

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von theviruz »

rauf damit. ist egal, da gibt es kein zuviel. als ich noch im fahrradladen gearbeitet hab, mit den richtig teuren rennrädern hab wir da auch draufgelitert bis zum erbrechen. und wenns an der seite wieder rauskommt, dann kann man immer noch wegwischen.
Two legs, two wheels
I DO NOT KNOW WHERE MY LIMIT IS
BUT I KNOW WHERE IT IS NOT
Benutzeravatar
snotfree
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2009, 21:02
Wohnort: Möltenort
Kontaktdaten:

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von snotfree »

ACHTUNG! zu viel ist ganz schlecht für die Reibwerte und im Endeffekt auch fürs Lager! Der optimale wert ist das Lager halbvoll zu füllen. Darüber entsteht eine zu große Wälgwirkung und die Reibung steigt enorm an. dabei ensteht wärme, das fett wird zu flüssig und fliesst aus dem Lager. Soviel zur Theorie. Da aber beim Fahrrad nie ausreichend hohe Drehzahlen auftauchen, kann man sagen, dass das eher Nebensache ist mit der Hitze. Die Wälgwirkung kann aber wirklich enorm werden.
whatever
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Felt-Jäger »

Wichtig ist, das die Lagerkäfige komplett gefüllt sind.
Ich benutze seit Jahren dazu eine große Einwegspritze aus der Apotheke.
Stößel komplett aus dem Spritzenkörper rausziehen, von hinten mit fett befüllen, Stößel wieder rein und ab gehts. Das ganze funzt ohne Kanüle richtig gut. für schwer erreichbare stellen kann man vorne noch ein kleines Stück Moped-Benzinschlauch draufstecken, mit Kabelbinder sichern und gut iss.
Damit kannst du die Lagerkäfige schön satt vollpumpen, dann ist das Fett auch dort, wo es benötigt wird. Den Rest, also Konen und Schalen, streiche ich mit einem Pinsel satt ein.
Funktioniert bei mir wie gesagt seit Jahren prima...
Als Fett benutze ich das schwarze Gelenkwellenfett aus dem Automobilsektor, hat durch seinen Graphitanteil sehr gute Laufeigenschaften und Haltbarkeit, ausserdem wäscht es sich nicht so schnell aus.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Steini

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Steini »

Da ich an der Quelle sitze,benutze ich Hochleistungsfett von Stihl!Schön Was rein und gut ist! +?.,
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... s%3Disch:1
Pocket Man
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2008, 11:04
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Pocket Man »

Ich benutze Brilliantfett mit PTFE (was immer das auch ist :roll: )
ist Polytetrafluorethylen oder auch teflon genannt :wink:
Benutzeravatar
günter
Beiträge: 948
Registriert: 06.12.2009, 15:19
Wohnort: Sylt

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von günter »

Ich würd auch sagen zu viel Fett gibts nicht!!!
Aber wenn es sich bei dir anhört als ob Metall auf Metall schleift
liegt es vielleicht daran das Metall auf Metall schleift!!!
Mit anderen Worten irgendwas ist Defekt!!!
Bild
Benutzeravatar
Smilinho
Beiträge: 533
Registriert: 15.06.2007, 23:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Smilinho »

Felt-Jäger hat geschrieben: Als Fett benutze ich das schwarze Gelenkwellenfett aus dem Automobilsektor, hat durch seinen Graphitanteil sehr gute Laufeigenschaften und Haltbarkeit, ausserdem wäscht es sich nicht so schnell aus.
Halte ich auch für das beste, ich muss mal suchen, wo es das in größeren Verpackungseinheiten gibt, als die Tuben die so üblich sind.
Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

Ayrton Senna da Silva
Benutzeravatar
Felt-Jäger
Beiträge: 3858
Registriert: 11.12.2009, 00:19
Wohnort: Wadgassen/Saar und Leverkusen

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Felt-Jäger »

Smilinho hat geschrieben:ich muss mal suchen, wo es das in größeren Verpackungseinheiten gibt, als die Tuben die so üblich sind.
Normalerweise hat das ein gutsortiertes Autoteile-Fachgeschäft (damit meine ich ganz bestimmt nicht ATU ::,+ ) in Kartuschen vorrätig.
Stahlgruber hat es auf alle Fälle, bei Würth bekommst du es auch.
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.


...ja, ich lebe noch! ...oder besser: wieder !
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Ron_Devous »

Felt-Jäger hat geschrieben:Ich benutze seit Jahren dazu eine große Einwegspritze aus der Apotheke.
Gut, dass es keine Lagerhepatitis gibt. :lol:
Bild
Computer says No!
Benutzeravatar
Peter Pain
Beiträge: 545
Registriert: 27.11.2008, 09:50
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Peter Pain »

bei schnelldrehenden lagern wie dein tretlager würd ich auch was hochwertiges nehmen, beim steuerlager lannste irgendwas nehmen da machste ja nichtmal gnaze umdrehungen.

pfte = polytetraflourethylen = Teflon
es ist nicht grade, wenn es gebogen ist
es ist nicht da, wenn es verschoben ist
Benutzeravatar
Mebstar
Beiträge: 5020
Registriert: 03.05.2009, 16:43
Wohnort: G bei HH

Re: Kugellager fetten - welche Menge ist richtig

Beitrag von Mebstar »

Beim Lacken verzweifeln und beim Fetten Doppelt punkten... :) +-+.

Gruß
L-S-DLeder-Sattel-Dickärsche


KK
DKFEG-DeutschlandKreativFahrradErbauerGemeinschaft.....rules!
Hamburg-Lucka-Leverkusen...das goldene Dreieck.

Luftgekühlt!
Antworten