Steuerrohr zu lang für Gabel?

Hier bist Du richtig, wenn Du Fragen oder auch Tipps rund um´s "Bike-Schrauben" hast.
Antworten
Benutzeravatar
Eisbär
Moderator
Beiträge: 1697
Registriert: 09.07.2007, 00:08
Wohnort: Brunswiek

Steuerrohr zu lang für Gabel?

Beitrag von Eisbär »

Ich habe bei der Bucht eine Doppelbrückengabel im Visir, bei der das Gabelschaftrohr 160 mm lang ist. Laut Verkäufer darf wg. der abzuziehenden Lagerschalen das Steuerrohr maximal 135 mm lang sein. Beim Velor (wollte eigentlich eine Springergabel dranbauen, könnte mir aber die DoBrü auch gut vorstellen) ist das Steuerrohr aber 140 mm lang. Kann man das irgendwie hinbekommen oder hilft da nur der Griff zur Flex um das Steuerrohr zu kürzen?
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

ausprobieren,dann flexen,vielleicht passts,vielleicht ned
Benutzeravatar
d-trooper
Beiträge: 112
Registriert: 22.07.2007, 10:30
Wohnort: München

Beitrag von d-trooper »

Gibt im Fahrradfachhandel auch Distanzstücke zum dazwischensetzten!
"Dummheit wird mein Henker sein!" (In Extremo)
Benutzeravatar
Ron_Devous
Beiträge: 7929
Registriert: 15.03.2007, 23:05
Wohnort: Osnabrooklyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Ron_Devous »

wirklich? ich kenne bisher nur die distanzhülsen, um 1" schaft im 1 1/8" Steuerrohr unterzubringen.
Benutzeravatar
Mack
Beiträge: 71
Registriert: 01.08.2007, 02:31
Wohnort: Palma de Mallorca

Beitrag von Mack »

hallo eisbär,

da hilft nur kürzen!!
nimm aber besser nicht die flex, sondern eine säge mit feinem sägeblatt!!
WICHTIG: dreh vor dem sägen die überwurfmutter drauf, damit du damit nach dem kürzen durch abschrauben, das gewinde wieder richten kannst!!
sonst darfst du dich wie blöde mit ner minipfeile ans gewinde begeben!!!

hoffe ich konnte helfen!!!!

LG MACK 8)
Benutzeravatar
schrammi
Beiträge: 2488
Registriert: 21.03.2007, 15:48
Wohnort: oldenburg

Beitrag von schrammi »

LEUTE! (ausser puti):shock:

Der hat nen andres Problem!

Steuerrohr am Rahmen ist zu Lang und der Schaft der Gabel zu kurz!

Da hilft keine Distanzhülse und auch kein absägen vom schaft (gewinde hat damit auch nix am Hut) :wink:

also entweder du machst dat wie puti sacht: abflexen des Steuerrohrs am Rahmen, oder du suchst nen ganz flach bauendes Lenkopflager,kenn leider keines aus dem Stehgreif..

Frag den Ebääer doch mal ob das Schaftrohr der Gabel verschraubt ist, dann kannst du das ausbauen und dir nen langes für 9.95 in der Bucht schiessen und gut ist!

klaas
Benutzeravatar
heikopei
Moderator
Beiträge: 2337
Registriert: 22.12.2006, 11:57
Wohnort: Nottingham/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von heikopei »

also: an meiner letzten doppelbrücke war das schaftrohr auch nen paar mm zu kurz, das hat aber nicht viel ausgemacht.
weil: es kommt nachher ne ahead lenkerklemme oben drauf, die durch klemmen (sagt ja der name schon :wink: ) befestigt wird. mittels der schraube die vom aheadkopf (oder wie heisst das dingens obendruff noch???) zur aheadkralle geht, stellst du aber vorher ein wieviel spiel die gabel haben soll...
um nun aber zum ende zu kommen: ich glaub das 5mm nicht viel aus machen, aber wenn doch, dann isses nen einfaches oben und unten nen paar mm vom rahmen abzufeilen!
ABER: denk dran, das du evtl nen distanzring in die gabel packen musst, damit du auch genügend lenkeinschlag hast...
gruß vonne küste
heiko
Bild

_______ http://www.3inchmafia.de ____________ heikopei _________________________ Bild
Benutzeravatar
Puti
Beiträge: 9550
Registriert: 19.01.2007, 09:55
Wohnort: Übersee am Chiemsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Puti »

ich hab letztens n steuersatz gesehen,der war nur ca auf jeder seite 0,5cm hoch,geil,kostet halt 45 Tacken :evil:
Benutzeravatar
Eisbär
Moderator
Beiträge: 1697
Registriert: 09.07.2007, 00:08
Wohnort: Brunswiek

Beitrag von Eisbär »

Danke für Eure Tipps. Ich glaube, ich werde doch bei der Wunsch-Springergabel bleiben. Außerdem ist gerade mm921 der Höchstbietende, und ich will doch keinem TretHarley-Bruder was vor der Nase wegschnappen :wink: .
Antworten